Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Hallo,
ich habe einige Robinien und sogar ein paar Eiben-staves im Flur lagern (kein Keller), also im Innenbereich, aber dort wo nicht geheizt wird bzw. keine Heizung vorhanden ist.
Dieses Holz ist aber nun mittlerweile 5 bis 6 Jahre alt, und ich bin aus Ermangelung einer Werkstatt etc. nicht dazu gekommen damit etwas anzufangen (habe ich aber noch vor).
Was meint ihr, wie lange lassen sich staves (gespalten, Enden mit Leim versiegelt) lagern ohne dass es durch Alterungs- bzw. Zersetzungs-Vorgängen zu einer Qualitätsverschlechterung kommt? Vermutlich könnte das Holz auch zu trocken sein, oder?
+Gruß+
Kloud
ich habe einige Robinien und sogar ein paar Eiben-staves im Flur lagern (kein Keller), also im Innenbereich, aber dort wo nicht geheizt wird bzw. keine Heizung vorhanden ist.
Dieses Holz ist aber nun mittlerweile 5 bis 6 Jahre alt, und ich bin aus Ermangelung einer Werkstatt etc. nicht dazu gekommen damit etwas anzufangen (habe ich aber noch vor).
Was meint ihr, wie lange lassen sich staves (gespalten, Enden mit Leim versiegelt) lagern ohne dass es durch Alterungs- bzw. Zersetzungs-Vorgängen zu einer Qualitätsverschlechterung kommt? Vermutlich könnte das Holz auch zu trocken sein, oder?
+Gruß+
Kloud
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Theoretisch könnte es das sein, ja. Aber das findest du nur heraus, wenn du es versuchst. Ich hab hier ne Esche in der Mache, die 9 Jahre über der Werkstatt gelagert wurde. Im Sommer heiß, im Winter kalt, und Luftfeuchtigkeit je nach Jahreszeit. Biegt sich im Bodentiller aber trotzdem gut. Also einfach versuchen ist mein Tipp.
Hat nicht Heidjer mal was von einem Bogen aus alten Bodendielen erzählt? Irgendwas von 50+ Jahre als Boden gelegen, danach einen Bogen draus gemacht. Ich glaub 6 Jahre sind kein Problem wenn es nicht mal übertrocknet wurde.
Hat nicht Heidjer mal was von einem Bogen aus alten Bodendielen erzählt? Irgendwas von 50+ Jahre als Boden gelegen, danach einen Bogen draus gemacht. Ich glaub 6 Jahre sind kein Problem wenn es nicht mal übertrocknet wurde.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Ja habe ich, ich habe so einen Bogen aus über 50 Jahre alten Fußbodendielen aus Esche gesehen. Bei Osage, Robinie oder Eibe würde ich mir die ersten 20 Jahre keine Gedanken machen, die wird in der Zeit nur besser, härter und zäher. Ich denke wenn das Holz vor Insekten und wilden Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen bewahrt wird, dann kann man es sehr lange Lagern vor der Verwendung, nur irgendwann ist dann auch Schluß mit dem Besser werden.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Ein Nachbar hat mir kürzlich noch erzählt das Holz keiner Statischen Alterung unterliegt. Also soll heissen so lange es geschützt ist vor Feuchtigkeit ändert ich die Struktur nicht. Andere Werkstoffe gehen ja mit der Zeit kaputt (Metall rostet, Kunststoff wird brüchig, usw.)aber bei Holz ist das wohl nicht so.
Ich glaubs mal weil der Schreiner ist/war.
Ich glaubs mal weil der Schreiner ist/war.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Napfkuchen Jimmy
- Jr. Member
- Beiträge: 82
- Registriert: 03.09.2012, 10:48
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Letztes Jahr hab ich aus ca. 9 Jahre gelagertem Hasel einen funktionstüchtigen Bogen gebaut, und Hasel zählt ja eher zu den weniger haltbaren Hölzern. Der stammte aus dem Nachlass eines verstorbenen Bekannten, welcher Hasel immer als Tomatenstützstock im Gewächshaus genommen hat. Ich vermute also, dass du dir bei Eibe erst recht keine Sorgen machen musst.
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Haupsache die Staves weisen keine schlimmen Längsrisse auf.dann gehts denen gut.
Gute Eibe ist meiner Erfahrung nach ab Sechs bis Acht Jahren so richtig bereit.
Gute Eibe ist meiner Erfahrung nach ab Sechs bis Acht Jahren so richtig bereit.
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
waren nicht sogar einige der bögen von der Mary rose noch schiessbar ?? meine habe das mal irgendwo gelesen !!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Ok vielen Dank für die Beiträge.
Ich hoffe ich habe bald die Möglichkeit, etwas aus dem Holz zu machen!
Ich hoffe ich habe bald die Möglichkeit, etwas aus dem Holz zu machen!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Korrekt, einige wenige wurde aufgespannt und vermessen.Sir Weazel hat geschrieben:waren nicht sogar einige der bögen von der Mary rose noch schiessbar ?? meine habe das mal irgendwo gelesen !!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Woher stammt dieses Wissen, das Du zu haben glaubst ?Haithabu hat geschrieben:Korrekt, einige wenige wurde aufgespannt und vermessen.Sir Weazel hat geschrieben:waren nicht sogar einige der bögen von der Mary rose noch schiessbar ?? meine habe das mal irgendwo gelesen !!
Ist das nach zu vollziehen ?
Gibts dazu ne verlässlich Quelle ?
Ich glaubs nähmlich nicht wenn ich mir Holzreste von Schiffen ansehe, die aus dem Schlick gegraben wurden.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Ja es ist nachzuvollziehen. Quelle :http://www.duden.de/suchen/dudenonline/nachzuvollziehenBogenede hat geschrieben:Woher stammt dieses Wissen, das Du zu haben glaubst ?Haithabu hat geschrieben:Korrekt, einige wenige wurde aufgespannt und vermessen.Sir Weazel hat geschrieben:waren nicht sogar einige der bögen von der Mary rose noch schiessbar ?? meine habe das mal irgendwo gelesen !!
Ist das nach zu vollziehen ?
Gibts dazu ne verlässlich Quelle ?
Ich glaubs nähmlich nicht wenn ich mir Holzreste von Schiffen ansehe, die aus dem Schlick gegraben wurden.
Und es ist mir ganz egal, was du glaubst.
Roy King (R.I.P.), Robert Hardy und Andere haben einige Bogen von der Mary Rose gespannt und vermessen. Wenn ich das sage, kannst du mir das glauben. Fairerweise muss man aber in diesem Kontext erwähnen, dass die Bogen, höchstwahrscheinlich durch die Einlagerung in Wasser etc., nicht mehr die Leistung hatten, wie Replikas mit den gleichen Dimensionen.
Siehe:
Strickland, M. & Hardy, R.(2005). The Great Warbow: From Hastings to the Mary Rose. Sutton Publishing.
Siehe auch: Hardy,R.(2006). Longbow: A Social and Military History. Patrick Stephens Ltd.
Und ich meine mich auch zu erinnern, es auch bei Pip Bikkerstaff - The Heritage of the Longbow gelesen zu haben.
siehe auch hier:
http://www.florilegium.org/?http%3A//ww ... y-art.html
"While all the bows were in excellent condition, none were in
a state such that you'd actually shoot with them. However,
they could certainly be strung and drawn."
und vergleiche auch hier:
http://www.dougmccoy.us/ELB.html
Und auch, wenn ich es nicht gern als Quelle nutze: Hier, ganz einfach zu finden - bei Wikipedia.
http://en.wikipedia.org/wiki/English_longbow
Bevor du ein nächstes Mal die Glaubwürdigkeit und Referenzierbarkeit meiner Posts anzweifelst, bitte ich dich, erstmal selber zu recherchieren. Ist dein gutes Recht nachzufragen, aber oft ist es so, dass man die Aussagen bzw. Infos im Kopf hat, die genaue Quelle muss man erst wieder suchen.

und jetzt b2topic, wir sind nämlich schon wieder ganz weit weg...
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Die Antwort auf die hier gestellte Frage ist doch ganz einfach.
Einen Stave (und dessen Abkömmlinge) kann man verwenden bis er bricht
Soll heißen einfach ausprobieren.
Einen Stave (und dessen Abkömmlinge) kann man verwenden bis er bricht

Soll heißen einfach ausprobieren.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Wie lange kann man staves wohl verwenden..?
Jaein...
Ein Stave ist nix anderes als ein Bogen, an dem noch nicht rumgeschnitzt wurde.
Quasi "in fugenloser Echtholzverpackung"...
Und Bogen können Jahrzehnte alt werden und funktionieren.
Aaaaber....:
Jeder Stave (und Bogen!) kann ZU trocken werden!
Auch im unbeheizten Flur.
Daher: Feuchte prüfen. Unter 10% wird es kritisch, 12 - 15% wären optimal.
WENN er zu trocken ist, hängt es vom Holz ab.
z.B.: Eibe ist bei Übertrocknung verdorben. Robinie meist auch. Esche macht das nix..., die lagert man ein paar Wochen in feuchterer Umgebung und sie funzt wieder.
Rabe
Ein Stave ist nix anderes als ein Bogen, an dem noch nicht rumgeschnitzt wurde.
Quasi "in fugenloser Echtholzverpackung"...

Und Bogen können Jahrzehnte alt werden und funktionieren.
Aaaaber....:
Jeder Stave (und Bogen!) kann ZU trocken werden!
Auch im unbeheizten Flur.
Daher: Feuchte prüfen. Unter 10% wird es kritisch, 12 - 15% wären optimal.
WENN er zu trocken ist, hängt es vom Holz ab.
z.B.: Eibe ist bei Übertrocknung verdorben. Robinie meist auch. Esche macht das nix..., die lagert man ein paar Wochen in feuchterer Umgebung und sie funzt wieder.
Rabe