Robinie 63" in Bearbeitung
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Robinie 63" in Bearbeitung
Parallel zu Robienienschlangenbogen möchte ich einen zweiten Thread aufmachen.
Ich bearbeite eine gespaltene Robinienhälfte mit viel ( ca 35°) Drehwuchs und einen satten Reflex. Nach durchlesen mehrerer Threads und aus eigenen Erleben möchte ich Splindholz stehen lassen. Viele meiner Robinienbogen sind bisher am Rücken gescheitert. Manchmal durch Verletzungen des Jahresring manchmal durch zu kleine Jahresringe. Diesmal habe ich ganz gutes Bogenholz aus dem Stabel ausgesucht.
Hier mal die Bilder. Wieviel würdet ihr stehen lassen bzw. macht das Sinn. Was mich irritiert ist die unterschiedliche Ausprägung des Splindholz oben.(Wuchsrichtung)
Ich hoffe auf eure Expertise.
Ich möchte einen recht kurzen schnellen 45# 26" Bogen bauen. Den Drehwuchs und den extremen Reflex durch Dämpfen korrigieren. WA Breite etwa 35mm, Bogenlänge 63".
LG Horst
Ich bearbeite eine gespaltene Robinienhälfte mit viel ( ca 35°) Drehwuchs und einen satten Reflex. Nach durchlesen mehrerer Threads und aus eigenen Erleben möchte ich Splindholz stehen lassen. Viele meiner Robinienbogen sind bisher am Rücken gescheitert. Manchmal durch Verletzungen des Jahresring manchmal durch zu kleine Jahresringe. Diesmal habe ich ganz gutes Bogenholz aus dem Stabel ausgesucht.
Hier mal die Bilder. Wieviel würdet ihr stehen lassen bzw. macht das Sinn. Was mich irritiert ist die unterschiedliche Ausprägung des Splindholz oben.(Wuchsrichtung)
Ich hoffe auf eure Expertise.
Ich möchte einen recht kurzen schnellen 45# 26" Bogen bauen. Den Drehwuchs und den extremen Reflex durch Dämpfen korrigieren. WA Breite etwa 35mm, Bogenlänge 63".
LG Horst
-
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Auf dem untersten Foto ist ein Splintring teilverkernt, der auf dem Foto darüber schon ganz verkernt ist. Deshalb hast du an einer Stirnseite 2 Splintringe und beim anderen 3,5. Ich würde den Splintring unter der Rinde wegnehmen und den Rest stehen lassen.
Kurz iund relativ schmal bei relativ hohem Zuggewicht ist bei Robinie gerade mit Reflex wegen der Knittergefahr eher ein Expertenprojekt.
Aber ich bin gespannt, Holz sieht gut aus.
Gruß Martin
Kurz iund relativ schmal bei relativ hohem Zuggewicht ist bei Robinie gerade mit Reflex wegen der Knittergefahr eher ein Expertenprojekt.
Aber ich bin gespannt, Holz sieht gut aus.
Gruß Martin
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5962
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 38 Mal
- Hat Dank erhalten: 118 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Wie groß ist der Reflex?
Bis ca. 7 cm ist für mich ok, da korrigiere ich noch nicht.
WA Breite würde ich mehr nehmen, 4 cm Minimum.
Lg Thomas
Bis ca. 7 cm ist für mich ok, da korrigiere ich noch nicht.
WA Breite würde ich mehr nehmen, 4 cm Minimum.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Ich schreib die Tage nochmal mehr, aber fix vom Handy: Ich würd hier keinen Splint drauf lassen. Wie man sieht ist der erste Ring fett durchgegammelt, und wenn man das da visuell sieht, hat der darunter auch was. Die beide müssen mindestens runter.
Nachtrag: Der Reflex is wild. Die Chance, dass das nich mit Bruch oder dem Stauchbruch deines Lebens beantwortet wird liegt mMn bei ca. 10%. Wenn du eh schon dämpfst, dämpf n Deflex in den Griffbereich. Das gibt n schicken R/D-Selfbow.
Nachtrag: Der Reflex is wild. Die Chance, dass das nich mit Bruch oder dem Stauchbruch deines Lebens beantwortet wird liegt mMn bei ca. 10%. Wenn du eh schon dämpfst, dämpf n Deflex in den Griffbereich. Das gibt n schicken R/D-Selfbow.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8187
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 545 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
ein paar unsortierte Gedanken dazu....
63" ist noch nicht wirklich kurz... von kurz würde ich unter 60" sprechen...
Ich wäre bei diesem Stück anders vorgegangen, hätte zuerst den Rücken bis nahe ans Ende bearbeitet und dann erst die Breite festgelegt...
So bist Du bei der Breite schon festgelegt, kannst auf keine Knoten im Holz mehr Rücksicht nehmen (breiter lassen)
Beim Reflex würde ich bis zum tiller Beginn warten mit rausbiegen und sehen ob sich der Reflex beim tillern handhaben lässt...
War jetzt ein bisschen destruktiv.... aber eine knotige Robinie einfach zu einer Leiste hobeln geht meiner Ansicht nach nicht...
63" ist noch nicht wirklich kurz... von kurz würde ich unter 60" sprechen...
Ich wäre bei diesem Stück anders vorgegangen, hätte zuerst den Rücken bis nahe ans Ende bearbeitet und dann erst die Breite festgelegt...
So bist Du bei der Breite schon festgelegt, kannst auf keine Knoten im Holz mehr Rücksicht nehmen (breiter lassen)
Beim Reflex würde ich bis zum tiller Beginn warten mit rausbiegen und sehen ob sich der Reflex beim tillern handhaben lässt...
War jetzt ein bisschen destruktiv.... aber eine knotige Robinie einfach zu einer Leiste hobeln geht meiner Ansicht nach nicht...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8187
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 545 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Ich würde jetzt auf den rot markierten Ring runterarbeiten und dessen Färbung beurteilen....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Der erste Splintring ist sehr dünn und schwarz braun angelaufen. Den nehm ich auf jeden Fall weg und dann zeig ich nochmal Bilder.
Der Reflex ist mindest 12cmschnabelkanne hat geschrieben: ↑01.09.2025, 21:19 Wie groß ist der Reflex?
Bis ca. 7 cm ist für mich ok, da korrigiere ich noch nicht.
WA Breite würde ich mehr nehmen, 4 cm Minimum.
Bögen mit mehr als 35mm WA Breite hab ich schon. Ich möchte einfach besser werden. Ich werde der Drehwuchs als ersten Arbeitschritt verringern. Meine Vorgehensweise ist da, stecke den Bogen in ein passendes Rohr und über einen Kochtopf mit Deckel,darauf ein Schlauch führe ich ins Dämpfrohr.
Ich habe schon einige Robinienbogen bruchreif gemacht. Geknittert hat es nie. Aber wie will man Erfahrung sammeln wenn man nix riskiert.
Ich bin auch gespannt.
Danke lg Horst
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Das währe die normale Vorgehensweise. In der letzten Zeit wurde oft über Splint bei Robiniebogen diskutiert, das hat mich dazu verleitet, es doch einmal zu probieren.
LG Horst
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Ich bin überhaupt noch nicht festgelegt. Die Länge ist genau daraus entstanden das alle Äste weg sind außer einer direckt im Griff in Rücken.
Ich musste aber die Breite reduzieren damit ich den Drehwuchs beseitigen kann und wie der Reflex danach aussieht wird man sehen.
Bogenbreite über alles 5cm.
LG Horst
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8187
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 545 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Das klingt doch gut! Ich konnte Breite und Äste nur anhand Deiner Bilder beurteilen...
Wenn Du einen kurzen schnellen Bogen möchtest und Dir 26" Auszug reichen, dann würde ich folgendes vorschlagen:
148cm lang, 37mm breiteste Stelle, steifer Griff, leicht gebogene Enden
Wenn Du außer im Griff keine Äste drin hast, dann sollte das gehen....viel Erfolg
Liebe Grüße
Wenn Du einen kurzen schnellen Bogen möchtest und Dir 26" Auszug reichen, dann würde ich folgendes vorschlagen:
148cm lang, 37mm breiteste Stelle, steifer Griff, leicht gebogene Enden
Wenn Du außer im Griff keine Äste drin hast, dann sollte das gehen....viel Erfolg
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Dafür optimalerweise vor Trocknung die Rinde entfernen und mit Leim einpinseln. Wie oben geschrieben, Gammel geht meist tiefer als mit bloßem Auge sichtbar.
Die Einstellung find ich ja grundsätzlich löblich, aber irgendwo diktiert die Holzart auch das Design. Für schmal wären da Hartriegel, Schwarz/Weiß/Kreuzdorn, Ulme, Elsbeere, ganz klassisch natürlich Osage & Eibe, die bessere Wahl.
@benzi: 148cm find ich a bissl kurz mit steifen Griff. Solche Experimente würde ich mir aufheben, bis ich 10+ langlebige Robinienbögen gebaut hab. Ich würd die verfügbaren 63" voll ausnutzen.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8187
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 545 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
aber Horst will einen kurzen schnellen Bogen, Experimente und Risiko...

Mein erster Robinien Bogen ist 141cm lang, steifer Griff, leicht gebogene Enden, ca 45#@25"... und lebt nach vielen Jahren und häufigem Gebrauch immer noch...
Liebe Grüße
Mein erster Robinien Bogen ist 141cm lang, steifer Griff, leicht gebogene Enden, ca 45#@25"... und lebt nach vielen Jahren und häufigem Gebrauch immer noch...
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Naja wir haben auch festgestellt, dass du ganzschöne Wunderrobinie hast, ne? 63" is immernoch kurz genug, gerade wenn der Reflex so belassen wird. Ich geh pro Zoll Reflex immer +2" in Länge, ist ja im Prinzip zusätzlicher Auszug, der da vom Holz gefordert wird.
26" Auszug*2+min. 4" für Griff und Fades + 5" Reflex*2 ergibt bei mir 66". Soviel hat das Ding nichma.
Insofern dein erster nicht auch Reflex hatte, kommst du da mit der Rechnung bei 54"/ 137cm raus. Merkste, oder?
26" Auszug*2+min. 4" für Griff und Fades + 5" Reflex*2 ergibt bei mir 66". Soviel hat das Ding nichma.
Insofern dein erster nicht auch Reflex hatte, kommst du da mit der Rechnung bei 54"/ 137cm raus. Merkste, oder?

Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8187
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 545 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Kannste die Rechnung nochmal für alte Männer in einfacher Sprache schreiben, bitte.... die vielen ++**""
verwirren mich...

Liebe Grüße
verwirren mich...
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Schwarze Magie! 
26 Zoll Auszug mal 2 ergibt 52 Zoll
plus
mind. 4 Zoll (besser eigentlich eher 6 inklusive Fades) für einen steifen Griff
plus
5 Zoll vorhandener Reflex mal 2 (weil ja zusätzlicher Auszug. 5" Reflex auf 26 ziehen ist wie nen geraden Bogen auf 31" ziehen.)
Summa summarum -> 66" (eher 68 wegen steifen Griff plus Fades).
My2cents: 63" ist experimentell genug. Irgendwo ist auch die Grenzlinie zwischen Experimenten und aufwendiger Brennholzproduktion

26 Zoll Auszug mal 2 ergibt 52 Zoll
plus
mind. 4 Zoll (besser eigentlich eher 6 inklusive Fades) für einen steifen Griff
plus
5 Zoll vorhandener Reflex mal 2 (weil ja zusätzlicher Auszug. 5" Reflex auf 26 ziehen ist wie nen geraden Bogen auf 31" ziehen.)
Summa summarum -> 66" (eher 68 wegen steifen Griff plus Fades).
My2cents: 63" ist experimentell genug. Irgendwo ist auch die Grenzlinie zwischen Experimenten und aufwendiger Brennholzproduktion

Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)