Gute Gruppe?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

RE:

Beitrag von arnold »

Original geschrieben von Steini

@Karl-Heinz
Von 6-fach sicher auf DIN A4 aus 25 m bist Du nicht weit weg? Da muß ich die 3 Wochen bis Marsberg aber noch einiges üben...
:-o

Steini
8-) gute Gruppen bestehen bei mir aus drei Pfeilen, da es nicht nötig ist mehr als drei hintereinander zu schiessen. Nach drei geschossenen Pfeilen schaltet der Kopf ab, da ja nicht mehr gebraucht wird. :)
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ Arnold
dann schnapp ich mir jetzt 3 Pfeile und gehe in den Garten.
@ Steini
wie wärs mit morgen abend?
@ The Rest
ich nehm mir jetzt son' sch. A4 Blatt und werde so lange darauf einschießen bis ich es sicher mit 3 Schuß töten kann.
Bis morgen, bin im Garten

:motz K-H
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gute gruppe

Beitrag von Zentaur (✝) »

das sind die leute mit denen man auf einem turnier 2 tage lang durch den wald streift (teilweise hat man sich eben erst kennen gelernt) und einfach ein unvergessliches wochenende mit viel lachen und guten gesprächen hat.
und wenn man sich hinterher dann sogar immer wieder gerne trifft, dann war das eine sehr gute gruppe.

das glück hatte ich bisher immer. man kann aber auch verdammtes pech haben, wie ich aus leidvollen erzählungen weiss.

letztes jahr anfang juni in bad kreuznach bin ich einfach in eine gruppe gesteckt worden (ich war alleine dort) und die war sooo genial, dass wir uns immer wieder zu turnieren verabreden.


DAS war eine [H3]gute gruppe[/H3]

;-) 8-)
:D :D :D :D :D :D :D
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Rattenfaenger
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 30.10.2004, 18:42

Gute gruppe

Beitrag von Rattenfaenger »

Hi

Bild 28 in meiner Usergalerie ist glaub ich ne gute Gruppe.
Der Außreisser war der letze Schuß.
Das war früher beim Dart schon so....
der letzte ist für die Hühner.

Geschossen auf meiner Privatbahn 25m Langbogen 58 # , Pfeile 30", Spine 65-67#, Spitzen 125 grn ... den bogen sieht mann auch auf den Bildern.

Matze
Wer auf einem Berg lebt, kommt nicht auf die Idee ein Boot zu bauen.
Karl-Heinz

?

Beitrag von Karl-Heinz »

@Rattenfaenger
Meinst Du nicht Bild 22 oder 49 oder??
Mal im ernst 49 oder?
Mal im Spaß ich schieße meine Pfeile nicht so dicht zusammen um nicht alla Robin Hood meine Nocken oder Pfeil zu ruinieren :bash

K-H
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Na, den Stohballen hätte ich aus 25m auch mit allen Pfeilen getroffen.

(Meistens, jedenfalls...)
;-) :D 8-)

Steini
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo,
beim Sonntäglich schießen ist mir folgendes untergekommen; mehrfach habe ich in einem Bereich von ca 10 cm waagerecht oder senkrechte "Linien" von ca. 6 Pfeilen (Länge ca 50 cm) geschoßen.
Ich kann leider nur die senkrecht oder waagerecht korrigieren?! Steinis Tip beides auf einmal zu versuchen :bash gelang natürlich nicht. Weiß Jemand woran das liegen kann und wie ich hieran arbeiten kann.

Gruß
K-H

P.S Entfernung ca.20-22m
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Karl-Heinz,

die senkrechte kann man nur, vorausgesetzt Dein Material ist O.K., mit dem varieren des Bogenarms verändern.

Die horizontale Abweichung meist mit dem Ändern der Schräglage des Bogens.

Allgemein müssten Deine Pfeile aber sich irgendwo gruppieren - erst dann weißt Du das die Technik konstant ist und kannst korrigieren.

Ich würde aber versuchen einmal auf 6-10m ein Trefferbild zu schießen und dann die Diszanzen varieren.
https://classic-archer.com/
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote »

hi,

mein tipp um sauberes gruppieren zu üben ist:

das ziel sollte neutral sein, z.B. eine scheibe ohne auflage.
benutzt man eine auflage, kringel oder tierbilt sind zu viele faktoren da die die konzentration ablenken.

also einen pfeil auf die neutrale scheibe (am besten geht es bei schwarzen scheiben und mit leuchtenden federn) schießen und den rest der pfeile versuchen auf den ersten zu schießen, du wirst staunen wie genau du nach einigen versuchen gruppieren kannst.
wichtig ist das ein guter kontrast zwischen scheibe und pfeile (federn) gegeben ist, somit ist dein focus direkt auf dem pfeil in der scheiben.
die scheibe sollte auch nicht zu klein sein und die entfhernung nicht so groß.
bei einer 1x1 meter scheibe max. auf 20m gruppieren üben.

sitzt diese art des gruppieren, kan man das ganze auf auflagen, tierbilder und 3D tiere üben und festigen.



gruß, kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Rick
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2004, 11:33

RE:

Beitrag von Rick »

Original geschrieben von kojote


also einen pfeil auf die neutrale scheibe schießen und den rest der pfeile versuchen auf den ersten zu schießen, du wirst staunen wie genau du nach einigen versuchen gruppieren kannst.


gruß, kojo
Hai Kojo und alle andern,
genau das mache ich nicht mehr, seit ich mir selbst auf diese Weise mehrere Pfeile kaputt geschossen habe. Wenn der erste Pfeil in der Scheibe sitzt, schieße ich bewußt oder unbewußt die anderen zwar dicht dran, aber doch daneben.
Grüße von
Rick
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

RE: RE:

Beitrag von kojote »

Original geschrieben von Rick


Hai Kojo und alle andern,
genau das mache ich nicht mehr, seit ich mir selbst auf diese Weise mehrere Pfeile kaputt geschossen habe.
:D :D :D

na da siehst du mal wie gut dieses training ist, wenn du dir schon einige pfeile kaputt geschossen hast. es funzt!! :D :D
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Rattenfaenger
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 30.10.2004, 18:42

Kaputte Nocken

Beitrag von Rattenfaenger »

Hi

wenn du deine Pfeile nicht kaputtmachen willst, mußt du einfach bei dem jeweils vorherigen immer ca 0,5 cm neben die Leitfeder schiessen.
macht bei 6 Pfeilen auf 25 m je nach Federhöhe eine Abweichung von ca 8 cm und das ist noch erträglich wenn du einigermassen im Mittelfeld mitschiessen willst.
Guter Tip... was ?
:) :) :) :) :) :bussi :knuddel


Ratte
Wer auf einem Berg lebt, kommt nicht auf die Idee ein Boot zu bauen.
Rick
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2004, 11:33

RE: Kaputte Nocken

Beitrag von Rick »

Aber genau so mach ich das doch, immer schön 5mm Abstand. ;-) Na ja manchmal sind`s auch 5cm.


Hüstel.... und warum lacht ihr mich aus?


Nee Schwamm drüber, das ist ein gutes Training
Hat doch keiner was andres behauptet
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ Negley
Schräglage ist glaube ich ein heußer Tip :anbet
@ Rattenfaenger
25 m gleiche höhe 6 Pfeile 8 cm breite?
würde ich gerne mal live sehen, ich glaube hier kann dann ja wohl Jeder was lernen, oder was meinen die Anderen?
Rattenfaenger
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 30.10.2004, 18:42

Wieso gleiche Höhe?

Beitrag von Rattenfaenger »

Die Leitfedern stehen bei 6 geschossenen Pfeilen selten in eine Richtung...
gibt also keine Reihe...
Und meine Schießbahn ist ehrlicherweise auch nur 22 m lang
Na egal.... wie gesagt.. ist ne nette Übung
geht aber definitiv NUR auf die Scheibe in immer gleichem Abstand.. ( Und dann auch nicht immer :D )

Also jetzt mal Spass beiseite Leute.
Wenn mann sich beim Gruppieren üben die Pfeile nicht zerschiessen will hilft nur eines....
Nach 3 Pfeilen aufhören.
Ansonsten gibts oft Kleinholz wenns gut klappt.

Die Sache mit der Leitfeder kann man sich natürlich vornehmen..... aber das wars dann auch schon :D

Oder aber wenns zu gut klappt.... beim Gruppieren den Standort ändern , hinknien, Entfernung ändern etc.. wenns dann immer noch so gut klappt..... Auf ALLEN Turnieren einschließlich dt Meisterschaft anmelden. :D ;-)

Bis danndann

Ratte
:bier

@ Rick Hier lacht dich keiner aus.... höchstens an
Wer auf einem Berg lebt, kommt nicht auf die Idee ein Boot zu bauen.
Antworten

Zurück zu „Technik“