in der Heimat wurden im Winter ein paar Stämmchen umgesägt, die für mich aufgehoben worden sind. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit, vorher zu schauen, ob ich eventuell noch Blätter oder Zweige hätte finden können. Dementsprechend stehe ich vor der Frage, welche Baumart(en) es sein könnten und ich habe absolut keine Ahnung von Baumkunde

Ich habe mal versucht, die Stämmchen in zwei Gruppen einzuteilen:
Gruppe 1: Eine Stammhälfte habe ich soweit auch schon in Form gearbeitet: In unmittelbarer Nähe zum Fällort stehen: Holunder, Pappel, Esche, Ahorn und Hasel.
Holunder und Pappel kann ich anhand der Rinde ausschließen. Bei Esche hatte ich das Frühholz offenporiger in Erinnerung und Ahorn halte ich auch für unwahrscheinlich. Geruch und Holzstruktur erinnern mich am ehesten an Hasel, allerdings habe ich noch nie Hasel in einer solchen "Baumform" gesehen, sondern nur als (größeren) Strauch. Ich kann mich aufjedenfall daran erinnern, dass die gefällten Stämmchen tatsächlich einzeln als Stämmchen dort standen und nicht als Strauch...
Gruppe 2: Die zwei Stämmchen sehen für mich von der Rinde her gleich aus zu den oberen. Allerdings ist hier ein Kernholzanteil zu sehen, falls es wirklich Kernholz ist...
Alle Stämme ließen sich sehr gut spalten und haben einen Durchmesser von ca. 8-12 cm. Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung von Baumkunde und hoffe mal, dass ich nicht sowas wie Linde geschossen habe



Über jeden Tipp oder Rat bin ich äußerst dankbar!!

@Mods, falls es ein Sammeltrhead gibt, gerne verschieben
