
Cheers, Tom!
Naja, das war mal. Ich nutze tatsächlich auch viel mein preiswertes Smartphone OUKITEL, weil ich es immer dabei habe.MrCanister123 hat geschrieben: ↑29.09.2021, 14:34 Ned alle haben ne Spiegelreflex, wie du auf deim Bildle, zufällig dabei![]()
Kann mein altes Galaxy S3 ned verbessern![]()
Extrem genau und präzise tillern. Schau mal in den Bogenbauwiki.MrCanister123 hat geschrieben: ↑29.09.2021, 14:07
Und kurze Frage am Rande: Traubenkirsche ist ja auch sehr gut geeignet zum Bogenbau, hatte ich aber noch nie.
Ich werd mir in den kommenden Wochen ein paar schlagen ( auf dem Geschäftsgelände gesichtet) und mich dran versuchen.
Was sind eure Erfahrungen mit Traubenkirsche?
Also schön finde ich das Holz schon. Aber, wie gesagt, es muss wirklich sehr exakt getillert werden. Sehr exakt. Fehler werden absolut nicht verziehen.MrCanister123 hat geschrieben: ↑30.09.2021, 14:09 @Franz+ Michael: Ihr klingt ja beide ned so begeistert von dem Holz![]()
Kein Faulbaum. Wuerde auf Schlehe tippen, wenn Dornen dran sind. Sonst irgendein anderer PrunusMrCanister123 hat geschrieben: ↑30.09.2021, 14:09 Sodele, war in der Mittagspause nochmal draußen und hab ein paar Bildle gmacht![]()
Definitiv nicht. Bei Nr 1 hat's mir ein Ende runtergefetzt weil da die Maserung leicht schraeg war. OK. Mein Fehler, aber mit vielen anderen Hoelzern waer's gegangen. Den Rest hab ich nochmal zu einem Bogen mit sehr kurzen Auszug verwurstet. Hat aber geknittert wie bloed. Dann wollt ich's nochmal wissen und hab noch einen gebaut. (D.h. dazwischen hat's mir noch einen beim Tillern zerrissen). Da hab ich dann auf extrem sauberen Tiller und komplett flachen Bauch geachtet. Wieder Falten trotz einem fuer mich eher niedrigen Zuggewicht so um die 40-50#. Alles spaete Traubenkirsche. Aber die normale ist angeblich noch empfindlicher@Franz+ Michael: Ihr klingt ja beide ned so begeistert von dem Holz![]()