Schaftdicke finden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Schaftdicke finden

Beitrag von LotlBotl »

Ich hab hier nen 6er Satz Bronzespitzen liegen, aber keine Ahnung, welche Schaftdicke ich dazu kaufen soll... Welche Kante in der Spitze benutzt man zum messen?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

..den maximalen Innen-Durchmesser der Tüllen, bzw. bei Blattspitzen die max. Breite des Einsatzes.

War das so gemeint?

Rabe
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

sprich, ich bastel mir nen Abdruck und vergleich mit den beiden Schaftdicken die ich zuhause hab?
Also effektiv schaut das dann so aus, dass das Ende der Pfeilspitze außen dicker ist als der Schaft?
Skizze:
Bild
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

schaut ja so aus, als wär die Spitze dann so aufgesetzt wie in der Zeichnung...
Aber Nieten... wie mach ich das am besten? vielleicht hält dann ja mal son Spitzenteil...
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Beitrag von Radon »

Ich würde den Schaft entsprechend der Tülle anspitzen und dann kleben. Wenn Du's noch nieten willst, dann würde ich mir dicken Kupferdraht (z.B. Schweissdraht) besorgen. Ein Loch mit dem Durchmesser des Drahtes durch Tülle und Schaft bohren, den Draht durchstecken, mit ca. 1 mm Überstand auf beiden Seiten abzwicken und vorsichtig mittels Hammer vernieten.

Gruss
Radon
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

geht da Büroklammer oder noch dicker? Oder is das schon wieder was anderes?
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Beitrag von Radon »

Wenn du ne büroklammer nimmst, kannst Du's IMO gleich lassen. Was hat die für nen Durchmesser? Vielleicht nen halben mm? Ich würde da schon auf 2-3 mm gehen. Wenn Du Stabileres Material (z.B. einen Nagel) nimmst. dürfte ein mm reichen. aber Büroklammer ist nicht wirklich stabil.
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

OK, das ist was ich hören wollt.
geh ich morgen mal zum Schlosser und frag den nach nem 3mm Kupferdrähtle
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

moin!
Offenbar sollen die Pfeile ja nicht für die Wand sein, sondern sind für praktischen Einsatz gedacht.
Wenn die Tülle dicker ist als der Schaft, bring hinter der Tülle auf dem Schaft eine Wicklung an und zwar
so, daß sich ein gleichmäßiger Übergang bildet. Dann das ganze gut einwachsen. Ansonsten bekommst Du die Spitzen nie wieder aus der Scheibe gezogen; auch nicht, wenn die genietet sind. Eher gibt der Schaft nach ;-)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“