Der erste Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Laurinus »

Würde auch meinen, du hast da Faulbaum! Altes Thema. :D Dachte auch erst, es wäre Traubenkirsche...

Kann gescheite Bögen ergeben, und schön ist das Holz allemal...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 90#p506589

Viel Spaß beim Bobau!
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Klink »

Kabelbindegarn? Ist mir, als Elektrischer, in meiner Karriere noch gar net untergekommen?!
Wie dick ist denn da ein Strang?
Und sieh mal zu mit der Sehne, wird jetzt Zeit :D
Ziehklinge kannste auch ganz einfach haben: Maschinensägeblatt oder nen anderes gerades Stück mit hoher Güte, HSS Stahl oder wat, dann einfach mal an der Hartmetallscheibe vom Schleifbock langgezogen, schon haste nen feinen Schaber...
Zur Not kann ich Dir ja nen Streifen in nen Briefumschlag stecken :p
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Heidjer »

Kabelbindegarn hört sich nach Fernmelder an, ich habe auch noch einige Rollen liegen, sowohl Leinengarn als auch das, was andere als Kunstsehne verkaufen.
Ich habe aber noch nie eine Sehne daraus gemacht, aber bis 30-40# wird es schon gehen, bei mehr Pfunden würde ich aber auf professionelles Sehnengarn wechseln, ich nehme es nur zum Ledernähen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Osboan »

Hallo und willkommen!

Toller Erstling! Der rechte Wurfarm biegt schon gut, finde ich, der kommt eh noch mit der verkürzten Sehne ein wenig rein. Den Linken kannst du noch leicht anpassen. Sonst finde ich den Tiller gut für das pyramidale Design.

Weiter so und viel Spaß :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Hallo ihr habt ja recht, ist doch Faulbaum. Werde mich demnächst mal darüber her machen. Jetzt ist erst einmal eine Sehne dran und dann nehme ich mir die Eberesche vor.
Aber Traubenkirsche hab ich auch noch liegen, ist im oberen Ende aber nur 4 cm dick. Mal sehen was wird. Ich hab ja Zeit.

Das mit dem Fernmelder stimmt. Ist aber schon einige Jahre her. Hab da 2 Rollen. Eine Sehne ist ca 1,3 mm breit und die andere 2,6 mm. Werde für die Sehne mal das schmale ausprobieren. Für die Tillersehne habe ich das breite genommen mit 10 Fäden.

Vielen Dank für den Tip mit dem Sägeblatt, aber das Ziehblech kommt morgen schon

Vielen Dank für vielen guten Ratschläge, ist toll hier

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Heidjer »

Ist auch schon ein paar Jahre her, so ca. 20, ::) da mußte ich jährlich in Deinen Nachbardorf Kirchwalsede an den Rettungsübungen teilnehmen und mich und andere vom Gitterturm abseilen, willkommen im Forum Kollege. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Hallo Dirk ich bin seit 9 Jahren zu Hause und möchte mir jetzt mal Bogenbau aneignen. Mal sehen was draus wird

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

so, ich habe mal ein wenig weiter gemacht und die Tillersehne gekürzt und den Bogen nachgetillert. Der Bogen hat eine Länge von 169 cm und NtN von 167 cm. Eine Bogensehen muß ich mir noch machen. Was kann ich alternativ für die Mittelwicklung nehmen? Für die Sehne verwende ich erst einmal mein schmales Bindegarn was auf dem Foto zu sehen ist
P1010627 (Andere).JPG
der Bogen im abgespannten Zustand
der Bogen im abgespannten Zustand
er hat eine Standhöhe von 6 "
er hat eine Standhöhe von 6 "
aufgezogen auf 20 "
aufgezogen auf 20 "
bin dankbar für jede Kritik und werde versuchen sie bestmöglich zu verarbeiten

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Klink »

Als Mittenwicklung, hab ich persönlich, Dynema (oder wie das heisst), geflochtene Angelschnur, die als Solches eh nix taugt :D 0,40er.
Aber der Griff ist bei Deinem Bogen, so glaube ich, zu weit gefächert!?
Ansonsten biegt der Kumpel wohl noch zu weit in Griffnähe, wenn man das jetzt so sagen darf.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6631
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 140 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von fatz »

ja, der biegt nur in Griffnaehe (Wobei er direkt am Grifff auch nicht viel tut, aber da wuerd ich spaeter drangehen). Ab der Wurfarmmitte nach aussen tut er eigentlich noch gar nichts.

Mittenwicklungsgarn gibt's mit Wickelgeraet fuer recht kleines Geld (zB bei ebay), da musst eigentlich nicht uebermurksige Alternativen nachdenken.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

ok, dann werd ich ihn noch mal ein wenig mit der Ziehklinge bearbeiten

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“