"Was gleich schnell abgeschossen wird und den gleichen Cw-Wert hat fliegt auch gleich weit."
fehlt: wenn es aus dem gleichen Material ist (= gleiche Dichte).
Frage an dich: sind Federn aus Zement?
"Was gleich schnell abgeschossen wird und den gleichen Cw-Wert hat fliegt auch gleich weit."
Die Federn sind doch im Rohr.fatz hat geschrieben:
Frage an dich: sind Federn aus Zement?
Antwort von Seite 7:Felsenbirne hat geschrieben: Die Frage ist doch ob das zementgefüllte Rohr weiter fliegt.
fatz hat geschrieben:Jo genau das tut es. (...)Sateless hat geschrieben:I(...)
Kürzt sich der "Effekt" des "langsameren Bremsens" des schwereren Pfeils wirklich mit dem Anstieg des Luftwiederstands raus?
Koennte man. Muss man aber nicht. Denn das gilt auch (siehe weiter oben warum) , wenn du zwei Zylinder (oder nennshokunin hat geschrieben:Man könnte es fast auf: das selbe Objekt mit gleicher Geschwindigkeit verschossen... reduzieren.
Nein, du hast dir nur das Banalste gemerkt. Da steht sehr viel mehr als du eben wiedergegeben hast. Und genauAber naja, dann wissen wir eben nach 13 Seiten Diskussion mit Physikern gerade mal das Banalste vom Banalen..
Wenn ich sowas schreib nennst du's banal.....Im Zweifelsfall fliegt leicht und schnell weiter. Geringer Luftwiderstand ist wichtig. Und wenn wir zwei gleiche Pfeile verschiessen die in Dichte, Luftwiderstand und Geschwindigkeit gleich sind, dann werden die wahrscheinlich auch gleich weit fliegen...
Jupp, genau darauf wollt ich hinausfatz hat geschrieben:@Sate:
nur, wenn mit mehr Masse auch mehr Querschnitt verbunden ist, also die Dichte gleich bleibt. Letzteres ist aber beim Fuellen
des gleichen Gegenstands mit Federn/Zement nicht der Fall. Dichte = Masse/Volumen
Okay, fairFelsenbirne hat geschrieben:@simon
ja, aber nach der ganzen Diskussion war ich mir nun auch nicht mehr sicher.
Aus dem Bauch raus: Bei gegebenen Bogen (also soviel wie ich maximal ziehen kann) muss der Pfeil so leicht und duennsteffi_83 hat geschrieben:Was natürlich total interessant wäre, wäre eine Möglichkeit zur Berechnung des idealen Verhältnisses: wenn ich den Bogen mal als gegeben ansehe (ich muss halt den nehmen, den ich hab bzw. grade noch ziehen kann): welches Pfeilgewicht wähle ich dann optimalerweise um den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Abschussgeschwindigkeit zu finden?
steffi_83 hat geschrieben:Um kurz zusammenzufassen: wenn bei einem Pfeil Form und Masse gleich sind, die Abschussgeschwindigkeit aber unterschiedlich, fliegt der schnellere weiter.
Ist bei Pfeilen gleicher Form die Masse unterschiedlich, aber die Geschwindigkeit gleich, fliegt der schwerere weiter (und ja: das liegt an der Trägheit).
Baut man unterschiedlich schwere Pfeile mit gleichem Material, wird der schwerere dicker. Die Flächenzunahme und die Gewichtszunahme "heben sich quasi auf" und beide Pfeile fliegen bei gleicher Abschussgeschwindigkeit gleich weit.