Knochenjagtpfeilspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
robbi rob
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2004, 09:38

Knochenjagtpfeilspitzen

Beitrag von robbi rob »

Hi @ all!
Von einem Bekanten ein Kollega stellt Knochenpfeilspitzen her!
Ich habe mir mal zwei stück besorgt und für sehr gut befunden,da ich mir noch einige mehr zulegen möchte(und nach eigenem Endwurf herstellen lasse),
möchte ich mal fragen was ich für die Spitzen"das stück" löhnen kann? Ist natürlich alles Handarbeit,und die spitzen sind sau scharf.
Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt.

Gruß robbi


Wie bekomme ich Bilder in meine Galerie??
flitzebogen satt!!!!!
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

Also knochensptzen splittern schnell, ein baumschuss schon is die spitze wech oder gesplittert, musste ich leider so oft selber erleben, schieß aber trodtzdem mit solchen spitzen denn ich find die einfach schön und sie gehören zu meiner steinzeitlichen bögen u. pfeilen.
der arbeits aufwand is nicht sehr groß!!
einfach geweih kaufen, stichsäge raussägen, a bissel rumfeilen und dann einkleben , ich brauch höchstens 30 min und mind, 10 min jenachdem ob meine stichsäge funzelt ( ich mein jetzt für ein satz ).
die knochen spitzen werden auch recht schnellstumpf.
es macht aber spass mit solchen zuschießen und ich " verabscheue" diese messingspitzen ( o.k. ganz so schlimm is es auch nicht ).
die meisten solcher spitzen halten aber den " tageseinsatz im wald "
naja das große geld ( wenn ich des mit den löhnen richtige verstanden habe ) wirst nit machen können damit :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
robbi rob
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2004, 09:38

Beitrag von robbi rob »

naja das große geld ( wenn ich des mit den löhnen richtige verstanden habe ) wirst nit machen können damit großes lachen


ne, da hast du mich falsch verstanden!
ich meinte was ich für eine solche spitze ausgeben kann?

und nochwas,wie kann ich hier bilder einstellen?

besten dank robbi
flitzebogen satt!!!!!
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

wie gesagt , so ein spitze hat nen geringen arbeitsaufwand :)

P.s.: Usergallerie reinfügen ( endung klein und "jpg" )
Dann den link hierrein fügen ( steht dann dor ) und feddisch :D

Ich liebe dies smiles *g* :D :) :D :) :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

Usergalerie

Beitrag von Wurzelpeter »

Hallo Robbi!

Falls es mit den Bilder noch nicht geklappt hat:
Die Usergalerie findest du bei Mein FC am linken Rand. Von da an musst du dich eigentlich nur noch durchklicken.
Wie Eldoro schon geschrieben hat: Die Dateien müssen beim Hochladen mit kleinem '.jpg' enden. Da reicht es aber, wenn du das nur beim angegebenen Dateipfad änderst. Die Datei selber kannst du also so lassen.

Oki, denn ma viel Erfolg!

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

@robbi: als vergleich, vielleicht hilft dir das ja was, ne handgeschmiedete nadelspitze kostet sowas um die 6 euronen ... die gegossenen sind schon für fünf zu haben :D

@eldoro: klasse, junger mann, weiter so! wer mit zwölf schon so versiert ist, aus dem wird mal was :-)

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
robbi rob
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2004, 09:38

Beitrag von robbi rob »

schlechte bilder sind in meiner galerie :-)

gruß robbi
flitzebogen satt!!!!!
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

selber machen...

Beitrag von Harbardr »

...wär meine Devise! :tool Knochen ist ein super Werkstoff u. mit "häuslichen" Werkzeugen optimal zu be/verarbeiten.

@robbi rob ...
Die von Dir gezeigten Knochenspitzen sind im Handel f. etwa 5 Euronen zu bekommen, wobei beim Preis auch die Größe der Spitze eine Rolle spielen tut.
In meiner Usergalerie sind bei den Knochensachen auch'n paar Spitzen dabei.

@Eldoro ...
Der Arbeitsaufwand für eine "gute" Knochenspitze liegt bei ca. 30 bis 60 Minuten, je nach Form, Größe u. Finish.
Ich selbst habe schon mit solchen Spitzen geschossen
(nein, nicht auf Bäume :motz da bekommst Du fast alle Spitzen kaputt :-( ) u. habe weder bei Stramit- noch auf 3D-Scheiben Probleme gehabt. Musst nur die, für die jeweilige Scheibenart, richtige Spitzenform nehmen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Eldoro »

@ Harbardr da liegts leider falsch....
Also bei mir sind dich meisten in bäumen stecken geblieben, nur der spleiß hat sich vom aufprall gelöst, das heißt hier muss man ziemlich präzise arbeiten damit so was nit passiert, beim meinen " gut gespleißeten" sind die horn spitzen vorne immer abgesplittert, allerdings halten die auch mal nen baumschuss aus, keine frage, aber sind doch recht empfindlich, LEIDER !.
super sehens ja aus.

cih bevorzuge geweih.
Man kriegt ne abwurfstange auch recht gut für wenig geld.
man nimmt dann einfach ne stichsäge, ich nehm ne kleine metallsäge.
sägge dann 5 cm stücke raus, dann von oben nach unten einmal durchsägen , so dass mans wie beim bäumespalten , halbiert.
danach vierteln, holzraspel ( grobe feile ) nehmen vorne die spitze raus feilen und hinten dann 2cm abflachen für den spleiß, ein leimen un dann ne hanfwicklung umd den spleiß.

fürs rumm feilen sind feilen mit verschiedenen hieb zu empfehlen :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

richtig lesen ...

Beitrag von Harbardr »

... tut da not, Eldoro :-(

Ich tu da schon richtig liegen, denn ich schieße NICHT auf Bäume! Uuuuund'n paar Tage mehr hatt' ich auch zum Ausprobieren. :D

Bei solch Anwendung gehen auch Spitzen aus weitaus "besserem" Material zunichte.

Aber in einem haste recht, Spitzen aus Geweih sind haltbarer, nur, daß ich da die kleinen Geweihspitzen weiter verarbeite.

Und was meinst Du mit Spleiß? (Bildchen??)

Ich mach an den Knochen- o. Geweihspitzen eine ca. 15mm lange u. dem Durchmesser des Schaftes entsprechende Fläche von etwas 3mm Stärke.

Diese setze ich in den Schaft ein (je nach Nutzung mit o. ohne Verklebung) u. wickle zusätzlich mit Draht (ähnlich wie bei den Haithabu-Funden), Hanf, o. Leinenfaden.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

RE: richtig lesen ...

Beitrag von Eldoro »

Original geschrieben von Harbardr

... tut da not, Eldoro :-(

Ich tu da schon richtig liegen, denn ich schieße NICHT auf Bäume! Uuuuund'n paar Tage mehr hatt' ich auch zum Ausprobieren. :D

bin verwirrt ;(

naja mit spleiß mein mich :

Man flacht hinten 2 cm der spitze ab, so dass eine ebene fläche entsteht.
dann nimmt man die spitze, den hinteren teil ( also den abgeflachten teil) legt man jetzt auf den schaft ( hier is immer gut ein tintenfisch zusein ), helt fest und malt dann mit filzer,bleier oder feinleiner rund um die sptize und überträgt so den umriss der spitze auf den schafr.
jetzt nur ncoh den umriss aussägen , einkleben, abflachen und ne hanfwicklung drum.
cih nehm kein draht , bei mir war noch nei der eindruck das es notwendig is :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“