Aber allgemein gilt, ausschlaggebend ist die reale Sehnenlänge bei Standhöhe, dazu addiert man 3" (häufig bei Recurves auch 4") und rundet auf den nächsten vollen Zoll auf, so erhält man die Bogenlänge. Diese Länge wird dann als Bogenlänge angegeben, sie hat mit der echten Länge wenig zu tun, kommt aber bei Langbögen meist gut hin.

Bei einen Händler bekommt man dann fr einen 68" Langbogen eine 65" Sehne und die muß man dann passend eindrehen. Besser ist es jedoch eine Sehne genau auszumessen und sich dann eine passende Sehne selber bauen oder beim Stringwistler zu bestellen, der Arbeitet auch auf eine Kommastelle genau, nicht wie die Ammis, bei denen ein halber Zoll kein Maß ist.

Gruß Dirk