Beste Grüße aus der Werkstatt
Beste Grüße aus der Werkstatt
Hey Leute, ich wollte mich mal kurz vorstellen!
Ich heiße Philip bin 33 Jahre alt und komme aus Meck Pom, nahe der polnischen Grenze.
Als Kind bin ich wie die meisten von euch mit einem Haselnussbogen und Raketenstöckern als Pfeile durch die Gegend gezogen, richtig beim Bogenschießen bin ich aber erst vor 3 Jahren gelandet. Es hat mich total fasziniert wie viel dahinter steckt, von Spline, Spine und wie sie alle heißen hatte ich bis dato nie etwas gehört. Wenn man recherchiert findet man auch in erster Linie nur Infos über das technische/moderne Bogenschießen.
Ich hatte das Glück das sich in der Nähe ein 3D Parcours befindet und der Inhaber ein alter Hase ist. Bob hat mir viel beigebracht und endlich konnte mir einer auch das "richtige" Bogenschießen vermitteln.
Wenn mich etwas interessiert tauche ich komplett in das Thema ein und wenn ich Blut geleckt habe lässt es mich auch nicht mehr los.
So kam ich aufgrund des Bogenschießens auch zur Lederbearbeitung. Mit Köchern und Armschützern fing es an aber mittlerweile baue ich auch Portemonnaies, Flaschenhalter, Werkzeuggürtel ach es gibt so viel, und noch mehr zu lernen. Messer baue ich zeitweise auch sehr gerne, auch das macht mir riesigen Spaß. Und natürlich musste ich auch in das Thema Bogenbau einsteigen. So vielseitig und sooo interessant..
Mit dem Leder kenne ich mich bis hierhin besser aus muss ich gestehen.
Ich habe bis jetzt 6 bögen gebaut, 2 sind mir gebrochen, bei 2 weiteren habe ich das Zuggewicht vertillert, einer hatte 50lbs aber ein Scharnier und sehr viel Stringfollow, der schießt wie ne Krücke.. aber mein letzter mit dem war ich zufrieden. Klar weit entfernt von Perfektion aber 32lbs@28 und er schießt sich gut. Da werde ich drauf aufbauen. Ich habe bis jetzt schon sehr viel gelernt und freue mich drauf das weiter auszubauen. Wie heißt es so schön man lernt viel wenn man einen Bogen baut und noch mehr wenn man einen versaut.
Euer Forum finde ich Klasse, es ist immer schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen aber mir gefällt auch der Umgangston der hier herrscht. Alles höflich, wohlwollend und kameradschaftlich. Ein Lob an euch bleibt wie ihr seit!
In diesem Sinne freue ich mich auf den Austausch mit euch.
MfG Philip
Ich heiße Philip bin 33 Jahre alt und komme aus Meck Pom, nahe der polnischen Grenze.
Als Kind bin ich wie die meisten von euch mit einem Haselnussbogen und Raketenstöckern als Pfeile durch die Gegend gezogen, richtig beim Bogenschießen bin ich aber erst vor 3 Jahren gelandet. Es hat mich total fasziniert wie viel dahinter steckt, von Spline, Spine und wie sie alle heißen hatte ich bis dato nie etwas gehört. Wenn man recherchiert findet man auch in erster Linie nur Infos über das technische/moderne Bogenschießen.
Ich hatte das Glück das sich in der Nähe ein 3D Parcours befindet und der Inhaber ein alter Hase ist. Bob hat mir viel beigebracht und endlich konnte mir einer auch das "richtige" Bogenschießen vermitteln.
Wenn mich etwas interessiert tauche ich komplett in das Thema ein und wenn ich Blut geleckt habe lässt es mich auch nicht mehr los.
So kam ich aufgrund des Bogenschießens auch zur Lederbearbeitung. Mit Köchern und Armschützern fing es an aber mittlerweile baue ich auch Portemonnaies, Flaschenhalter, Werkzeuggürtel ach es gibt so viel, und noch mehr zu lernen. Messer baue ich zeitweise auch sehr gerne, auch das macht mir riesigen Spaß. Und natürlich musste ich auch in das Thema Bogenbau einsteigen. So vielseitig und sooo interessant..
Mit dem Leder kenne ich mich bis hierhin besser aus muss ich gestehen.
Ich habe bis jetzt 6 bögen gebaut, 2 sind mir gebrochen, bei 2 weiteren habe ich das Zuggewicht vertillert, einer hatte 50lbs aber ein Scharnier und sehr viel Stringfollow, der schießt wie ne Krücke.. aber mein letzter mit dem war ich zufrieden. Klar weit entfernt von Perfektion aber 32lbs@28 und er schießt sich gut. Da werde ich drauf aufbauen. Ich habe bis jetzt schon sehr viel gelernt und freue mich drauf das weiter auszubauen. Wie heißt es so schön man lernt viel wenn man einen Bogen baut und noch mehr wenn man einen versaut.
Euer Forum finde ich Klasse, es ist immer schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen aber mir gefällt auch der Umgangston der hier herrscht. Alles höflich, wohlwollend und kameradschaftlich. Ein Lob an euch bleibt wie ihr seit!
In diesem Sinne freue ich mich auf den Austausch mit euch.
MfG Philip
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 146 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Willkommen und Danke für die sehr informative Vorstellung.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3698
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Herzlich Willkommen
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5907
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Servus und ebenfalls liebe Grüße aus dem südlichen Nachbarland(Waldviertel).
Deine Biografie klingt bekannt, das ist schon Vielen passiert, dass sie sich mit den Bogenbauvirus infiziert haben.
Dein Bogen sieht ganz gut aus, für eine bessere Beurteilung braucht es ein besseres Foto, nicht überbelichtet.
Einzige Kritik von mir, die Griffgestaltung gefällt mir nicht so gut.
Lg und herzlich willkommen
Thomas
Deine Biografie klingt bekannt, das ist schon Vielen passiert, dass sie sich mit den Bogenbauvirus infiziert haben.
Dein Bogen sieht ganz gut aus, für eine bessere Beurteilung braucht es ein besseres Foto, nicht überbelichtet.
Einzige Kritik von mir, die Griffgestaltung gefällt mir nicht so gut.
Lg und herzlich willkommen
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- NaNa96
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.02.2023, 09:04
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Sehr schöne Lederarbeiten!
Bin gespannt auf die Fortsetzung der Tillerarbeiten und den Bau deines Bogens!
Willkommen im Forum!
LG
Bin gespannt auf die Fortsetzung der Tillerarbeiten und den Bau deines Bogens!
Willkommen im Forum!
LG
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Hey Thomas, ja du hast vollkommen Recht!schnabelkanne hat geschrieben: ↑30.06.2025, 09:55 Servus und ebenfalls liebe Grüße aus dem südlichen Nachbarland(Waldviertel).
Deine Biografie klingt bekannt, das ist schon Vielen passiert, dass sie sich mit den Bogenbauvirus infiziert haben.
Dein Bogen sieht ganz gut aus, für eine bessere Beurteilung braucht es ein besseres Foto, nicht überbelichtet.
Einzige Kritik von mir, die Griffgestaltung gefällt mir nicht so gut.
Lg und herzlich willkommen
Thomas
Habe mich das erste mal an einen Pistolengriff gewagt. Habe ihn später noch etwas nachbearbeitet. Hab den Eindruck er ist nicht auf Linie mit der Bogenachse, hab ihn sozusagen schief heraus gearbeitet. Kommt auch etwas klobig daher. Konnte es ein bisschen regulieren, aber jetzt lasse ich ihn so. Habe Angst noch was zu versauen. Beim nächsten mal würde ich es vllt etwas anders angehen. Gegen die Überbelichtung kann ich glaube ich nicht viel tun, hab meine Werkstatt auf dem Heuboden eingerichtet und einer der Strahler sitzt genau über dem Tillerbaum.
Danke nana96

Habe den nächsten Bogen in Arbeit, müsste Eberesche sein.
66", noch weit entfernt von Standhöhe.
Mal schauen wann ich es schaffe weiter zu machen.
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Erstmal willkommen im Forum.
Ich denk der Thomas hat eher den Pistolengriff als solches gemeint. Ich denk auch, dass man aus Holz nicht unbedingt Glasboegen
nachmachen muss. 50000 Jahre lang ging's prima mit einfach ueber die Hand schiessen...
Ich denk der Thomas hat eher den Pistolengriff als solches gemeint. Ich denk auch, dass man aus Holz nicht unbedingt Glasboegen
nachmachen muss. 50000 Jahre lang ging's prima mit einfach ueber die Hand schiessen...

Haben ist besser als brauchen.
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Jetzt ist der Groschen gefallen

Ja da habt ihr natürlich Recht, dass haben die auch nicht ohne Grund so gelöst mit der Griffgestaltung.
habe mich zwischendurch auch drüber geärgert weil man von Anfang an festlegen muss welcher WA oben und welcher unten ist. Bei einem herkömmlichen Griff kann man sich umentscheiden.
Das macht es manchmal einfacher.
Ich baue bestimmt nochmal irgendwann einen mit Pistolengriff denke ich, alleine weil es beim zweiten Mal bestimmt einfacher ist. Die nächsten fallen aber definitiv wieder normal aus

Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Den Griff (egal welchen) macht man immer ganz zum Schluss, dann kann man den Bogen noch um drehen
Haben ist besser als brauchen.
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Mensch Fatz da hab ich eine Frage zu!
Bei dem Bogen wollte ich erreichen das der Druckpunkt die Bogenmitte darstellt. Der untere WA ist kürzer als der obere.
Ich dachte mir ich muss unbedingt oben und unten von vorneherein festlegen um dann gut tillern zu können und mein Holz auch von der Länge her ausnutzen zu können.
Hättest du den Bogen an meiner Stelle zuerst symmetrisch gebaut und nach Fertigstellung und Festlegung von oben/unten dann einen WA gekürzt?
Passt der tiller dann noch?
Das hatte ich mich nicht getraut weil ich das nicht abschätzen konnte.
MFG Philip
Re: Beste Grüße aus der Werkstatt
Der untere muss nicht zwingend kuerzer sein, nur schneller. Ich haett den eher symmetrisch gebaut und dann so gelassen oder
gekuerzt und wenn noetig nachgetillert.
Aber ich hab ich wenig Erfahrung damit, da ich normal immer was im Stil von englischen Langboegen bau. Da ist das Problem
nicht existent, weil kein Griff
gekuerzt und wenn noetig nachgetillert.
Aber ich hab ich wenig Erfahrung damit, da ich normal immer was im Stil von englischen Langboegen bau. Da ist das Problem
nicht existent, weil kein Griff
Haben ist besser als brauchen.