Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Ich habe mal eine Allgemeine Frage zum Eindrehen der Sehne. Dazu hier erstmal ein paar Fotos:
Bei meiner Tillersehne hab ich die Kardeelen nicht miteinander verdreht sondern nachdem ich ein Öhrchen gezwierbelt habe einfach eingedreht.
Bei der Fertigen Sehne habe ich die Kardeelen in sich erstmal eingedreht (ca 40 drehungen mehr als gebraucht) dann das 2.Öhrchen gefertigt und schließlich komplett eingedreht.
Was ist nun Richtig oder Falsch??
Welche vor- nachteile hat das ganze???
oder ist beides Richtig und es ist einfach nur Geschmackssache?
Bei meiner Tillersehne hab ich die Kardeelen nicht miteinander verdreht sondern nachdem ich ein Öhrchen gezwierbelt habe einfach eingedreht.
Bei der Fertigen Sehne habe ich die Kardeelen in sich erstmal eingedreht (ca 40 drehungen mehr als gebraucht) dann das 2.Öhrchen gefertigt und schließlich komplett eingedreht.
Was ist nun Richtig oder Falsch??
Welche vor- nachteile hat das ganze???
oder ist beides Richtig und es ist einfach nur Geschmackssache?
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Hallo Gummer,
40 mehr ist eigentlich nicht so gut.
Schau dir deine Bilder an: Die Tillersehne ist schön rund im Querschnitt, die fertige nicht.
Rund ist das angestrebte Ziel bei einer guten Sehne.
Vorteil unter anderem: weniger Luftwiederstand, dadurch leiser und schneller.
Wenn es richtig geklappt hat, dann sind die Fasern zwischen den beiden eingedrehten Bereichen der Ohren garnicht in sich gedreht und ergeben einen sehr runden Sehnenquerschnitt nach dem Eindrehen. Dann kann man bei der fertigen Sehne nur noch an der Farbe die einzelen Stränge erkennen.
Gruss
Roby
40 mehr ist eigentlich nicht so gut.
Schau dir deine Bilder an: Die Tillersehne ist schön rund im Querschnitt, die fertige nicht.
Rund ist das angestrebte Ziel bei einer guten Sehne.
Vorteil unter anderem: weniger Luftwiederstand, dadurch leiser und schneller.
Wenn es richtig geklappt hat, dann sind die Fasern zwischen den beiden eingedrehten Bereichen der Ohren garnicht in sich gedreht und ergeben einen sehr runden Sehnenquerschnitt nach dem Eindrehen. Dann kann man bei der fertigen Sehne nur noch an der Farbe die einzelen Stränge erkennen.
Gruss
Roby
42
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
ok das ist eine Antwort mit der ich was anfangen kann, danke dirRoby-Nie hat geschrieben:Hallo Gummer,
Wenn es richtig geklappt hat, dann sind die Fasern zwischen den beiden eingedrehten Bereichen der Ohren garnicht in sich gedreht und ergeben einen sehr runden Sehnenquerschnitt nach dem Eindrehen. Dann kann man bei der fertigen Sehne nur noch an der Farbe die einzelen Stränge erkennen.
Roby
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
@ Gummer
Bevor du das zweite Öhrchen zu bearbeiten beginnst müssen die Sehnenfäden gänzlich ausgedreht sein. Dies wird erreicht indem man die einzelnen Stränge mit den Fingern auskämmt. Die beiden Stränge mit den annähernd paralell verlaufenden Sehnenfäden drehst du je 20 - 25x (in die gleiche Richtung wie vorher eingedreht wurde) ein. Dies sichert am Schluss, dass nach Verspleißung des zweiten Endes (Öhrchens) die Sehnenstränge zwischen den Spleißbereichen wieder ganz ausgedreht sind u. diese sich zu einer schönen runden Sehne wie auf deinem 1. Foto eindrehen lassen. Wenn du nicht od. zu wenig vordrehst bekommst du so eine Sehne wie auf dem 2. Foto.
Bevor du das zweite Öhrchen zu bearbeiten beginnst müssen die Sehnenfäden gänzlich ausgedreht sein. Dies wird erreicht indem man die einzelnen Stränge mit den Fingern auskämmt. Die beiden Stränge mit den annähernd paralell verlaufenden Sehnenfäden drehst du je 20 - 25x (in die gleiche Richtung wie vorher eingedreht wurde) ein. Dies sichert am Schluss, dass nach Verspleißung des zweiten Endes (Öhrchens) die Sehnenstränge zwischen den Spleißbereichen wieder ganz ausgedreht sind u. diese sich zu einer schönen runden Sehne wie auf deinem 1. Foto eindrehen lassen. Wenn du nicht od. zu wenig vordrehst bekommst du so eine Sehne wie auf dem 2. Foto.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Varminter hat geschrieben:@ Gummer
...Wenn du nicht od. zu wenig vordrehst bekommst du so eine Sehne wie auf dem 2. Foto.
Daraus könnte sich auch ergeben, dass die Sehnenstränge überdreht wurden, mit dem gleichen Effekt wie Varminter beschrieben hat.Varminter hat geschrieben:.Bei der Fertigen Sehne habe ich die Kardeelen in sich erstmal eingedreht (ca 40 drehungen mehr als gebraucht) dann das 2.Öhrchen gefertigt und schließlich komplett eingedreht.
Sind nun die Einzelnen Stränge 40 x vorgedreht oder lediglich die fertige Sehne 40 x eingedreht worden.
Ist es nur die Sehne läufst Du Gefahr , dass sich die Sehnenöhrchen aufdröseln.
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Die einzelnen Stränge sind 40x mehr eingedreht.killerkarpfen hat geschrieben: Sind nun die Einzelnen Stränge 40 x vorgedreht oder lediglich die fertige Sehne 40 x eingedreht worden.
Ist es nur die Sehne läufst Du Gefahr , dass sich die Sehnenöhrchen aufdröseln.
OK also die Stränge nur soweit eindrehen wie gebraucht wird für die Öhrchen, also 20-25x, damit die Shehne hinterher rund wird.
Man Lernt halt nie aus

Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Ich hänge mich mal an den Fragesteller an, ohne einen neuen Threat aufzumachen.
Habe das Problem, dass sich das zweite Öhr immer wieder aufdreht, wenn ich fertig bin.
habe jetzt aber auch erst gelesen, dass ich 20-25x eindrehen muss.
Ist das der Kasus Knaktus?
Bin schon total verzweifelt!!

Gruß Mallefix
Habe das Problem, dass sich das zweite Öhr immer wieder aufdreht, wenn ich fertig bin.
habe jetzt aber auch erst gelesen, dass ich 20-25x eindrehen muss.
Ist das der Kasus Knaktus?
Bin schon total verzweifelt!!


Gruß Mallefix
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Drehst du beim zweiten Öhrchen in die gleiche Richtung (z. B. beide Male Uhrzeigersinn) oder in die andere? Im zweiten Fall hälts nicht.
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Hast du auch vorher die Stränge gegengedreht?
Sonst ist ja die Drehung in der Sehne drin, und die ganze Sache geht wieder auf.
Gruß,
Benedikt
Sonst ist ja die Drehung in der Sehne drin, und die ganze Sache geht wieder auf.
Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
@ Gummer
vielleicht hilft dir diese Anleitung die ich hier einmal eingestellt habe weiter
http://www.fletchers-corner.de/download ... p?id=28058
vielleicht hilft dir diese Anleitung die ich hier einmal eingestellt habe weiter
http://www.fletchers-corner.de/download ... p?id=28058
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Danke Granjow, werde ich morgen gleich ausprobieren, wenn ich wieder fit bin 

Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
So, kaum ist man nüchtern, klappt das auch mit dem Sehnenbau 
Nochmal danke!
Gruß Mallefix

Nochmal danke!
Gruß Mallefix
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Sehnenbau Frage zum Eindrehen
Jaja immer dieser Böse Alkohol, gell Malle.
Also ich hab keine Probleme mit Alkohol, nur ohne. 


- Tradition trifft Moderne -