Bogenbasteln für Kinderparty
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
@Jo
ich meinte eigentlich nur Hasel schälen und ne Schnur drauf. So wie man das als Kind so gemacht hat.
@Nina
ich glaube das ist eine gute Entscheidung. Baue doch mal so einen Rattanbogen. Dann kannst du selbst besser einschätzen ob das für's nächste mal in Frage kommt
ich meinte eigentlich nur Hasel schälen und ne Schnur drauf. So wie man das als Kind so gemacht hat.
@Nina
ich glaube das ist eine gute Entscheidung. Baue doch mal so einen Rattanbogen. Dann kannst du selbst besser einschätzen ob das für's nächste mal in Frage kommt
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 07.10.2014, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3356
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Lass Dich bloß nicht so schnell entmutigen!!
Gefährlich ist das Ganze nur, wenn Du die Kinder nicht im Griff hast und sie sich gegenseitig beschiessen.
6-jährige können ganz gut mit so einem Bogen umgehen, wenn man sie richtig anleitet (und im Blick behält).
Ergo - Rattan angeschafft, Messer gewetzt, Schnur gekauft und losgeschnitzt. Ist alles kein Hexenwerk, sofern man den Perfektionisten nicht raus lässt. Den Kindern ist es doch egal, wie der Bogen aussieht. Hauptsache die Pfeile fliegen nach vorne.
Vergiss aber das Pfeile bauen nicht.
Noch ein Tipp - je größer das Ziel, desto besser treffen die Kinder und sind dann auch glücklich. So 1 m² hat sich hier bewährt.
ICH freue mich heute schon diebisch auf den Tag, wo die kleinen Geburtstagsgäste meiner Kinder nach Hause kommen und den Eltern erzählen, sie hätten im Garten mit Bogen und Armbrust geschossen. Die Blicke der besorgten Eltern über die "ach so große Gefahr" sehe ich heute schon vor mir.

Gefährlich ist das Ganze nur, wenn Du die Kinder nicht im Griff hast und sie sich gegenseitig beschiessen.
6-jährige können ganz gut mit so einem Bogen umgehen, wenn man sie richtig anleitet (und im Blick behält).
Ergo - Rattan angeschafft, Messer gewetzt, Schnur gekauft und losgeschnitzt. Ist alles kein Hexenwerk, sofern man den Perfektionisten nicht raus lässt. Den Kindern ist es doch egal, wie der Bogen aussieht. Hauptsache die Pfeile fliegen nach vorne.
Vergiss aber das Pfeile bauen nicht.
Noch ein Tipp - je größer das Ziel, desto besser treffen die Kinder und sind dann auch glücklich. So 1 m² hat sich hier bewährt.
ICH freue mich heute schon diebisch auf den Tag, wo die kleinen Geburtstagsgäste meiner Kinder nach Hause kommen und den Eltern erzählen, sie hätten im Garten mit Bogen und Armbrust geschossen. Die Blicke der besorgten Eltern über die "ach so große Gefahr" sehe ich heute schon vor mir.



Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Bogenschießen wird es auf jeden Fall geben, geht nur darum, ob mit selbstgebauten Bögen ;-)
Wie gesagt, sobald ich die Zeit finde, versuche ich mich mal an so einem Rattan/Manau-Bogen (gibts da eigentlich einen Unterschied?)
Wie gesagt, sobald ich die Zeit finde, versuche ich mich mal an so einem Rattan/Manau-Bogen (gibts da eigentlich einen Unterschied?)
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Ich bin ja stark für selbstgebaute Bögen 
Ich denke, mithilfe der zur Verfügung stehenden Zeit und dieser tollen Website hier kannst du das auch
Wenn nicht- hier gibts bestimmt viele hilfreiche Bogner, für die ien Kinderboegn zu bauen kein Hexenwek ist
Und ne Werkstatt wird voll überbewertet.
Nur ein Schnitzpferd mir Werkzeug tuts auch.
Oder gar keine Werkstatt. Geht auch
(Gell, TomTom?
)
Gruß
Benedikt

Ich denke, mithilfe der zur Verfügung stehenden Zeit und dieser tollen Website hier kannst du das auch

Wenn nicht- hier gibts bestimmt viele hilfreiche Bogner, für die ien Kinderboegn zu bauen kein Hexenwek ist

Und ne Werkstatt wird voll überbewertet.
Nur ein Schnitzpferd mir Werkzeug tuts auch.
Oder gar keine Werkstatt. Geht auch


Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Ok, jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich am liebsten sofort anfangen würde - und nicht kann, weil kein Werkzeug, kein Material und vorallem keine Zeit 
Pfeile werden wahrscheinlich eher gekauft - und während der Party von einem Erwachsenen verwahrt und nur unter Aufsicht einzeln an die Kinder herausgegeben.
Was für Messer meint ihr, wenn ihr "Messer" sagt?
Ich besitze Schnitzmesser aber ich vermute stark, dass die zu klein sind.

Pfeile werden wahrscheinlich eher gekauft - und während der Party von einem Erwachsenen verwahrt und nur unter Aufsicht einzeln an die Kinder herausgegeben.
Was für Messer meint ihr, wenn ihr "Messer" sagt?

Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Frag mal Tante Googel, was ein Ziehmesser ist 
Gruß
Benedikt

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Wie alt sind denn die Kinder? Hab ich das überlesen?
Denn ich würde das wirklich stark vom Alter und von der Anzahl der Kinder abhängig machen.
Mein Jüngster wird jetzt 5 und hat 6 Freunde eingeladen. Nie im Leben würde ich mit denen Bogenbauen. Schießen werden wir, da wir eine Wikingerparty feiern. Haben aber eben "nur" zwei so kleine Bögen zur Verfügung und da können die sich aber wunderbar abwechseln.
Ich kenne die Kinder und bin nicht alleine mit ihnen. D.h. ich kann einschätzen, dass sie sich so lange gedulden können bis sie an der Reihe sind und im Notfall kann jemand die Wartenden anders beschäftigen.
Bauen käme für mich frühestens in 3-4 Jahren in Frage und dann mit weniger Kindern. Naja, für mich eh nicht, wenn dann mein Mann, aber auch der braucht noch Übung, um wirklich mit mehreren Kindern einen sinnvollen Bogen zu bauen.
Ich denke, dass er eher mal dann die Freunde einzeln hernimmt und mit denen so was macht und nicht im Rahmen einer Geburtstagsparty, wo einfach auch noch andere Sachen geplant sind.
Also ernsthaftes Bauen, Bogen verzieren wäre was anderes, was auch in den zeitlichen Rahmen eher passt.
Das Thema Mittelalter ist ja echt weitläufig und Bogenbauen/-schießen wird dann wohl eher nur ein Teil der Party sein und nicht das Hauptprogramm, oder?
Unter Umständen würde ich da sogar eher auf einen Parcours ausweichen. Viele veranstalten nämlich tolle Geburtstagspartys einschließlich Stockbrotgrillen, etc. Manche kommen auch zu Euch nach Hause, wenn ihr ein geeignetes Gelände habt.
Wenn die Kinder noch recht klein sind, dann würde ich eventuell auf die Lattenbögen zurückgreifen, die man für relativ wenig Geld auf irgendwelchen Mittelaltermärkten bekommt. Die halten den Nachmittag über und springen den Kindern nicht unbedingt ins Gesicht, können schön verziert werden und dann zügig benutzt werden.
Ist zwar weder authentisch noch sonderlich bogennah, aber vielleicht für eure Zwecke praktischer.
Denn dreimal über ein Stück Holz schmirgeln ist auch nicht wirklich selber machen und mehr kann ich mir im Rahmen einer Geburtstagsparty mit Thema Mittelalter und Bogenbauneulingen nicht wirklich vorstellen. Sorry, wenn ich da desillusioniere.
Wir reden ja auch nicht von 8 8-jährigen, die sich zum Bogenbauseminar angemeldet haben und dann einen bogenbauerfahrenen Lehrer vor sich haben, der wiederum einigermaßen weiß, was auf ihn zukommt.
Manchmal ist weniger mehr...
Oder du findest hier jemand aus dem Forum aus deiner Nähe, der z. B. schon einiges vorbereitet und dann kurz die Bögen mit den Kindern raushaut. Oder zumindest die Rohlinge so liefert, dass sie fast unkaputtbar sind und problemlos fertig bearbeitet werden können.
Ob man als Neuling einen Manaustab so zuverlässig hinbekommt, dass er nachher für ein Kind problemlos weiterzuverarbeiten ist und am Ende ein schießbarer Bogen herauskommt? Es soll ihn ja weder zerlegen noch soll er zu stark sein.
Naja, nun Schluss mit meinem Geunke, ich hab am Freitag den Kindergeburtstag vor mir und mir graust es wie jedes Jahr......
Lasst die Sonne scheinen, ja?!!! Ich will weder Wikingerschilder im Haus bemalen noch auf den Beutezug verzichten, weil ein Kindchen keine Regenjacke dabei hat....
Denn ich würde das wirklich stark vom Alter und von der Anzahl der Kinder abhängig machen.
Mein Jüngster wird jetzt 5 und hat 6 Freunde eingeladen. Nie im Leben würde ich mit denen Bogenbauen. Schießen werden wir, da wir eine Wikingerparty feiern. Haben aber eben "nur" zwei so kleine Bögen zur Verfügung und da können die sich aber wunderbar abwechseln.
Ich kenne die Kinder und bin nicht alleine mit ihnen. D.h. ich kann einschätzen, dass sie sich so lange gedulden können bis sie an der Reihe sind und im Notfall kann jemand die Wartenden anders beschäftigen.
Bauen käme für mich frühestens in 3-4 Jahren in Frage und dann mit weniger Kindern. Naja, für mich eh nicht, wenn dann mein Mann, aber auch der braucht noch Übung, um wirklich mit mehreren Kindern einen sinnvollen Bogen zu bauen.
Ich denke, dass er eher mal dann die Freunde einzeln hernimmt und mit denen so was macht und nicht im Rahmen einer Geburtstagsparty, wo einfach auch noch andere Sachen geplant sind.
Also ernsthaftes Bauen, Bogen verzieren wäre was anderes, was auch in den zeitlichen Rahmen eher passt.
Das Thema Mittelalter ist ja echt weitläufig und Bogenbauen/-schießen wird dann wohl eher nur ein Teil der Party sein und nicht das Hauptprogramm, oder?
Unter Umständen würde ich da sogar eher auf einen Parcours ausweichen. Viele veranstalten nämlich tolle Geburtstagspartys einschließlich Stockbrotgrillen, etc. Manche kommen auch zu Euch nach Hause, wenn ihr ein geeignetes Gelände habt.
Wenn die Kinder noch recht klein sind, dann würde ich eventuell auf die Lattenbögen zurückgreifen, die man für relativ wenig Geld auf irgendwelchen Mittelaltermärkten bekommt. Die halten den Nachmittag über und springen den Kindern nicht unbedingt ins Gesicht, können schön verziert werden und dann zügig benutzt werden.
Ist zwar weder authentisch noch sonderlich bogennah, aber vielleicht für eure Zwecke praktischer.
Denn dreimal über ein Stück Holz schmirgeln ist auch nicht wirklich selber machen und mehr kann ich mir im Rahmen einer Geburtstagsparty mit Thema Mittelalter und Bogenbauneulingen nicht wirklich vorstellen. Sorry, wenn ich da desillusioniere.
Wir reden ja auch nicht von 8 8-jährigen, die sich zum Bogenbauseminar angemeldet haben und dann einen bogenbauerfahrenen Lehrer vor sich haben, der wiederum einigermaßen weiß, was auf ihn zukommt.
Manchmal ist weniger mehr...
Oder du findest hier jemand aus dem Forum aus deiner Nähe, der z. B. schon einiges vorbereitet und dann kurz die Bögen mit den Kindern raushaut. Oder zumindest die Rohlinge so liefert, dass sie fast unkaputtbar sind und problemlos fertig bearbeitet werden können.
Ob man als Neuling einen Manaustab so zuverlässig hinbekommt, dass er nachher für ein Kind problemlos weiterzuverarbeiten ist und am Ende ein schießbarer Bogen herauskommt? Es soll ihn ja weder zerlegen noch soll er zu stark sein.
Naja, nun Schluss mit meinem Geunke, ich hab am Freitag den Kindergeburtstag vor mir und mir graust es wie jedes Jahr......
Lasst die Sonne scheinen, ja?!!! Ich will weder Wikingerschilder im Haus bemalen noch auf den Beutezug verzichten, weil ein Kindchen keine Regenjacke dabei hat....
Der Weg ist das Ziel!
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Danke für den langen Post, Padma 
Die Kinder sind (bzw werden sein ^^) 6 Jahre, hatte ich im Eingangspost geschrieben.
Vieles von dem, was du schreibst, ist mir klar bzw im Verlauf des Threads klar geworden (Dass echte Bögen komplett selber bauen nicht möglich ist, sagt einem der gesunde Menschenverstand)
Ja, das Bogenschießen wird nur ein Teil der Party sein - ich bin (wie weiter vorne geschrieben) von der Idee des bauens auch schon großteils abgekommen, wenn, dann werden Bögern verziert; unter der Voraussetzung, dass ich das hinkriege, also wahrscheinlich noch nicht für dieses Fest
Ich wünsche viel Erfolg und schönes Wetter für eure Party!

Die Kinder sind (bzw werden sein ^^) 6 Jahre, hatte ich im Eingangspost geschrieben.
Vieles von dem, was du schreibst, ist mir klar bzw im Verlauf des Threads klar geworden (Dass echte Bögen komplett selber bauen nicht möglich ist, sagt einem der gesunde Menschenverstand)
Ja, das Bogenschießen wird nur ein Teil der Party sein - ich bin (wie weiter vorne geschrieben) von der Idee des bauens auch schon großteils abgekommen, wenn, dann werden Bögern verziert; unter der Voraussetzung, dass ich das hinkriege, also wahrscheinlich noch nicht für dieses Fest

Ich wünsche viel Erfolg und schönes Wetter für eure Party!
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Aus Langlaufski lassen sich auch ganz nette Bögen bauen.
Oder aus einem Lattenrost fürs Bett.
Auch aus Bambusstangen aus dem Baugeschäft (Tonkin Stäbe). Es gibt Urvölker die gehen auf die Jagd mit sowas.
Alles drei Möglichkeiten die schnell gehen. Meinen Langlaufskibogen verwende ich heute noch. Den kann man jeden Anfänger in die Hand drücken da unkaputtbar.
Ach ja, Rattan und Manau ist das gleiche.
Walta
Oder aus einem Lattenrost fürs Bett.
Auch aus Bambusstangen aus dem Baugeschäft (Tonkin Stäbe). Es gibt Urvölker die gehen auf die Jagd mit sowas.
Alles drei Möglichkeiten die schnell gehen. Meinen Langlaufskibogen verwende ich heute noch. Den kann man jeden Anfänger in die Hand drücken da unkaputtbar.
Ach ja, Rattan und Manau ist das gleiche.
Walta
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
An Bambusstangen hatte ich ursprünglich eigentlich auch gedacht.... (ich glaub, da gabs am Anfang des Threads ein Missverständis?)
So im Stil: Schnur dran, irgendeine Art Griffwicklung, fertig ^^ Geht das? (Drum steht oben auch BogenBASTELN und nicht bauen
)
So im Stil: Schnur dran, irgendeine Art Griffwicklung, fertig ^^ Geht das? (Drum steht oben auch BogenBASTELN und nicht bauen

- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Ja das geht.
Nimm Tonking Stangen (Bambusart) von 12mm bis 15mm Durchmesser, länge sie auf Kindergröße ab, am Sinnvollsten alle auf eine Länge die sich am größten Kind orientiert, das hat noch den Vorteil das man alle Sehnen schon vorbereiten kann.
Dann werden in die Enden der Stangen 6mm oder 8mm Dübelhölzer eingeklebt die 2cm herausstehen bleiben als Stiftnocken, zum Einkleben die Markröhre mit Bohrer passend 4-5cm tief aufbohren. Nach dem Einkleben noch eine Wicklung um das Rohrende als Schutz gegen ein Platzen oder Reißen des Bambus, bei Kinderbögen reicht auch eine doppelte Lage Gewebeklebeband oder Heftpflaster. Als Griff kann man dann noch eine Wicklung aus 6mm-8mm Schnur nehmen oder aber selbstklebende Dichtgummis für Türen oder Fenster und fertig ist der Q+D Bogen.
Gruß Dirk

Nimm Tonking Stangen (Bambusart) von 12mm bis 15mm Durchmesser, länge sie auf Kindergröße ab, am Sinnvollsten alle auf eine Länge die sich am größten Kind orientiert, das hat noch den Vorteil das man alle Sehnen schon vorbereiten kann.
Dann werden in die Enden der Stangen 6mm oder 8mm Dübelhölzer eingeklebt die 2cm herausstehen bleiben als Stiftnocken, zum Einkleben die Markröhre mit Bohrer passend 4-5cm tief aufbohren. Nach dem Einkleben noch eine Wicklung um das Rohrende als Schutz gegen ein Platzen oder Reißen des Bambus, bei Kinderbögen reicht auch eine doppelte Lage Gewebeklebeband oder Heftpflaster. Als Griff kann man dann noch eine Wicklung aus 6mm-8mm Schnur nehmen oder aber selbstklebende Dichtgummis für Türen oder Fenster und fertig ist der Q+D Bogen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Eine andere Idee für einen Q+D Bogen:
Zwei sich verjüngende Haselnussstecken mit den dicken Enden zusammenbinden und fertsch.
LG Zwirn
Zwei sich verjüngende Haselnussstecken mit den dicken Enden zusammenbinden und fertsch.
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Ok, ich glaube, ich habe meine Antwort gefunden ^^
Wird wohl Bambus werden, scheint mir von der Beschaffung... vielleicht nicht einfacher, aber zuverlässiger
Brauche ich da "richtige" Bogensehnen, oder gibts eine günstige Alternative, die trotzdem ausreichend gut funktioniert?
Manau werde ich mir trotzdem mal holen, ich hab wieder voll Lust bekommen, das auszuprobieren.
Wird wohl Bambus werden, scheint mir von der Beschaffung... vielleicht nicht einfacher, aber zuverlässiger

Brauche ich da "richtige" Bogensehnen, oder gibts eine günstige Alternative, die trotzdem ausreichend gut funktioniert?
Manau werde ich mir trotzdem mal holen, ich hab wieder voll Lust bekommen, das auszuprobieren.
Re: Bogenbasteln für Kinderparty
Die Sehne soll aus einem Material sein welches sicher nicht reisst und sich möglichst wenig dehnt. Schaust du ins Baugeschäft. Maurerschnur oder die Schnur welche man zum Starten von Rasenmähern verwendet als Beispiel.
So ein Bogen aus Bambusstangen hat einen eigenen Namen (welcher mir jetzt nicht einfällt). Gebaut wird der aus verschieden langen Stangen. Wenn du nur eine nimmst dann biegt sich das Zeug nur beim Griff und bricht dann sehr leicht. Experimentieren ist da angesagt.
Walta
So ein Bogen aus Bambusstangen hat einen eigenen Namen (welcher mir jetzt nicht einfällt). Gebaut wird der aus verschieden langen Stangen. Wenn du nur eine nimmst dann biegt sich das Zeug nur beim Griff und bricht dann sehr leicht. Experimentieren ist da angesagt.
Walta