SAMICK Talon Hyper

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

SAMICK Talon Hyper

Beitrag von brondhaish »

Hallo Leute,

wollte mich mal kurz vorstellen - voller Name Christoph Stummer aus Linz/OÖ. Bin zwar schon seit einiger Zeit Mitglied bei FC, hier aber erst meine erste Wortmeldung.

Ich habe vor ca. 4 Monaten mit dem Schießen begonnen, mit einem TAS Fox (gleich dem RAGIM Impala plus), 60", 45#@28", allergings gemessen 49,5#@28".

Ich möchte mir jetzt den SAMICK Talon Hyper zulegen mit 50#@28" - so er wieder verfügbar ist. Schießt jemand diesen Bogen und kann mir ein Feedback darüber geben. Mein Fox neigt bei 28" zum Stacking, daher lege ich Wert darauf, daß er sich bis zum Ende weich ziehen läßt. Nach allgemeinen Infos dürfte das aber der Fall sein.

Da in Österreich die Bogenhändler eher weit gestreut sind, habe ich mich in Deutschland auf die Suche gemacht und den Bogenhändler LACH in München gefunden der ihn um €219,- anbietet, Versandkosten nach Ö €12,-. Vergleich: Bogenhändler TOMANN (bei mir ums Eck) €310,-. Kennt jemand diesen Händler und kann man über ihn was berichten ( + und -).
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Händlerinfo

Beitrag von Taran »

Ich schicke dir mal eine PM. Schau in deinen Postkasten...
Viel weicher als der THB zieht sich der Talon nicht, aber er sieht viel schöner aus...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Beitrag von nordwandclimber »

Hi,

ich schieße seit ca. 4.5 Monaten den Deer Slayer, ist eigentlich der Talon, nur der Name ist meines Wissens anders. Den bekommst Du bei Sherwood für 199.- € (ich habe aber auch mehr bezahlt)....
http://www.sherwood-bogensport.de
Der Bogen wirft gut, ist gut verarbeitet und lässt sich mit traditioneller Pfeilauflage übers shelf schießen. Meiner hat 45lbs bei 28", bei meinen 31.5 Auszug hat er aber 59lbs. Neulich habe ich ein Auszugsdiagramm aufgenommen und dabei festgestellt, daß er erst ab 30" härter wird. Habe den bogen auch schon mit Fastflight benutzt, nur habe ich wenig Unterschied zu meiner Dacronsehne festgestellt und bin daher wieder zu Dacron zurück (das Garn ist auch billiger). Standhöhe bei mir 8,25", da ist er gut zu schießen.
Wenn Du den Bogen möchtest einfach beim Händler anrufen und ihn bitten Dir den Bogen unter Angabe Deines Zuggewichtes bei Deiner Auszugslänge auszumessen, dann passt er auf jeden Fall. Denn als ich neulich einen zweiten Satz WA bestellt habe (zuerst hatte ich 40 lbs bei 28") waren da bei meiner Auszugslänge zwischen 59 - 64 lbs Toleranz bei gleicher Herstellerangabe.

Gruss,
NWC
brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

Beitrag von brondhaish »

Danke für die Antworten. :knuddel

Da der Bogen wegen Lieferschwierigkeiten von SAMICK dzt. nicht verfügbar ist, kann ich noch etwas stöbern oder es meldet sich hier noch jemand.

@TARAN Dank für die Info, habe dir auf die PN geantwortet.
dragstar650
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 30.01.2005, 00:11

Beitrag von dragstar650 »

Hallo brondhaish

Ich kenne das Problem mit Österreich. Wir in Graz haben 2 Waffenhändler. Bogensporthändler wie ich sie aus dem Internet (Deutschland) kenne gibt es anscheinend nicht. Die hatten zusammen gerade mal 4 Recurv´s zur auswahl.
Habe meine Bögen, ein PSE Coyote, ein Samick SHT und ein Samwah bei Sherwood bestellt.
Habe angerufen und wurde tel. toll beraten. Zuerst hieß es das der PSE nicht lieferbar ist, aber nach 2 Tagen konnten sie doch einen auftreiben. Was mir gefallen hat war das der Bogen bei der Bestellung 235€ gekostet hat. Bei armbrusttechnik.de kostet das selbe Teil 313,50€. Nach ein paar Tagen hat der Bogen aber nur noch 199€ gekostet. Natürlich toll für mich.
Der Grund dafür ist das Sherwood den dollarpreis an seine Kunden weitergibt.:anbet Der Samick SHT kostet in Wien 210€ (autbow.com) ich habe dafür nur 135€ bezahlt.
Ja da lmacht einkaufen Spaß, oder?;-)

lg peter
Es gibt keine gro?en Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein ungl?ckliches Kind auf Erden gibt.
brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

Händler in Österreich

Beitrag von brondhaish »

Hallo Peter,

nur eine kleine Korrektur - autbow.com ist in Neumarkt am Wallersee, in der Nähe von Salzburg.

Den Samick Talon Hyper hat mein Bogenhändler in Linz um 310,- , autbow um 298,- (bei Online-Bestellung -5%) aber +6,- für Versand.

Im Internet hat den Talon der Bogensport Lach in München eindeutig am günstigsten um 219,- + 12,- für den Versand nach Österreich.
dragstar650
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 30.01.2005, 00:11

Beitrag von dragstar650 »

@brondhaish
Sorry wegen autbow, habe ihn verwechselt mit vienna archery. :bash
Nichts desto trotz, ruf mal bei Sherwood an. Die haben mir gesagt das sie nicht alle Produkte die sie führen im Internetshop haben. Ein anruf kostet ja (fast) nichts.
Es gibt keine gro?en Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein ungl?ckliches Kind auf Erden gibt.
Muecke
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2004, 08:55

Haendler

Beitrag von Muecke »

Hallo!

Ich bin aus Wels (OOE) und hab mir beim Tomann im Dezember einen Tamars Mangart gekauft um 240 euros. Das hat mich eigentlich nicht wirklich geschreckt. Der hat mich auch super beraten, vor allem, da i ja anfaenger bin und eigentlich keinen kenne, der auch Bogen schiesst, bis auf einen Freund Compound...
Der hat dafuer mit autbow.com sehr viele negative erfahrungen und hab auch schon von einigen anderen Schuetzen, die ich in Pregarten getroffen habe, von vielen negativen erfahrungen gehoert, gerade was Pfeile angeht...
Michab
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2005, 17:25

Deer Hunter

Beitrag von Michab »

Hallo Leute

ich bin Michael, seit 4 Monten Bogenschütze und hier ganz neu. Ich habe vor acht Wochen einen Deer Hunter bei Ebay günstig ersteigert. Deer Hunter ist eine weitere Bezeichnung für ein und denselben Bogen. Mein Bogen hat nominal 35 lbs bei 28 Zoll. Habe ihn bei Sherwood messen lassen, da war er dann bei 40 lbs. Er lässt dich mit einer Darconsehne sehr weich und gleichmäßig ziehen. Er sollte nocht mit Fastflight geschoßen werden weil dann ndie Gefahr besteht das die Tips beschädigt werden. Das ist die Aussage des Bogenhädlers. Optisch ist er ein Leckerbissen. Ich hätte nun eine Frage zur Standhöhe. Bei Sherwood sagte man mir eine Standhöhe von 7,5 - 7,8 Zoll wäre ok. jetzt lese ich hier von 8,25 Zoll. Hat noch jemand Erfahrungen oder Tipps welche Standhöhe die richtige ist. Bin ja noch Neuling und in den Bogentechnischen Dingen nicht so bewandert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Standhöhe

Beitrag von Ravenheart »

8,25 = ca. 21 cm; das ist SEHR viel, und kann m.E. nur für Bogen zutreffen, die ein back-set-Griffstück (=nach vorn gewölbtes) haben; für "normale" Recurves scheinen mir 17 - 18 cm "stimmig".

Letztlich sollte das aber der Hersteller vorgeben.... Und manchmal schießt sich dann doch 1 cm mehr (oder weniger) auch besser, leiser o.Ä...

Rabe
brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

TOMANN vs. AUTBOW

Beitrag von brondhaish »

@ MUECKE

habe meinen Bogen (w.o. erwähnt ein TAS Fox) auch bei TOMANN gekauft, wie auch meine restlich Ausrüstung und wurde immer gut beraten und die Preise sind auch OK. Da er aber sehr "traditionell" ist, hat er irgendwie eine Abneigung gegen Alupfeile, Eva (seine Frau) schießt mittlerweile auch mal mit Carbon.

Meine Easton Legacy habe ich mir daher bei AUTBOW gekauft. Habe mit meiner Familie einen Ausflug nach Henndorf gemacht und dann bei AUTBOW in Neumarkt vorbeigeschaut. Sehr kompetente Beratung, der hat mir auch meinen Bogen ausgemessen und da habe ich erst erfahren, daß mein Bogen bei 28" eine um 5# höhere Zugstärke hat als angegeben, meine Holzpfeile daher viel zu schwach und daher oftmaliger Pfeilbruch.

Habe von AUTBOW dann einen Ausdruck erhalten, wo sämtliche Hersteller von Nicht-Holz-Pfeilen drauf sind mit genauen Spine-Angaben und Gewichtung (eher steif - optimal - eher weich). Diese Abstimmung hat man am Telefon oder Online natürlich nicht. Bin mit der Wahl meiner Pfeile voll zufrieden.

BTW - ich schieße ebenfalls öfter in Pregarten. Könnten mal gemeinsam eine Runde an einem schönen Wochenende gehen. Falls Interesse besteht, melde dich per PN bei mir.
nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Zur Standhöhe

Beitrag von nordwandclimber »

wollte ich noch was sagen. Habe den Bogen auch schon mit 19" geschossen (hatte mir eine längere Sehne gewickelt)aber da war er mir zu laut. Ähnliches habe ich auch im Tradgang.com Forum gelesen, so zwischen 8-8,5" Standhöhe meinten die.
Auf der Samick webside sind leider keine Angaben zu finden. Ach so, ich messe die 8,25" vom tiefsten Punkt des Griffstückes aus.
Bei mir funktioniert das mit der Standhöhe....8-)


Nachtrag: Habe gerade mit sherwood telefoniert und Mr Kisselbach meinte, die Angaben von 7-7,5 Standhöhe seien Herstellerangaben. Er meinte aber auch, das sie ebenfalls die Erfahrung gemacht haben den bogen etwas höher zu drehen und er dann leiser würde.

Ich denke es ist wie so oft im Leben: Éinfach mal testen...

Gruss,
NWC
Brerahtol
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2004, 13:12

Noch was zur Standhöhe

Beitrag von Brerahtol »

Hallo Leute,

meine Tochter und ich schiessen seit über einem Jahr den Deer Hunter. Er wird auch unter dem Namen Deer Slayer oder Talon verkauft. Die Preise schwanken von Händler zu Händler zwischen knapp 200 bis über 300€
Unser stehen auf 20,4 cm (>8") und schiessen sich sehr gut und ruhig.

Bei Bogensport Bodnik ist eine Standhöhe von 8 - 8,5" angegeben.

Gruß Lothar
Nur wer den Mut hat weiter zu gehen,
erreicht sein Ziel.
(Angelika Mack)
Michab
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2005, 17:25

Standhöhe Deer Hunter

Beitrag von Michab »

Danke für die Tipps. Ich werde mich mal schrittweise an eine größere Standhöhe heran arbeiten. ich befürchte aber das ich dann die Sehne kürzen muss. Ich muß sie jetzt schon ziemlich eindrehen. Und nun noch ein Lob an diese Seite. Habe sie erst vor ca. zwei Wochen entdeckt und bin höchst erfreut gewesen über die Informationen und besonders über die Bauanleitungen. Habe mir schon ein Befiederungsgerät gebaut und als nächstes ist der superschöne Rückenköcher von Shewolf an der Reihe. Natürlich mit einem Bärenemblem.
Gruß an Alle
Michabär
Derfla
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2005, 12:55

Talon Hyper ...

Beitrag von Derfla »

... und Deer Slayer sind bis aufs Griffstück identisch; den Bogen gekauft bei Targetpanic, ein zweites Paar WA bei Sherwood zu einem unschlagbaren Preis; ausserdem ists in D im Vergleich zu Ö günstiger, weil 16% MWST, zweitens ists per Deutscher Post bei weitem schneller als innerhalb von Ö (SCHANDE!!!)
Den Deer Slayer gibts bei Sherwood um 115,00 Euronen, da hält kein österreichischer Händler mit, und der ist innerhalb von 5 Tagen da; Targetpanic is auch gut, ein kompetenter, sympathischer Typ mit guter Ware für traditionelle Bogenschützen, hat auch mehr auf Lager als in der HP steht; mein Bögal wird je nach Turnier mit Dacron- als auch mit FF bestückt, meine Tips halten das ohne Probleme aus (z.B. Planneralm 2004, wo die Entfernungen wirklich ausgereizt wurden)
:bier
Antworten

Zurück zu „Bögen“