Dichtungs - Hanf geeignet?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Tom Tom »

Hat schonmal jemand normalen DichtungsHanf ausm Baumarkt für ein Backing hergenommen?
Bzw weiß jemand ob das hält?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ja, ja ...
Habe ich und hält mit Weißleim
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Tom Tom »

Merci mehr wollte cih gar nicht hören :-*

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Squid (✝) »

Aber nicht den geölten Hanf nehmen!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Galighenna »

Gibt es geölten Dichtungs-Hanf?
Erscheint mir widersinnig, da Hanf deshalb dichtet weil es das Wasser aufnimmt, aufquillt und so den Anschluss abdichtet. Geölter Hanf nimmt da eher wenig Wasser auf. ???
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von drogo »

bei meiner ex-firma wurde der Hanf ungeölt verwendet. aber bei einigen Maschinen von anderen Firmen hab ich gemerkt, das der vordere Teil vom Gewinde mit normalem Hanf umwickelt wurde und der hintere Teil mit teflonband. vlt gibts da ab und zu mal probleme mit dem rausschrauben und dann wird der hanf vorher geölt. nur eine vermutung :)
Gruß
drogo
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Chirion »

Dichtungshanf geht,ist allerdings hygroskopisch das heißt er nimmt gern Wasser auf, dabei quillt er auf und die Zugfestigkeit sinkt. Soweit zur Theorie in der Praxis habe ich festgestellt das Dichtungshanf sehr wenig dehnbar ist und daher gern zu Set führt, bei Überlastung reißt das Zeug ohne Vorwarnung. Überlastung ist bei druckfesem Bauch und kurzem Bogen schon bei moderatem Zuggewicht >50# möglich. Leinen (Flachs) ist für mich die bessere Wahl
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von meik »

Ich habe mit Dichtungshanf als Backing bisher ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Hanf kann m.E. nach keinen beschädigten Bogenrücken ersetzen, bei mir sind schon einige Ebereschenbögen, denen ich aufgrund zu dünner Ringe Hanf aufgeleimt habe, zu Bruch gegangen. Das gab dann eine "Explosion", wobei sonst ohne Backing sich "nur" Späne vom Rücken abhoben.
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Dichtungs - Hanf geeignet?

Beitrag von Johael »

Oh, super Frage
Ich arbeite gerade als Sommerjob als Säni-Täter, äh Sänitärinstallateur und hab mich gefragt ob man das Zeug verwenden könnte. Die Fasern sind so 20cm lang, recht schwer zum zerreissen und noch schwieriger aus dem Gewinde zu kratzen
Johael
Antworten

Zurück zu „Materialien“