Ich habe einen 10cm dicken Bergahornstamm bekommen (geschnitten vor 1 Woche). Wie trockne ich den Stamm am Besten? Enden versiegeln, dann ganz trocknen oder spalten und dann trocknen.
Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
Danke

Danke Markus, das hatte ich schon gelesen - der Eigenantrieb ist also durchaus vorhandenMarkus hat geschrieben:Versiegeln heißt versiegeln.
Dann ist das FC-Wiki immer ein gute Quelle:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... u#Trocknen
Und mit etwas Eigenantrieb findet mal solche Antworten hier auf FC über die Suchfunktion!
Komisch, wenn ich da lese steht da:richards hat geschrieben:Dort steht aber nichts über die konkrete Art der Versiegelung ....Markus hat geschrieben:Versiegeln heißt versiegeln.
Dann ist das FC-Wiki immer ein gute Quelle:
Die info findest Du in den jeweiligen Holzsorten-Steckbriefen:richards hat geschrieben:3. Meine letzte Frage dazu bezieht sich auf die Holzsorten und Trocknung: also welche Sorten muß man besonders schonend (langsam) trocknen und welche vertragen eine schnellere Trocknung (z.B. Hasel?)
Danke Euch!
Dazu muss man aber bei Markus seiner Verlinkung in der Lage sein nach oben zu scrollenRavenheart hat geschrieben:Komisch, wenn ich da lese steht da...
Genau, reicht locker.richards hat geschrieben:Was die Versiegelung angeht, dachte ich eher an verschiedene Materialien zum Versiegeln. Ja, Leim, Lack und Wachs werden erwähnt, aber vermutlich gibt es noch zig andere Möglichkeiten - aber das reicht ja auch![]()
Hattest du nicht geschrieben dass es reicht?richards hat geschrieben:Schellacklösung hätte ich noch anzubieten, die hat man als (Hobby)-Schreiner meist immer zur Hand und trocknet schnell.