Nochmal vielen vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten

das hilft mir richtig viel und freut mich sehr!!! das es ja garnicht Mal so übel aussieht!
Also bzgl des Griffes den habe ich erst kurz vor den Fotos grob ausgeformt (das Foto vom Set is noch ohne ausgeformten Griff) eigentlich ist der rechte Wurfarm um ca 1 zoll länger, und der soll sich ja auch etwas mehr biegen gerade bei mediterranem Griff oder?
Werd auch versuchen folgende Fotos etwas gerader zu fotografieren, war aber garnicht so einfach mit einer Hand ausziehen mit der anderen fotografieren

aber ich werd mich bemühen. Macht Beurteilungen logischerweise einfacher..
Bzgl der Griffform ist mir klar das es da Geschmacksunterschiede gibt und ich hab auch ehrlicherweise lang überlegt ob ich ihn nicht ohne shelf über die Hand schießen will einfach weil so ein Bogen prinzipiell so gehört aber da es meiner is und ich es so einfach feiner zu schießen finde und ich auch besser so schieße hab ich mich jetzt dafür entschieden.. hab aber auf jeden Fall vor noch weitere zu bauen und da is es gut möglich das ein ganz klassischer auch Mal dabei is
Wegen der auszugslänge wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich gemäß AMO noch 1,75 Zoll hinzufügen also wär er jetzt auf 30,25zoll Auszug oder?
Und danke an die ganzen Tillertips! Wenn die Stellen markiert sind is es schon besser zu sehen. Ich find das echt noch ziemlich schwierig vor allem wenn der Stave halt nicht gerade is *haha* aber das kommt hoffentlich noch mit mehr Erfahrung. Also fades noch ordentlich ausarbeiten und der Griffbereich is ja generell noch ziemlich roh.. und dann nur nicht mehr hasten beim tillern ... Und ich spar mir das auf jeden Fall mit dem dampfbiegen. Dann heißts die Wurfarmenden noch schmälern.. gibt's da ev noch einen Tip bzgl breite/dicke dass die sich nicht mit biegen und es trotzdem schön schmal wird? Hab die ja jetzt noch ziemlich überdimensioniert gelassen weil ich ja eigentlich vorhatte die noch zu flippen.
Und zum Schluss nochmal freut mich voll!!!
Hoffentlich kann ich bald einen fertigen Bogen herzeigen