Bogenbasteln für Kinderparty

Themen zum Bogenbau
Nina7
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.06.2009, 21:13

Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Nina7 »

Hallo!

Ich soll eine Mittelalter-Kinderparty organisieren (nächsten Sommer, hat also alles Zeit, aber ich fange gern rechtzeitig zum Ideensammeln an), bei der es unter anderem aus Bogenschießen geben soll. Die Idee war, mit den Kids (ca 6 Jahre) gemeinsam einfache Bögen zu basteln - und dazu bräuchte ich Tipps bezüglich Material und Vorgehen.
Ich hatte an Bambus gedacht - ist das geeignet? Die Bögen sollen nichts besonderes werden, halt halbwegs schießen und müssen auch nicht ewig lang halten, solange sie einen Nachmittag Party überleben. Wichtiger ist, dass die Kinder das Gefühl haben, sie haben das selbst gemacht.
Freue mich über Hilfe und Vorschläge!
LG, Nina

(habe keine Ahnung vom Bogenbau, obwohl es mich schon länger interessiert...)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Squid (✝) »

Tolle Basis ;)

Bewährt haben sich sehr weit vorbereitete Bögen aus Rattan / Manau. Es geht dann weniger ums Schnitzen sondern vielmehr ums Anmalen um den Dingern einen "indianischen" Touch zu geben.
Aber ohne kompetente Hilfe wird das so garantiert nix.

Ach so: Bambus ist dafür Schei..., weil die scharfen Fasern gnadenlos Splitter in Finger stechen. Bei Kiddies ist das Geheule dann groß.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Nina7
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.06.2009, 21:13

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Nina7 »

Wie gesagt, ich habe leider keine Ahnung vom Bogenbau :(
Mir ist schon klar, dass unter den Voraussetzungen keine qualitativen Bögen rauskommen, geht vorallem darum, dass die Kids Spaß haben und ein paar Pfeile schießen können.

Danke für die Warnung bezüglich Bambus!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von walta »

Nina7 hat geschrieben:Wie gesagt, ich habe leider keine Ahnung vom Bogenbau :(
Mir ist schon klar, dass unter den Voraussetzungen keine qualitativen Bögen rauskommen, geht vorallem darum, dass die Kids Spaß haben und ein paar Pfeile schießen können.
Dann lass es.
Wenn es dir wirklich am Herzen liegt dann besorg dir ein paar Rattan Stangen und Material für Pfeilbau und fang an zu bauen. Wenn du dann deine ersten Bögen hast, dann denk nochmal darüber nach. Einfach ein paar Pfeilschleuder mit den Kindern zu basteln halte ich für gefährlich.

Walta
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von caballero »

Für sowas fällt mir nur ein ein paar Haselnussästchen die sich schon gut biegen lassen zu nehmen, den Kindern dann die Nockkerben und ein paar Verziehrungen in die Rinde schnitzen zu lassen und gut ist. Wie halt Kinder einen Flitzebogen bauen. Selbst bei Manau ist die Erfahrung das Kinder kaum länger als 3-4 Std. konzentriert an sowas arbeiten und da bekommen sie sicher den Bogen nicht fertig. Vorgefertigte Manaubögen kosten halt auch ein paar Euros, wenn man das investieren möchte und kann find ich die Idee mit dem Anmalen ganz nett.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Gornarak »

Ich würd auch zu Haselstecken raten.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von walta »

Wobei auch bei Haselstecken (finde ich übrigens auch besser als Manau) die Kursleiterin ebenfalls eine Ahnung von der Materie haben sollte. Auch ein Haselstecken kann gewaltig ins Auge gehen. Bogen sind nun mal Sportgeräte und kein sicherheitszertifiziertes Spielzeug.
Also nimm dir ein paar Haselstecken und fang schon mal zu schnitzen an. Wie das geht - dabei wird dir hier geholfen. Es gibt ohnedies zu wenig Bogenbauerinnen, finde ich.

walta
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3356
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Markus »

Hasel ist eine gute Idee, wenn Du die Stangen vorher in Form gebracht hast.
Mein Tipp - Jetzt im anstehenden Winter gerade ! Haselstecken ohne Äste, Durchmessser ca. 3-4 cm ernten, grob die Form rausarbeiten und trocknen (Anfangs eher im kühlen, denn zu warmen Raum)
Nach ein paar Wochen grob tillern (den Bogen zum biegen bringen), Pfeilauflage ranmachen und Pfeile bauen.
Den Bogen lieber länger als zu kurz halten.

Die Kinder können dann noch ein Griffband machen oder den Bogen bemalen und fertig.
Ich würde nie nicht mit den Kindern den Bogen bauen wollen. Dafür fehlt denen in einer größeren Gruppe die Geduld und Dir die Nerven.

Alternative - Manau / Rattan: Unkaputtbar, sehr leicht zum biegen zu bringen und gut zu bemalen. Kostet aber etwas mehr, ist aber auch nicht wirklich teuer.

Und dann - hier fragen, fragen, fragen. Es wird Dir sicher geholfen.
Noch besser - such Dir hier über FC einen Bogenbauer in Deiner Nähe, spendiere ihm/ihr ein leckeres Essen für die Hilfe beim Bogenbauen und Du ersparst Dir eine Menge Arbeit und Frust. ;D ;D
Nina7
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.06.2009, 21:13

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Nina7 »

Vielen Dank für die Antworten - da bin ich jetzt richtig froh, dass ich a) hier gefragt habe und b) so früh gefragt habe :D

Dass die Kids keinen ganzen Bogen selber bauen war mir auch klar... die Manau-Variante reizt mich schon sehr (hab vor einiger Zeit schon mal überlegt, für mich einen Manaubogen zu bauen - leider war dann die Zeit nicht da), wo kauft man sowas am besten bzw was für Werkzeuge brauche ich für die Vorbereitung? Kriege ich das als totaler Anfäger überhaupt hin?

Werkstatt habe ich auch keine... meine Großelter hätten eine, aber die ist ziemlich klein. Tja, alles nicht so einfach wie gedacht.

Nochmal danke für die schnellen Antworten, ihr seid spitze :)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von walta »

Manau: beim Bogenhändler deines Vertrauens. Leider kann ich nicht sagen wo man in Wien sowas kriegt.
Haselnuss: in fast jedem Wald. Ein schönes gerades Stück ab so 6 cm Durchmesser und 2 Meter lang. Ignorier die komischen Blicke wenn du damit in der U-Bahn fährst :-)
Werkzeug: für Manau verwende ich einen Bogenbauhobel und verschiedene Feilen und Raspeln. Am Schluss Schleifpapier verschiedener Körnung. Bogenbauhobel gibt's z.b. bei Dictum (www.mehr-als-werkzeug.de). Für Hasel sind die Anforderungen an Werkzeug ähnlich. Für den Anfang kann man statt dem Hobel auch ein ordentlich grosses Messer verwenden.
Werkstatt: wichtig ist ein ordentlicher Schraubstock.

Und eine Rolle Dacron nicht vergessen. Sonst hast du einen Stecken ohne Sehne.

walta
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3356
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Markus »

Werkzeug - mehr geht immer, aber wenn alles am Ende günstig sein soll, dann tut's zur Not auch nur eine grobe Raspel, ein scharfes Messer und Schleifpapier 60er und 120er Körnung.
Der Schraubstock ist aber sicher mit das wichtigste.
Wenn Manau, dann hat sich eine Heißluftpistole sehr gut bewährt, aber es geht auch ohne.

Es wird in Wien doch hoffentlich wenigstens einen Bogenladen geben? Da kannste das von Walta genannte Dacron kaufen.

Ergo - Du kannst mit relativ geringen Kosten eine Handvoll Kinderbögen bauen, die auch länger als einen Nachmittag Freude machen.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Felsenbirne »

Ich möchte kein Spielverderber sein, aber das wird auf einem Kindergeburtstag / party nie hinhauen. Die Zeit ist nicht gegeben, das Know-How fehlt offensichtlich und Material ist auch nicht vorh. Weiterhin wird man die Kinder nicht über mehrere Stunden bei Stange halten können (Welch Wortwitz :D )

Besorg dir Haselnuss, trockne die und mach einfach ein paar Flitzebogen wie wir früher alle mal einen hatten.
Ich halte das für die einzige realisierbare Variante, die auch den Kindern gerecht wird. ;)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Snake-Jo »

Es sind ja schon eine Menge Tipps gekommen. Aber wenn ich auf die Schnelle ein paar Bögen bauen müßte, würde ich kein Hasel nehmen, viel zu aufwändig.
Halbierte Manauprügel sind die schnelle Alternative:
Griffholz in die Mitte kleben, mit Raspel zu den Wurfarmen auslaufen lassen
Enden seitlich verschlanken, in Draufsicht halbpyramidal, Tiller muss nicht, kann aber. ::)
eventuell noch die Enden reflex biegen mit Heißluftpistole

Werkzeuge und Materialien: Raspel und Sandpapier, Ponal, Heißluftpistole, Schraubstock auf dem Küchentisch, Griffleisten aus dem Baumarkt, Sehne dito

Das Ganze unter Anleitung eines Bogenbauers (die ersten 1-2 Bögen), dann: selbst ist die Frau. Ein versierter Handwerker kann das in 30 min pro Bogen.

Ein Bogenbauer hier in der Gegend macht das in seinen Kinderkursen genauso:
Er kauft die halbierten Stangen, bereitet die Griffstücke vor und biegt die Enden um. Als Sehne kann man diese geflochtenen Nylonschnüre nehmen, 4 mm. Reicht für Kinderbögen völlig aus.
Die Kinder schleifen dann mit Sandpapier, bemalen mit Farben und schießen mit gekauften Pfeilen (Gummiblunts) auf Styroporscheiben. Ist zwar ne Sauerei, weil das zeug so fusselt, aber die Blunts bleiben da stecken. ;D
Nina7
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.06.2009, 21:13

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von Nina7 »

Ok... Ich habe beschlossen, die Idee noch ein paar Jährchen zu verschieben, bis die Kids älter sind und ich hoffentlich etwas Erfahrung gesammelt habe.
Neuer Plan... Vielleicht bekomme ich ja einen kleinen Manaubogen für das Geburtstagskind hin... :-) Werde mir wohl in den Weihnachtsferien mal eine Stange besorgen (vorher ist leider kaum Zeit...), Anleitungen finde ich hier in Forum bestimmt ;-)

Danke, dass ihr mich hier vor einer frustrierenden und potenziell gefährlichen halben Sache bewahrt habt.
LG
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogenbasteln für Kinderparty

Beitrag von walta »

Probiers mal mit Pfeile bauen. Kann auch Spass machen und geht etwas schneller.

Walta
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“