Aurora, 28#@24"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3054
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Aurora, 28#@24"

Beitrag von Benedikt »

Muss ja auch mal was zeigen und nicht immer nur in der Gegend rumphilosophieren :)

Auftragsarbeit für eine etwas kurz geratene junge Dame :D

Holzart: Esche von Spanmacher :-*
Länge ntn: 139cm
Zuggewicht 28#@24"
Gewicht inkl. Sehne 261g
Griff aus Goldregen
Overlays aus Wasserbüffelhorn
Sehne 8 Strang FF
Finish 4x Leinölfirnis
Stringfollow direkt nach Schießen ca. 2"
Dauerhaftes Set 1 1/4"

Starkes Trapping (Rücken ist weniger als Hälfte der Breite des Bauches) sowie medium-well gerösteter Bauch.

Breite an den Fades 25mm, gleichbleibend über 30cm, von da pyramidal auf 0. Aus dem Bereich hab ich auch versucht, die meiste Biegung rauszuholen.

Hab den leicht schepp rausgeschnitten und das Trapping an den Wurfarmenden leicht assymetrisch gemacht, dass die sich etwas zur Seite neigen, um einen sauberen Centershot zu bekommen, ohne n Schussfenster reinschnippeln zu müssen oder so. Centershot ist für mich Pflicht bei so niedrigen Zuggewichten/ kurzem Auszug, dass die Pfeile auch sauber rausgehen.

Bin sehr zufrieden damit, wie flott der wirft. Macht Spaß :) So Kinder-/ leichte Damenbögen sind immer tricky find ich ::) Will mal noch ne Esche mit mehr Bums mit der Kombi Trapping + Bauch rösten bauen.

Nun zum gucken:
Direkt nach abspannen
Direkt nach abspannen
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug. Bissl perspektivisch verzerrt, Asche auf mein Haupt :x
Vollauszug. Bissl perspektivisch verzerrt, Asche auf mein Haupt :x
Sicht über Rücken/ Trapping
Sicht über Rücken/ Trapping
geröstetes Bäuchlein
geröstetes Bäuchlein
Goldregengriff, der mit der Zeit schön schokobraun wird :) Die Daumenmulde war so gewünscht, der Kunde is König in Fragen des Geschmackes :D
Goldregengriff, der mit der Zeit schön schokobraun wird :) Die Daumenmulde war so gewünscht, der Kunde is König in Fragen des Geschmackes :D
Sehnenverlauf sauber am Griff vorbei
Sehnenverlauf sauber am Griff vorbei
Overlay seitlich
Overlay seitlich
<3mm an der Sehnenkerbe. Muss ja, wenn ich hier schon immer läster :D
<3mm an der Sehnenkerbe. Muss ja, wenn ich hier schon immer läster :D



Hach, ich habs vermisst. Holz mit Schnur biegen ist einfach toll :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6001
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 135 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von schnabelkanne »

Schön verarbeitet, der Tiller ist top.
Der geröstete Bauch ist mir zu unruhig.
Die Overlays sind sehr gut.

Bei den Fotos der WA wäre mehr Tiefenschärfe nötig, dazu mehr Abblenden. Blende 8 oder noch besser 11 wenn sich das einstellen lässt.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3054
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Benedikt »

Danke für den Hinweis, wusste garnich dass iPhone das kann, kann es aber im Portraitmodus, wie es scheint. Ich gelobe Besserung :)

Ja, beim Tempern hab ich an ein paar Stellen ein Hauch zu lange verweilt, deswegen die etwas gefleckte Optik ::) Dazu kommt noch, dass einem das Frühholz bei Ringporern immer leichter ankokelt….der neuen Besitzerin gefällts zum Glück :D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6385
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 174 Mal
Hat Dank erhalten: 274 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Neumi »

Sauber gebaut und endlich mal einer, der Esche optimal baut (starkes Trapping!). Sehr schön 👍
Warum ist der Rückenring an etlichen Stellen nicht durchgehend? Oder sehe ich das falsch und auf dem Ring sind Reste vom Frühholz zu sehen?
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8262
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 619 Mal
Hat Dank erhalten: 125 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von benzi »

Da ich gerade einen langen Esche Flachbogen beende, ist die Präsentation für mich sehr interessant... ich bin gar nicht zufrieden mit meinem Ergebnis und wollte Esche schon aus meiner Bogenholzliste streichen, aber mit Hilfe Deiner Präsentation werde ich in Zukunft versuchen Esche zu besseren Bogen zu verbeiten... danke!

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3054
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Benedikt »

@ Neumi: Ich war vorsichtig beim Freilegen, um die Optik vom hochfesten Spätholz da zu haben, gerade bei Esche is der Kontrast da krass, finde ich. Beim Schleifen wurd das dann leider stellenweise durchbrochen, so zehntelmillimeter-dünn wie das Zeuch is ;) Und danke für das Lob. Das is tatsächlich mein zweiter Eschenbogen jemals. Der erste war mein Erster, die Präsi von der Nudel hab ich euch damals erspart ;D

@Benzi: Freut mich :) Mach n Buildalong, dann kann ich meckern, wenn du was falsch machst ;D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1137
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 96 Mal
Hat Dank erhalten: 242 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Chirurg »

Aurora benedicti!
Ich mag Esche eigentlich nicht, erinnert mich an meinen ersten Bogen mit daumendicken Tips, mit einem Set von 7cm, mit ekeligen feinen netzartigen Knitterfalten und einer superfaden hellen (fahlen) Holzfarbe, ich kriege jetzt noch Gänsehaut. Die Steigerung war dann Bambus auf Esche, da schaffte ich locker 15cm Set. Und dann noch gedämpfte Recurves, welche man nach 50 Schuss locker wieder flach gezogen hat. Ich habe mit Esche begonnen und mit Esche alles falsch gemacht. Gut, dass Du jetzt zeigst, wie man Esche richtig baut, mit richtig viel Trapping und einer ordentlichen Hitzebehandlung am Bauch und endlich einer gesunden Holzfarbe. Mir gefällt der Bogen🖖 lG Stephan
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8262
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 619 Mal
Hat Dank erhalten: 125 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von benzi »

Chirurg!
Mein erster Bogen war genauso...aber zur Ehrenrettung, ich habe damit den dritten Platz auf einem Turnier in Ulm gewonnen, nur um zu beweisen, dass ein Bogen trotz Knitterfalten treffen kann... 🥰

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 900
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Roby-Nie »

Schöner Bogen, besonders gefallen mir die Overlays.
Je geringer das Zuggewicht, desto schwierige finde ich das Bogenbauen.
Danke fürs zeigen.
42
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 873
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von fka »

Ausgezeichneter Tiller. Ich mag das Muster am Bauch.
LG Felix
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 763
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 36 Mal
Hat Dank erhalten: 84 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Indie12 »

Schöner kleiner Eschenbogen.
Zwei Fragen: Centershot und geringes Zuggewicht bei kurzem Auszug, weil sonst der Spine unmöglich gering sein müsste?
Und hast du den gerade getempert oder reflex?

Gruß Martin
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3054
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von Benedikt »

Yup, genau deswegen. Bei Centershot machen zu steife Pfeile nix, und unter 30# und weniger als 28“ wirds dann tricky mit Spine ohne. Man kann die Pfeile auch länger lassen, aber das geht natürlich wieder ins Gewicht und damit auf Pfeilgeschwindigkeit.

Zum Tempern hatte ich so 2kg ans Ende gehangen, um das Set, das er bis dahin hatte, rauszuföhnen. Nächstes Mal n bisschen mehr, würd ich vom Gefühl sagen, dann bleibt vlt. etwas Reflex oder der fertige Bogen is zumindest kerzengerade.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8262
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 619 Mal
Hat Dank erhalten: 125 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von benzi »

Nach dieser Erfahrung, würdest Du sagen, dass ein langer leichter Bogen (30#@28" max Auszug 31") mit diesem Design, Querschnitt aus Esche Sinn macht?

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1374
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 54 Mal
Hat Dank erhalten: 72 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von MrCanister123 »

Schöner Bogen mit ordentlichem Trapping.

Glaub wenn der Bogen 20 # mehr hätte könnest da ned guten Gewissens so viel wegschaffen ;)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6001
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 135 Mal

Re: Aurora, 28#@24"

Beitrag von schnabelkanne »

MrCanister123 hat geschrieben: 20.10.2025, 14:37 Schöner Bogen mit ordentlichem Trapping.

Glaub wenn der Bogen 20 # mehr hätte könnest da ned guten Gewissens so viel wegschaffen ;)
Das glaub ich nicht, ich hab bei einem Haselbogen, wo die Scheitellinie außerhalb der Mitte lag, den gesamten halben Rücken weggeschabt.
Das hält ohne Probleme, der Bogen hat 50#.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“