Auszugsmessgerät

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Auszugsmessgerät

Beitrag von Archiv »

hallo zusammen,
ich war beim turnier im umlachtal und habe dort bei nem händler ein gerät zum messen des auszugs und der pfundzahl gesehen, vielleicht kennt das teil ja jemand.
man(n-oder frau) zieht den bogen auf und hält dabei das federmessteil zwischen bogen und sehne und ein 2ter schaut bei gewünscht-gezogener auszugslänge auf ne skala und liest die länge und gleichzeitig die pfund ab.
wo bekomm ich sowas her?
dort wars mir zu teuer. (39 €)
das gestell mit der federwaage und umlenkrolle + zugseil kenn ich.
danke
richard
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

ich kann mir im augenblick nicht ganz vorstellen, was du meinst.:o spannt man dieses oarge teil zwischen bogen und sehne? (sehne drückt über das teil auf bogen???)
ich glaub nicht, das ich das jetzt richtig abgecheckt hab, aber wenn ja halt ich das gerät für kompliziert.
klär mich auf:anbet .
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

hallo elcartan,
dieses teil hängt zwischen bogen u. sehne, zwischen bogenhand und zughand, ist etwa 15 - 20 cm lang (spannhöhe) und kann sich bis 33 " mit dem auszug mitbewegen.
ich weiß nur, dass es bei vielen händlern im geschäft zum testen einzelner bögen und verschiedener auszuglängen benutzt wird.
hoffe, es klärt sich dir ein wenig.
(die sehne sollte auf deine finger drücken)
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

ein bischen.
das es die auszugslänge messen kann, kann ich nachvolziehen, aber wie es die # misst, check ich nicht. :o . ich wart mal ab, die andren wern's sicher wissen.....
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ich denke ihr redet da von einer

Beitrag von york »

ganz simplen federwaage.

einfach den Haken in die Sehen einspannen, auf deinen auszug ziehen, und ablesen.

Bild
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Beitrag von Trinitrotoluol »

wie man den zug messen kann, wenn man die sehne mit den fingern hält ist mir auch unklar. entweder spannt man das gerät zwischen sehne und bogen und lässt die sehne los, damit sie auf das ding drückt, oder man benutzt eben die federwaage und zieht mit dieser an der sehne. wenn du die sehne festhällst wirkt ja einmal die kraft des bogens nach vorn, aber auch deine kraft nach hinten. die resultirende ist daher null und lässt sich nicht feststellen...
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

messvorgang

Beitrag von york »

1. du ermittelst mit einem messpfeil deinen auszug. am besten macht ihr das zu zweit. du ziehst ein paarmal den pfeil bis zu deinem ankerounkt, und dein freund liest den zollwert ab. z.B. 27"

2. du stellst den messzeiger der bogenwaage auf null, dann hängst du den haken in die sehne ein, nimmst die bogenwaage an den griffen (die 2 kurzen rundstäbe) und ziehst wieder, mit aufgelegtem messpfeil bis zu dem ermittelten wert (hier 27")

3. dann liest du auf der scala (im foto mit goldenem hintergrund) das zuggewicht ab. der messzeiger bleibt auf dem wert stehen.

alles klar?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

RE: Auszugsmessgerät

Beitrag von Trinitrotoluol »

Original geschrieben von bögli
man(n-oder frau) zieht den bogen auf und hält dabei das federmessteil zwischen bogen und sehne und ein 2ter schaut bei gewünscht-gezogener auszugslänge auf ne skala und liest die länge und gleichzeitig die pfund ab.
1 Arbeitschritt, gleichzeitiges messen von zug und auszug

deine beschreibung ist schon klar, diese 2 arbeitschritte sind ja normal.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

verstehe!

Beitrag von Ravenheart »

Man braucht also dringend so ein 39,- Euro teures Gerät, um beim Messen von Zuggewicht und Auszug einen "Arbeitsschritt" zu sparen...

Toll!

:) :) :) :) :) :) :)

Rabe

P.S.: Auszug alleine messen: überlangen Pfeil durch einen Bierdeckel stecken (schießen ;-) ), aufnocken, Deckel vor'm Bogen, ziehen, langsam zurückführen, Länge Nocke/Deckel messen und Griffdicke abziehen. Alternativ/besser: aus Schaft voller Länge mit Nocke einen Messpfeil herstellen! Zolleinteilung draufmalen (Oberseite) und im Vollauszug ablesen.

Zuggewicht: Bogen in den Tillerstock legen, und mit Federwaage bei Auszug messen.
elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan »

@ravenheart:
t i l l e r s t o c k ?
was ist das denn? hab ich noch nie gehört. (gut, kenn das teil vielleicht unter nem anderen begriff)
@bögli: was auch immer es ist! es geht einfacher und billiger! (Federwage und ravenhearts idee ;-))
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5845
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Beitrag von locksley »

@elcartan

Zum Thema Tillerstock schau mal da Tillerstock
oder Tillerbrett, kuckst Du da Tillerbrett
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Auszugsmessgerät

Beitrag von Hunbow »

Original geschrieben von bögli

hallo zusammen,
ich war beim turnier im umlachtal und habe dort bei nem händler ein gerät zum messen des auszugs und der pfundzahl gesehen, vielleicht kennt das teil ja jemand.
man(n-oder frau) zieht den bogen auf und hält dabei das federmessteil zwischen bogen und sehne und ein 2ter schaut bei gewünscht-gezogener auszugslänge auf ne skala und liest die länge und gleichzeitig die pfund ab.
wo bekomm ich sowas her?
dort wars mir zu teuer. (39 €)
das gestell mit der federwaage und umlenkrolle + zugseil kenn ich.
danke
richard
ich kann mir ein derartiges gerät auch überhaupt nicht vorstellen.

das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre eine zugwaage wie die von york dargestellte mit einem daran befestigten messpfeil.

ich check auch erst mal den auszug mit einem messpfeil und markiere die gewünschte weite mit einem gummiring und dann mess ich mit eingenocktem messpfeil und eingehängter zugwaage das gewicht. alles andere scheint mit selbst für 39,- euronen technisch nicht machbar zu sein. ausserdem kostest ja die normale zugwaage schon diese summe!

:-(
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Beitrag von Kyujin »

Wir haben im Verein eine Federwaage bis 25 kg, die ein Bandmass in passender Richtung eingebaut hat. (Eigentlich zur Glaubhaftmachung des Anglerlateins gedacht, wir sind immerhin in Norwegen! :)

Mit dem Teil lässt sich schnell und einfach die Zugstärke bei verschiedenen Auszügen messen. Aber auch hier kommt man nicht umhin, die Sehne in die Waage einzuhängen ;-)
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“