Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Frankster »

Hi,

diesmal möchte ich Euch einen Bogen vorstellen der abseits meiner Werkstatt entstanden ist. Zur Verfügung hatte ich einen astigen Holunderstamm mit ca. 5cm Durchmesser und eine alte Sehne. An Werkzeugen stand mir zur Verfügung: ein großes Messer, eine Raspel, ein Stück Blech und eine Kerze. Kein Schraubstock, keine Schnitzbank etc...

Es hat sehr großen Spaß gemacht den Bogen zu bauen. Erstaunlicherweise ist der Arbeitsaufwand nicht sehr viel höher als wenn man auf die volle Ausstattung zurückgreifen kann. Jedoch ist man deutlich mehr gefordert.

Zum Bogen:
175cm lang (mehr gab der Stave nicht her)
10 Strang FF+ Sehne
Gewicht: keine Ahnung :) Aber im Vergleich mit anderen Bögen dürfte er bei ca. 450 Gramm liegen
Zuggewicht: etwas stärker als ein 42#'er den ich hier habe, etwas schwächer als ein 50#er, ich denke es sind gute 45# @ 30"
Asymmetrische Wurfarme, der Obere ist etwas kürzer als der Untere, da dort die Knubbel sind.
Finish: Kerzenwachs

Zieht sich holundertypisch weich. Achja, und der Name: Beim Bau hat sich ein kleiner grüner Käfer bei mir breitgemacht. Es handelt sich um einen Rosenkäfter - evt. hatte er sich im Markkanal versteckt?
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 25&t=23279
Rücken, liegend
Rücken, liegend
Standhöhe
Standhöhe
Knubbel, unterer WA
Knubbel, unterer WA
Standhöhe, Seite
Standhöhe, Seite
Nock, grob aber funktional
Nock, grob aber funktional
Seitenansicht
Seitenansicht
Bauch mit Markkanal
Bauch mit Markkanal
Abgespannt
Abgespannt
Vollauszug bei 30"
Vollauszug bei 30"
Entstehung
Entstehung
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Benedikt »

Schöner Bogen! Ein gutes Beispiel dafür, dass es beim Bogenbau nicht nur auf das Werkzeug, sondern viel mehr auf den Bogenbauer ankommt! Weiter so!
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Blacksmith77K »

An der Verarbeitung des Bogens habe ich nichts auszusetzen. Allerdings finde ich einen asymmetrischen Tiller, mit kurzem Wurfarm oben... ??? als sehr merkwürdig. Um einen solchen Bogen vernünftig Pfeile werfen zu lassen (unterer Wurfarm schneller/kürzer/stärker) bedarf es einer wirklich asymmetrischen Kräfteverteilung im Bogen, die allerdings alles andere als vorteilhaft ist...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Bowster »

Hi, kann es sein das Du den kompletten Rückenring, für die Nocks durchtrennt hast? wenn ja machst Du das öfter, und macht das nicht Probleme?
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Frankster »

@Blacky
Bei diesem Bogen konnte ich mich nicht so recht entscheiden welchen WA ich als den Oberen nehme. Beides sah irgendwie merkwürdig aus. Heute war ich auf dem Platz und konnte ausgiebig auf kurze wie auf lange Distanzen testen und war mit dem Schussverhalten soweit zufrieden. Wozu würdest Du raten, den Unteren einkürzen und nachtillern?

@Bowster
Nein, der Ring ist nicht durchtrennt. Nur mache ich die Nocks sehr schmal. Durch den Zug der Sehne entsteht die Mulde.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Blacksmith77K »

Vielleicht einfach mal den Bogen umdrehen... ;D

Dann sieht das wieder normal aus und die Umpositionierung des Druckpunktes sollte die Lastverteilung korrigieren. Check mal aus...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Frankster »

Atoc kann ich Dir noch ein Bild vom Tillern anbieten:
voll30_org.jpg
Hier sind die Wurfarme oben / unten im Vergleich zum ersten Post vertauscht. Auf Basis dieses Fotos hab ich den mittleren Bereich des hier im Bild gezeigten unteren WA's etwas mehr Biegung verliehen. Ab da war es für mich stimmiger den nun schwächeren WA als den Oberen zu wählen - auch wenn dieser kürzer ist.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Laurinus »

Mensch, du hast aber gerade einen guten Lauf!
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von bowa »

Sieht sehr schlicht schick aus. Oder schick schlicht. ::) :D

Sieht in der Tat merkwürdig aus auf den Fotos, aber wenn er gut wirft und du zufrieden bist passts ja
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 236
Registriert: 01.10.2012, 21:38
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Franksters "Scarabäus" 69" 45#@30"

Beitrag von Snikers »

Für die Umstände in denen du den Bogen gebaut hast, tolles Teil ;D weiter so.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“