Bearstick vs. Viper

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Bearstick vs. Viper

Beitrag von Rusty »

Bearstick vs. Viper

Hallo zusammen für die angebrochene Saison möchte ich mir einen Langbogen zulegen :-) :-) , Dabei bin ich auf die zwei Bodnik Bögen gestoßen, die sind von meiner Sicht aus ident und würden mir zusagen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bögen bzw. sind Sie zu empfehlen. Ich habe schon vor einiger Zeit Im Forum von Qualitätsproblemen bei Bodnik gelesen, bestehen diese noch?

Danke + Gruß 8-)

Roman
Steiermark / Austria
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

ich hatte mal einen recurve von bearpaw und hatte tatsächlich qualitätsprobleme.
ich habe aber auch schon von vielen zufriedenen kunden gehört.
meine probleme bezogen sich auf einen RC, was mir bezügl. der LBs noch nicht zu ohren gekommen ist.



zu den beiden bögen:

das kannst nur du selbst entscheiden.
der bogen muss zu dir passen und dir gefallen.

ich schiesse lieber 66" kurze LBs anstatt 68" .
allerdings finde ich ulme als zierlaminat nicht so hübsch.
die eibe bei dem 68" viper ist bestimmt schöner.
der stick ist bei gleicher pfundzahl evtl. ein wenig spritziger als der längere viper.
probie sie aus.

wie gross bist du und wie weit ziehst du?
wegen der bogenlänge.
oder ist diese frage bei dir schon überflüssig, weil du diesbezüglich eh keine tips mehr brauchst?

die bögen gibt es auch im FLECO-shop
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Beitrag von Rusty »

Hi, Danke erst mal.

Ich bin ~173 groß und ziehe 28" (bei meinem Flat halt)

Das mit den Laminaten stimmt Eibe sieht schon um einiges besser aus... :-)
Steiermark / Austria
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

bei 173 und einem 28er auszug würde ich persöhnlich von der geometrie her eher zu einem 66" bogen tendieren.

der wäre auch nicht schlecht gewesen.

hatte ich hier gepostet . aber zu spät. ;-)

den gibt es hier für € 199,00 mit garatie.

ist nur 64" kurz
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Beitrag von Rusty »

der 66" wäre warsch. die bessere Wahl nur die Eibenlaminate machen schon was her...

Eine Frage hät ich noch, ich schieße zu Zeit einen Selfbow den ich bei Micha Wolf gebaut habe mit 45# den ziehe ich rel. leicht auch längere Zeit, soll ich auf 50# od. gleich auf 55# gehen, ich möchte (wenn es meine Fähigkeiten erlauben :-) ) später auch auf Tunieren mit den Bogen schießen...ist ein 55 ok? mit meinem jetzigen habe ich auf den großen Distanzen ein wenig Probleme.
Steiermark / Austria
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

zwei dinge:

1.
wenn du bereit bist mehr geld auszugeben, dann lass dir doch einen bogen nach deinen wünschen bauen.
dauert ca. 6-12 monate 8-) :D

aber es lohnt sich.

dann kannst du auch sagen: 53# @27,5" soll der haben.
eben genau wie es dir passt.

2.
das zuggewicht (z.b. 55#) ist nicht bei jedem bogen gleich. es gibt sicherlich 45er bögen die sich heftiger anfühlen als so mancher 55er.
insofern kann dir niemand die frage wirklich beantworten. du musst dein wohlfühl-zuggewicht finden. und das variiert w.g. von bogen zu bogen.
es weiss ja auch niemand wie sich dein selfbow mit 45# zieht.

wenn du den bogen den du gerne haben möchtest gefunden hast, dann solltest du versuchen diesen in verschiedenen zugstärken mal ordentlich auszuprobieren. und nicht bloss 2-3 schuss.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Kürzlich habe ich noch einen Bearpaw Custom verkauft und das hat ein paar Wochen gedauert. Keine Monate. Bei dem Custom kann man alle Holzarten selbst aussuchen. Mein Kunde war sehr zufrieden.

Ich selber schiesse den Viper und bin sehr zufrieden damit. Ein schneller, leistungsfähiger Bogen mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis. Sag bescheid und ich mache Dir ein Angebot.
Amicus certus in re incerta cernitur
Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Viper

Beitrag von Americanflatbow »

Hallo Marty,

auch wir hatten schon mal über den Viper gesprochen und Du hattest mir eine Angebot gemacht.
Besteht die Möglichkeit den Bogen mal zu schiessen ?
Wir können gerne dann vorbeikommen

Gruß

Klaus
Fenris
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 10.01.2006, 22:31

Beitrag von Fenris »

@Rusty.....

.. es kommt drauf an, was du ausgeben willst.. kannst...
Ein Bogen, der nach deinen Wünschen gebaut worden ist, ist natürlich was ganz andres im Vergleich zum Bogen von der Stange.....

Wie lange schiesst du denn schon? Als Anfänger würde ich mir kein Nobelholz ala Bodnik-Custom bauen lassen. Das wäre übertrieben, auch weil du gerade am Anfang ziemlich schnell Fortschritte in Bezug auf Stärkung der Rückenmuskulatur machst.

Aber mit den von dir angesrochenen Bögen kannste im Prinzip nix verkehrt machen.
Preis-Leistung ist ok. Kan dir auch noch Oblak empfehlen...........

aber generell.......... kauf nie nen Bogen, den du vorher nicht geschossen hast.....!!!

MfG Fen
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

@america: Sorry, habe Deine Antwort nicht früher gelesen. Du kannst gerne mal bei schönem Wetter an einem Samstag vorbeikommen. Wir haben einen Viper, eine Custom und einen Star Hunter im Verein.

Arbeite gerade wieder an der Vereinsseite: www.bogengil.de
Amicus certus in re incerta cernitur
Antworten

Zurück zu „Bögen“