Wildkirsche mit Drehwuchs

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Doktor Snuggles
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2008, 15:16

Wildkirsche mit Drehwuchs

Beitrag von Doktor Snuggles »

Hallo liebe FCler,
bei den vielen zu Pfingsten umgeworfenen Bäumen im Ruhrgebiet ist mir eine Wildkirsche vor die Füße gefallen.
Nach dem Spalten stellt sich mir die Frage: Bogen oder Brennholz?
auf 2,4m Länge ist der Halbstamm um ca. 120° verdreht.
hat es Sinn da etwas daraus zu machen ohne sich zu Tode zu richten/biegen?

Gruß vom Jörg aus C.-R.
P1030635.JPG
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Wildkirsche mit Drehwuchs

Beitrag von meik »

Mhh, bei 1,8m wird der so ca. 90° Drehwuchs haben. Also mir fallen da spontan 2 Methoden ein:
1.) Stave in der Mitte durchsägen und dann 45° versetzt zusammenspleißen, damit ist der Drehwuchs aber nicht beseitigt.
2.) Den Bogen schon grob herausarbeiten, dabei dem Drehwuchs folgen. Anschließend mit Hitze die Wurfarme gerade biegen und eingespannt langsam trocknen lassen.

Ich würde Methode 2 anwenden, bei Eberesche hatte dies bei mir einmal gut geklappt. Die Wurfarme blieben gerade, aber der Bogen ist dann trotzdem gebrochen ;D . Soweit ich weiss sind Kirsche und Eberesche gar nicht so sehr verschieden von den Holzeigenschaften.

Ansonsten, wenn es die Möglichkeit gibt gerades Holz zu verarbeiten, ab in den Ofen.

Gruß,
Meik
Benutzeravatar
Doktor Snuggles
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2008, 15:16

Re: Wildkirsche mit Drehwuchs

Beitrag von Doktor Snuggles »

Danke Meik für deine Vorschläge!
Habe den Stamm in zwei Stücke gesägt und gespalten. Da sehe ich leider keinen Bogen schlummern.
Ich werde ein Stück für ein Griffstück und ein paar Messergriffe zurückgelegen.
Der Rest wird mich und die Meinen im Winter 2015/16 wärmen.

Gruß aus C.-R.
Jörg
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“