Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8781
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

Chirurg hat geschrieben: 17.09.2025, 07:06 der obere Wurfarm ist ja um vieles länger,
Nö, der Mittelpunkt liegt irgendwo in Griffmitte. Du kannst bei den beiden ersten Bildern und dem Rasenbild am Bildschirm ausmessen; da bin ich vom Foto her halbwegs in Achse.
Ansonsten täuscht, wie immer, die Perspektive.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8781
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

fatz hat geschrieben: 16.09.2025, 20:45 Der Markus schwört ja Stein und Bein, dass Pfaffe bricht, wenn er (zu) gelb ist.
Meine Quote ist 2/1 wobei die beiden die halten aus dem gleichen Stamm sind.
Ob die Farbe eine Rolle spielt? Ich habe beobachtet, dass die Rinde einen Einfluss auf den Gelbton hat. Das Holz direkt unter der Rinde ist gelber.
Und: Standard-Bruchtest ist vorbereitet!
fatz hat geschrieben: 16.09.2025, 20:45 Was ist ein schmaler Stamm in cm?
Mein Pfaffe von vorletzten (?) SAP war glaub ich irgendwie so 8 oder 9cm. Der hatte auch "geringfügig" mehr Zuggewicht als deiner hier.
Klar, "schmal" ist nicht definiert, aber aus einem 8 cm Stamm bau ich alles, aus einem 40 mm Knüppel bleibt nur D-Profil und wirklich schmal, max. 30 mm Breite. Also für mich: Schmal ist bei ca. 40 mm Ausgangsmaterial. ::)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3209
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Hieronymus »

Also ich habe schon viele Pfaffenhütchen gebaut, einige haben die 80# erreicht, die bis heute gut funktionieren.
Das war bisher das größte Pfaffenhütchen das ich bisher gesehen habe....
IMG_20250917_073551.jpg
IMG_20250917_073551.jpg
IMG_20250917_073617.jpg
fatz hat geschrieben: 16.09.2025, 20:45 Der Markus schwört ja Stein und Bein, dass Pfaffe bricht, wenn er (zu) gelb ist.
Ja, das ist meine Erfahrung. Leichte gelbe verfärbungen sind normal...wenn der Rücken durch und durch gelb verfärbt ist, bekam ich bisher keinen Bogen daraus... Ist dann immer über den Rücken gebrochen.

LG Markus
Dateianhänge
IMG_20250917_073607.jpg
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8781
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

@Markus: wow, das ist mal ein Baum!! :o

Gelbe Farbe: Das ist mal eine Aussage, die ich so abspeichere. Danke für den Hinweis!

Nun bin ich auf den Bruchtest gespannt...die Stäbe trocknen noch.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5856
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von locksley »

@Hieronymus
das ist ja kein Pfaffenhüttchen mehr, das ist ein hut für die gesamte Konklave.;D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“