Ich werde mich jetzt mal endlich an ein Projekt wagen, dass ich schon vor 2 Jahren geplant und geringfügig begonnen hatte. Und zwar werde ich einen Osmanen bauen. Der ist laut damaligem Plan 48" lang. Damals hab ich den Versuch schon beim Rahmen abgebrochen, da die Spleißflächen vom Griffteil total schief waren, und die Rahmenteile für die Wurfarme (Sal-Kasan) schief und unterschiedlich stark gebogen waren.
Jetzt hab ich sehr viel mehr und bessere Maschinen und know-how mit dem ich mich wieder ranwage. Das Griffstück ist aus Ahorn und diesmal alles schön plan und im Winkel. Um es diesmal einfacher zu halten hab ich beschlossen die Wurfarme aus einem 5mm Hickory Laminat zu biegen und die Sihyas ebenfalls aus dem selben Laminat 4-lagig zu biegen und verkleben. Um trotzdem genug Holz für den Kasan zu haben, wird die Spleißverbindung vom Sihya bis zum Kasanauge laufen (einige Punkte stimmen nicht mehr ganz mit dem gezeichneten Plan überein). Dort werde ich dann eine Sehnenwicklung machen, da das ja ohnehin schon die bruchgefährdetste Stelle sein soll. Da dies mein erster Komposit wird, wäre ich sehr dankbar für Tipps und Einwände falls ich da noch was überdenken sollte. Zum Beispiel bin ich mir nicht sicher ob Hickory für den Kern überhaupt geeignet ist. Aber mir war der Gedanke sympathisch, den Aufwand möglichst gering zu halten und so dünnes Laminat von Hickory lässt sich nunmal wunderbar Dampfbiegen
Hier mal einige Bilder vom Plan und dem aktuellen Stand.
Da ich den Bogen vor 2 Jahren geplant habe weis ich nicht mehr für wie viel Auszug ich ihn ausgelegt habe. Reicht der Bogen nach meinem Plan bei einer Länge NtN von 48" für einen Auszug von etwa 30"? Und den Sal würde ich in der Stärke von 4mm auf 3mm verjüngen (Edit: das mit den Stärkenangaben stimmt nicht ganz, hab das mit nem anderen Projekt verwechselt) und das Horn 4mm dick machen. Erwünschtes Zuggewicht wäre ca 45# bei 26". Wie viel auch immer er dann auf 30" hat.
				