Holzlaminierter Bogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Skalar »

Hallo,

ich will einen Holzlaminierten Bogen bauen.
Ich hab jetzt soviel darüber gelesen aber irgendwie komm ich nicht weiter.
Also ich habe Kirsch-, Esche-, Ahorn-, Bambus- und Nusslaminate.
Es soll ein Deflex verleimter Bogen werden.
Hier nun die Frage.
Wechles Holz passt zusammen?
Welche stärke der Laminate für einen 40lbs starken Bogen bei 30" Auszug?
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von max2 »

Bambus laminiert auf Bambus ist die leistungsfähigste Kombination.
Holz wäre dann Esche auf Kirsche oder Nuss oder Ahorn.
Die Stärke der Laminate hängt von der Länge des Bogens ab, je kürzer der Bogen, desto dünner die Laminate.
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Skalar »

Hallo,
sorry, der Bogen sollte knapp 1,70m werden.
Also wäre Esche mit Kirsche am Bauch gut,
oder Ahorn mit Nuss am Bauch,
und Bambus mit Bambus.
jetzt nur noch die stärke der Laminate. :)
Bambus - Ahorn ist nicht so gut? :-\
Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Hake »

Bambus Nuss geht.
Bambus am Rücken Nuss am Bauch
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von max2 »

Esche 3mm, Kirsche 15mm
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Guck mal ins Wiki: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... =Holzarten

Verhältnis Backing zu Belly ca. 1 zu 3
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Skalar »

Oh,

15mm Kirsche und 3mm Esche,
ich hätte es andersrum gemacht.
Und der Tapper.
Kirsche von 15 auf 10mm
Esche von 3 auf 2mm?
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von zwirn »

Erstmal würde ich klären. ob deine! Esche oder dein! Bambus am Rücken funktionieren.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Skalar »

Zwirn: Wie mach ich das?
1/3 ok aber ein anhaltsmass hab ich noch nicht.
Bei z.B. 3mm Esche und 15mm Kirsche ungefähr 40lbs rauskommen
dann kommt doch bei 3mm Bambus und 15mm Kirsche nicht auch 40lbs raus. Oder! ???
Zuletzt geändert von Skalar am 21.12.2015, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von kra »

Moment mal, wenn du von allen genannten Hölzern nur Laminate (zugesägte Streifen?) hast wird das eher nix.

Am Rücken benötigst du ein Holz mit einem durchgehenden Jahresring, was sich eigentlich so nur mit Bambus machen läßt. Der Bambus-Streifen darf kein verleimtes Laminat sein sondern muß noch die Nodien aufweisen.

Es ist natürlich möglich, einen passenden Streifen aus Esche herauszuarbeiten, das wird aber imho mindestens so Aufwendig wie ein Selfbow aus Esche (und dann kommt noch das Laminieren hinzu).

Zur Stärke der Laminate, such mal nach dem Stichwort "Supertiller", das ist eine Excel Anwendung, mit der sich Holzbögen designen und berechnen lassen.

Einzige Ausnahme von oben Genanntem wäre ein Backing aus Hickory. Das Holz ist in sich so fest verwaxhsen, das auch ein verletzter Jahresring nicht zum Bruch führt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von zwirn »

Für das erste Projekt würde ich auch Hickory als Backing empfehlen.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Skalar »

So,
Supertiller hab ich mal geladen, aber noch keinen durchblick.
Bambus ist mit Nodien (von BamBooBoom).
Es sind nur Holzlaminate, also Streifen von 4cm breite und von verschiedenen stärken 3mm bis 2cm.
Hickory sollte auch noch da sein.
Also sind diese Laminate nur für Glasbelgte geeignet.
Oder nur als Belly ( Kirsch-, Nuss-, Ahorn-, Esche) ausser Bambus und Hickory diese als backing.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holzlaminierter Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Wir haben hier wirklich hunderte von Threads zum Thema laminieren, sei es mit Bambus, Hick, Massaranduba, Osage und auch heimischem Gehölz. Mit allen Daten der jeweils vorgestellten Bögen.
Versuche mal Kombinationen wie "Bambus Osage" oder "Bambus Massaranduba" in der Suche.

Hier nur mal ein Zufallsfund: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ba#p241757
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“