Das Gestell läst sich im Neigungswinkel kippen um die Scheiben so "in den Wind zu legen". Das kombiniert mit dem Aufstellwinkel zum Bogenschützen und die Scheiben fliegen ganz gut. Der Anpressdruck in der Klemmvorrichtung lässt sich mittels Flügelmutter proplemlos verstellen, so kann man auch flachere Flugbahnen werfen lassen. Ausgelöst wird mittels Zugseil und Schlaufe mit dem Fuß. Wem es nichts ausmacht nach jedem Schuss eine neue Scheibe aufzulegen und den Werfer zu spannen, der kann mit einem Bündel Fluflus ziemlich viel Spaß haben.
Nachdem ich immer wieder las, es würde mit einem Tontaubenwerfer nicht vernünftig funktionieren,

http://www.trueflightfeathers.com/news12.htm ...und tatsächlich es funzt.
