Eibenrohling, Splint wegnehmen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Gringo »

Danke Blacky, da haben wir wieder alle etwas gelernt von dir... ;D
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

Also die Frage nochmal an Blacky: War es nun richtig, was ich gesagt habe, dass man die rote Zwischenschicht abnimmt?
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Benedikt »

Echt jetzt?
Dann hat mir mein Förster aber gehörig Dünnpfiff über Eibe erzählt :-\
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Blacksmith77K »

Holzwurm93 hat geschrieben:Also die Frage nochmal an Blacky: War es nun richtig, was ich gesagt habe, dass man die rote Zwischenschicht abnimmt?
Welche rote Zwischenschicht?! ???

Klar, das Kambium des Vorjahres trennt die Jahresringe voneinander. Somit ist der spät gewachsene Jahresring-anteil etwas dunkler.... aber doch nicht rot?!
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 31.07.2014, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

Wenn du mehrere Splintholzringe anschneidest ist zwischen den "weißen" Ringen eine rötliche/bräunliche Schicht. Das sieht man in deiner ELB-Anleitung ganz wunderbar.
Zuletzt geändert von Holzwurm93 am 31.07.2014, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Benedikt »

Also was jetzt auf den Rücken? Dunkel oder hell?
Bild
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Gringo »

Also ich tendiere zu hell ;) ...
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Blacksmith77K »

Du entfernst den obersten Ring, INKL. dem untersten weißem Rest. Was dann zum Vorschein kommt, ist dein Bogenrücken. Allerdings ist das auf dem Bild eine Ausnahme, die Eibe hat dort Druckholz eingelagert, was normalerweise nicht unbedingt da hingehört. (...bei cremigem Holz sind die Ringe durchgehend nahezu weiß, sieht man am letzten schräg angeschnittenen Ring...) Zum Veranschaulichen isses natürlich prima...

Unten links im Bild ist die typische Trennschicht der Eibe-Splintringe zu sehen. Elfenbeinfarben bis gelblich. Die schmirgelt man zum Schluss noch mit 240er Papier weg und der Rücken ist hell.
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 31.07.2014, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

@ Blacky: "Rot", "Rötlich", Bräunlich"...Scheißegal! Du weißt doch was gemeint ist! Und wenn man weiß, was gemeint ist, muss man sich doch nicht über Formulierungsfragen streiten, sondern kann (wenn man denn helfen will) einfach sachlich auf einen Formulierungsfehler hinweisen und dann sachlich die Fachfrage beantworten. Mannometer, ist vielleicht manchmal kompliziert hier...
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

Wundervoll, danke für diese schöne Antwort. Woher sollen wir denn wissen, dass deine Bauanleitung nun ausgrechnet eine Ausnahme enthält...
Dei dem Druckholz könnte man von der Optik nun wirklich denken, dass es da Früh-und Spätholz gibt (wenn mans noch nicht besser weiß)
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Blacksmith77K »

Holzwurm93 hat geschrieben:Wundervoll, danke für diese schöne Antwort. Woher sollen wir denn wissen, dass deine Bauanleitung nun ausgrechnet eine Ausnahme enthält...
Steht doch da: Hier nochmal der versprödete Splint. Der dunkle Anteil ist kacke, bricht wie versteinerter Bisquit und MUSS weg.
P1020147.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

Ah ok, das hatte ich in dem Zusammenhang noch nicht kapiert. Kann ja mal passieren...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Blacksmith77K »

Macht ja nix. Deshalb schiebe ich die Bilder ja dazwischen. ;)

Also nochmal kurz: Druckholz im Splint ist nicht schlimm, sofern es nicht übertrocknet ist. Druckholz ist nunmal nicht so elastisch, wie 'sauberes' Splintholz.
Wenn möglich also weg damit. Wenn nicht, dann die Biegeradien des Eibe-Bogens nicht ausreizen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Holzwurm93 »

Sei mir nicht böse Blacky, aber ich sehe gerade, dass du das Druckholz in der Anleitung selber als "Spätholz" bezeichnet hast. Kann man das noch korrigieren?
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenrohling, Splint wegnehmen

Beitrag von Blacksmith77K »

Nein, die eingelagerten Stoffe des Druckholzes machen das spät gewachsene Holz im Splint erst deutlich sichtbar. Es ist nicht falsch, dass es mit Spätholz bezeichnet ist.

Jedoch 'generell' siehste das Früh- und Spätholz im Eibesplint nicht.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“