Nicht für die Schule, für das Leben lernen sollt ihr!
Und was lernt man beim Bogenbauen und Kuchenbacken nicht alles für das Leben - Frustrationstoleranz, Geduld, schlechten Geschmack ertragen, dreckige / klebrige Finger, emotionale Höhenflüge und Tiefschläge ....
TomTom - Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
P.S.: Hat lieber knusprig vom Grill, am besten am Huhn oder Ferkel. !
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Hi, was ist denn eigentlich von dieser Methode zu halten? http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... ic=43246.0
Was mir hier gut gefällt, ist die Tatsache, dass der überschüssige Leim durch das Stoffgewebe rausquillt. Was mich allerdings gewundert hat ist, dass der Stoff nicht fest klebt. Aber scheint ja zu funktionieren. Oder kann es sein, dass man mit dem Stoff nicht genug Druck auf die Sehne bekommt? Snake-Jo, was sagst Du dazu?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
@neumi
Ich habe das so mit Stoff mal probiert. Aber der klebt viel zu sehr fest. Ich habe dann noch einen schlechten Zeitpunkt (ca. 8 std.)zum auspacken erwischt und mit dem Stoff die Sehne wieder vom Holz gezogen. Hosengummi Ist genau so durchlässig für den überschüssigen Kleber und lässt sich durch die Spannung viel besser wieder ablösen und dann noch besser auswaschen zum wieder verwenden.
PatM hat da je beschrieben, das er den Stoff direkt nach dem gelieren abnimmt und ihn nicht eintrocknen läßt.
1h reichen da locker, ich ziehe meine Felgengummis immer dann ab, wenn der Belag sich kalt anfühlt.
Zum "Grundieren", ich mach das bis zu 10x mit sehr heißem und stark verdünntem Hautleim (Konsistenz wie Wasser). Wenn dann am Ende die Grundierung durchgängig glänzt ist es gut. Dann vor dem Belegen nochmal eine Schicht dünner, heißer Leim und dann gleich die Sehne auflegen wie Jo geschrieben hat.
PS. der Leim beim Grundieren ist so heiß, das ich nicht mehr reinfassen kann (also >60°).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Wenn durch das Umwickeln mit Stoff oder Gummi Hautleim aus dem Belag herausquillt, dann habt ihr zu viel Leim verwendet!
Das Umwickeln ist kein Muss. Es geht auch ohne.
Tom, mach das nüchtern. Alkohol vernebelt den Blick. Der Sehnenbelag muss perfekt werden.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 584041
Themen insgesamt 31433
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113452
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 220
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13583
Unser neuestes Mitglied: Boeseswolf