Mal in die Runde gweorfen, was den nun tasächlich der twist/mafruk ist.
Es ist ja nicht so, dass er noch nicht sehr gut beschrieben worden ist
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ilit=twist
Fehleranalyse darf dann gerne aufgrund von Simons Bericht gerne selbst vorgenommen werden.
Aber nochmals von mir was der korrekt ausgeführte mafruk bewirkt:
1. Die Berrührung auf den Pfeil durch den Zeigefimger wird egalisiert und gerade so aufrechterhatlten das der Pfeil da liegen bleibt wo er ist.
2. Das Lösen wird dynamisch und sauberer. Verbunden mit der Rückenspannung (da kommt der aggressive Ellbogen ins Spiel) wird die Zughand sich nach hinten lösen und wird über dem rechten Schultergelenk zum stehen kommen.
Wenn sie da nicht zum liegen kommt und euer Daumen plus Zeigefinger keinen Halbmond formt, macht ihr mMn etwas verkehrt. Das ist ziemlich ne eindeutige Sache.
@lengman
Stell dir vor das im Vollauszug hinter deinem Rücken, auf Höhe deines Ellbogen, ein wirkliches Arschloch steht.
Ziel ist es diesem Arschloch imaginär die Zähne auszuschlagen.
Es kann also durchaus von Aggression gesprochen werden

Beim Lösen schlägst du also den Ellbogen in die imaginäre Fresse des Arschloches.
tata... die Zughand ist über der rechten Schulter...
So ähnlich wird das übrigends auch im Kipchak beschrieben
Gruß
Stephan
P.S ich spreche hier von der osmanischen Daumentechnik !!