Meine ersten Bögen
Meine ersten Bögen
Hallo miteinander,
ich bin im Bogenbau im Moment noch ein blutiger Anfänger , allerdings hat er mich einfach in seinen Bann gezogen.Also möchte ich auch relativ bald beginnen , meinen ersten Bogen zu bauen.Die Hölzer , auf die ich im Moment zugreifen kann , sind Haslenuss( Stamm , ca.10-15 cm Durchmesser) , Esche(da unterhalt ich mich mal mit dem Förster , da stehen mindestens 30 Stück mit einem ca. 15 cm Durchmesser, auch einige schöne dabei) und Robinie ( 2 Stück , Durchmesser ca. 20-30cm).Anfangen werde ich auf jeden Fall mit einem Esche-Flachbogen , der Stave dazu kommt von Gervase.de , da alle oben genannten Bäume im Moment noch im Wald stehen und erst im Januar/Februar gefällt werden.Aber was soll ich dann als 2.tes nehmen.Haselnuss oder Esche wäre mit Sicherheit leichter , aber ein Robinien-Bogen reizt mich auch schon sehr.Allerdings nimmt man bei Robinie üblicherweise ja nur das Kernholz zum Bogenbau.Wie würde ich dann vorgehen , wenn ich dieses freilege(oder bei Esche/Hasel den optimalen Jahresring freilege)?Ich hab nämlichen schon einige Sachen dazu gelesen , und jedes Mal war es anders erklärt.Das eine Mal soll man durchgehend sorgfältig den selben Jahresring freilegen , das andere Mal war es beschrieben wie das Decrowning.Ich bin nun nicht ganz sicher , wie man da vorgeht , und hoffe , von euch Hilfe zu bekommen ,
Gruß Benedikt
ich bin im Bogenbau im Moment noch ein blutiger Anfänger , allerdings hat er mich einfach in seinen Bann gezogen.Also möchte ich auch relativ bald beginnen , meinen ersten Bogen zu bauen.Die Hölzer , auf die ich im Moment zugreifen kann , sind Haslenuss( Stamm , ca.10-15 cm Durchmesser) , Esche(da unterhalt ich mich mal mit dem Förster , da stehen mindestens 30 Stück mit einem ca. 15 cm Durchmesser, auch einige schöne dabei) und Robinie ( 2 Stück , Durchmesser ca. 20-30cm).Anfangen werde ich auf jeden Fall mit einem Esche-Flachbogen , der Stave dazu kommt von Gervase.de , da alle oben genannten Bäume im Moment noch im Wald stehen und erst im Januar/Februar gefällt werden.Aber was soll ich dann als 2.tes nehmen.Haselnuss oder Esche wäre mit Sicherheit leichter , aber ein Robinien-Bogen reizt mich auch schon sehr.Allerdings nimmt man bei Robinie üblicherweise ja nur das Kernholz zum Bogenbau.Wie würde ich dann vorgehen , wenn ich dieses freilege(oder bei Esche/Hasel den optimalen Jahresring freilege)?Ich hab nämlichen schon einige Sachen dazu gelesen , und jedes Mal war es anders erklärt.Das eine Mal soll man durchgehend sorgfältig den selben Jahresring freilegen , das andere Mal war es beschrieben wie das Decrowning.Ich bin nun nicht ganz sicher , wie man da vorgeht , und hoffe , von euch Hilfe zu bekommen ,
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Meine ersten Bögen
Decrowning macht man nur in Spezialfällen und ganz sicher nicht als Anfänger. Bei Hasel gibt man normalerweise nur die Rinde runter und fertig.
Wobei Haselnuss mit über 10 cm ist ein bischen sehr dick. Bist du dir da sicher mit der Holzart?
Walta
Ps: vor einem Satzzeichen wie Punkt oder Beistrich kommt kein Leerzeichen, nach einem Satzzeichen aber schon.
Wobei Haselnuss mit über 10 cm ist ein bischen sehr dick. Bist du dir da sicher mit der Holzart?
Walta
Ps: vor einem Satzzeichen wie Punkt oder Beistrich kommt kein Leerzeichen, nach einem Satzzeichen aber schon.
Re: Meine ersten Bögen
Ja, es ist auf jeden Fall Hasel. Hat mich auch gewundert, als ich es entdeckt hab, denn dort wächst Hasel nicht als Strauch, sondern als (wie es in seltenen Fällen vorkommt) Baum. Dort gibt es auch noch weitaus Dickere.
Gruß Benedikt
P.s:Stimmt , fällt mir auch grad auf. Weiß auch nicht , warum ich es anders mache, ist wohl eine alte Angewohnheit
Gruß Benedikt
P.s:Stimmt , fällt mir auch grad auf. Weiß auch nicht , warum ich es anders mache, ist wohl eine alte Angewohnheit
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Meine ersten Bögen
Ja, scheint dann Baumhasel zu sein. Kann ich jetzt nix dazu sagen. Ich verwende meistens Hasel mit einem Durchmesser von 6-8 cm weil bei mir keine dickeren wachsen.
Walta
Walta
Re: Meine ersten Bögen
Benedikt, hat der Hasel eine dünne Rinde oder Borke mit kleinen Schuppen, die du wegnehmen kannst? Im zweiten Fall ists Baumhasel.
Re: Meine ersten Bögen
Das ist schwierig. Die Hasel wächst schon als Strauch, ist aber zum Teil sehr dick. An "meiner" Hasel ist keine Borke, sondern bloß die normale Haselrinde. Allerdings wächst am selben Strauch auch ein dicker Hasel mit geschuppter Borke. Aber ich denke, es ist normale Hasel.
Gruß Benedikt
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Meine ersten Bögen
Sind Nüsse dran? Daran kann man sie auch sehr schön unterscheiden. Die von Baumhasel sind typisch, auch schön auf dem Bild auf Wikipedia zu erkennen. Kannst du vom dickeren Hasel mal ein Bild machen?
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Meine ersten Bögen
Nicht das die Hasel eine junge Linde ist, ist mir auch schon passiert das ich im Haselbusch eine Linde mitgenommen habe.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.