Hallo zusammen,
ich will mich hier nur kurz vorstellen: Marco Breiling aus Erlangen, gebürtig aus Birkenfeld (Nahe).
Ich habe - ehrlich gesagt - mit dem Bogenbau gar nicht so viel am Hut. Meine Familie und ich sind Histo-Larper, d.h. im Prinzip LH'ler, die aber LARP-Waffen + Schilde verwenden und eben auf LARP-Cons Rollenspiel betreiben (selten auch mit LH'lern auf Museumsveranstaltungen als Erklärbär). Wir stellen karolingische Franken um 800 dar (mäßig wohlhabende Grundherren plus ein Scriptor).
Mein einer Sohn, der Scriptor, schießt in den LARP-Schlachten Bogen (allerdings einen LARP-Bogen, weil die auf 28 lbs. begrenzt sind). Jetzt will ich ihm einen Rauchköcher bauen, als Seitenköcher mit Wildschweinfell. Der muss etwas breiter geraten, weil die LARP-Pfeile so dicke Polsterspitzen haben (die sollen unten im Köcher sein, damit man die Knubbel nicht sieht).
Ich habe Diskussionen zu Rauchköchern* in diesem Forum entdeckt, deshalb habe ich mich angemeldet. Finde das Forum auf jeden Fall super.
Viele Grüße
Marco
* ich weiß schon, dass der Name Rauchköcher eigentlich für Armbrustbolzen-Köcher verwendet wird.
Köcherbauer
-
Anasazi
- Hero Member

- Beiträge: 733
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Köcherbauer
WILLKOMMEN
Rauchköcher können auch ruhig für Bogenpfeile sein.
Ich hatte mal ne Abhandlung über einen Renaissance Bogen und Kaiser Maxi I. da war der Rauchköcher als Köcher der Landsknechte beschrieben und als Transportköcher für die Pfeile - allerdings war es beschrieben, dass eben die Federn im Köcher waren und die Pfeilspitzen aussen.
Vom Aussehen her eine große Röhre allerdings leicht Kegelartig. Großer Durchmesser am Köcherboden und verengte Öffnung oben wo die Pfeilspitzen mit Spitze herausragten. Das war wahrscheinlich eine Form von Regenschutz für die Federn. Fell war aussen, damit Wasser bei Regen gut abperlt an den Borsten.
Die Abhandlung war von H. Riesch und war glaube ich im Magazin der Society of Archers Antiquaries veröffentlicht.
Rauchköcher können auch ruhig für Bogenpfeile sein.
Ich hatte mal ne Abhandlung über einen Renaissance Bogen und Kaiser Maxi I. da war der Rauchköcher als Köcher der Landsknechte beschrieben und als Transportköcher für die Pfeile - allerdings war es beschrieben, dass eben die Federn im Köcher waren und die Pfeilspitzen aussen.
Vom Aussehen her eine große Röhre allerdings leicht Kegelartig. Großer Durchmesser am Köcherboden und verengte Öffnung oben wo die Pfeilspitzen mit Spitze herausragten. Das war wahrscheinlich eine Form von Regenschutz für die Federn. Fell war aussen, damit Wasser bei Regen gut abperlt an den Borsten.
Die Abhandlung war von H. Riesch und war glaube ich im Magazin der Society of Archers Antiquaries veröffentlicht.
Zuletzt geändert von Anasazi am 07.02.2023, 20:46, insgesamt 3-mal geändert.
- Spanmacher
- Forenlegende

- Beiträge: 3728
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 224 Mal
- Hat Dank erhalten: 56 Mal
Re: Köcherbauer
Herzlich willkommen und Danke für die informative Vorstellung.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
-
mbreiling
- Newbie

- Beiträge: 2
- Registriert: 03.02.2023, 18:26
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Köcherbauer
Beim Wiederdurchlesen des Threads fiel mir auf, dass ich mich damals gar nicht für die sehr informative Antwort bedankt hatte.
Deshalb ein herzliches Danke mit viel Verspätung!
Deshalb ein herzliches Danke mit viel Verspätung!
-
Indie12
- Hero Member

- Beiträge: 773
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 37 Mal
- Hat Dank erhalten: 85 Mal
Re: Köcherbauer
Schöne Geste und auch wert, nochmal hochgeholt zu werden, den Begriff Rauchköcher kannte ich noch nicht.
- Theron
- Sr. Member

- Beiträge: 438
- Registriert: 21.06.2010, 22:39
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Köcherbauer
Wurde denn in der Zwischenzeit so ein Rauchköcher gebaut?
Erfahrungen? Bilder?
Liebe Grüße
Theron
Erfahrungen? Bilder?
Liebe Grüße
Theron
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22444
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: Köcherbauer
Guckst Du:
Der Bogen - barbarusbooks.de https://share.google/VS6ukd1mikuA5vhYD
Suche Bild "Fig. 472"
(etwas runter scrollen..)
Der zugehörige Text steht direkt oberhalb Bild Fig. 470...
Fotos einer Rekonstruktion kannst Du hier sehen:
Historia Vivens 1300 https://share.google/KOF7HNBUQdi2ZIrPZ
(etwas runter scrollen)
Noch weiter unten, nach den Armbrusten, kommen noch mal zwei...
Rabe
PS: Felle wurden im 15./16. Jhd als "Rauchware" bezeichnet. "Rauchköcher" bedeutet also schlicht "Fellköcher"... Das Fell schützt die starre Unterkonstruktion vor Regenwasser.
Der Bogen - barbarusbooks.de https://share.google/VS6ukd1mikuA5vhYD
Suche Bild "Fig. 472"
(etwas runter scrollen..)
Der zugehörige Text steht direkt oberhalb Bild Fig. 470...
Fotos einer Rekonstruktion kannst Du hier sehen:
Historia Vivens 1300 https://share.google/KOF7HNBUQdi2ZIrPZ
(etwas runter scrollen)
Noch weiter unten, nach den Armbrusten, kommen noch mal zwei...
Rabe
PS: Felle wurden im 15./16. Jhd als "Rauchware" bezeichnet. "Rauchköcher" bedeutet also schlicht "Fellköcher"... Das Fell schützt die starre Unterkonstruktion vor Regenwasser.