Den Holler 8 habe ich bereits am 1.1 nach dem Schälen mit dem Ziehmesser bearbeitet.
Ich habe am Bauch in den WA- Mitten den Markkanal frei gelegt. Den Griff habe ich mit der
Japansäge einen Entlastungsschnitt verpasst. An den Bogenenden ließ ich noch viel Material
stehen und dort habe ich den Markkanal ausgebohrt. Erst mit einem Bohrer und dann mit
einer 6mm Gewindestange. Ich hatte nix anderes, was lang genug ist und das ging aber gut.
Dann versuchte ich den Holler auf eine Diele zu spannen. Das war schwieriger als ich zuerst
dachte.
Gestern habe ich den Stave nochmal dünner gemacht und die dicken Enden doch weg genommen.
Ich hatte etwas Mölleartiges im Kopf. Jetzt wird es wohl ein Flachbogen werden. So der Plan.
Jetzt ist der wieder aufgespannt, dabei war der Stave wieder sehr widerspenstig.
Ich gebe meinen Bögen grundsätzlich keine Namen; bei dem war ich fast schon soweit einen Namen zu
suchen. Was zu widerspenstig passt.
Das Paket liegt jetzt in der Werkstatt bei ca. 15°C und 73% Luftfeuchte.
Nun muß ich nur noch eine zeit
lang beobachten und kann mich anderen Dingen widmen.