esche nicht so schlecht

Hölzer, Kleber, etc.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Robinie

Beitrag von Broken Arrow »

Hallo

Sagt mal kann mir jemand erklären was eine Robinie ist?
Ich glaube es gibt da regionale Unschärfen in der Bedeutung.
Danke
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Naja, ich kenne unter Robinie nur ein Gewächs und hatte damit auch nie Probleme mit der Unterscheidung. Auf altrömisch hört sich der Baum so an "Robinia pseudoacacia". Auf neudeutsch "Scheinakazie". Einige Leute kennen den Baum auch unter "Akazie", was er aber nicht ist.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Eberesche auch nur ne Esche?

Beitrag von Nighty »

Ich werde mir demnächst wohl ein paar dünnere Ebereschen "besorgen" ,die wachsen hier wie Unkraut... Wenn ich recht verstanden habe soll die Eberesche noch ein bischen besser sein als "normale" Esche. Der Haken ist nur es stand nie dabei warum?... ja warum eigendlich ?
Vieleicht weiss jemand warum von euch.
:-)

:fcsmilie rules
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Eberesche auch nur ne Esche?

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Nighty

Ich werde mir demnächst wohl ein paar dünnere Ebereschen "besorgen" ,die wachsen hier wie Unkraut... Wenn ich recht verstanden habe soll die Eberesche noch ein bischen besser sein als "normale" Esche. Der Haken ist nur es stand nie dabei warum?... ja warum eigendlich ?
Vieleicht weiss jemand warum von euch.
:-)

:fcsmilie rules
Eberesche ist keine Esche und hat andere Eigenschaften. Jedoch ist es sehr schwer, eine nicht verdrehte Eberesche zu finden (erkennt man leider erst beim Spalten).

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@Ulmenblatt
Natürlich, des Raben Herzen hat recht, Jahresringe zu durchschneiden ist immer ein Akt des gesuchten Bogenbruchs. Aber wie ich oben schon gesagt habe, Esche verzeiht vieles.

Auf der Bauchseite durchschneidet man die Jahresringe laufend, das lässt sich nicht vermeiden und schadet auch gar nichts, denn der Vollholz-Bogen muss ja zu den Wurfarmenden hin verjüngt werden.
warum verzeiht Esche alles und Eibe nix ?

Wisst Ihr wo Ihr einheimische Eibe billig
bekommt ?

Gruß Theudebald
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Theudebald,
warum esche viel verzeiht und eibe nicht, weiß ich nicht.
Eibe kriegt man oft auch auf Friedhöfen, wenn sie gefällt werden, da kann man ja mal nachfragen.
Viele Grüße
Hendrik
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@Hendrik

Danke für die Info mit den Friedhöfen.
Und gelagertes zum gleich Anfangen ?

Gruß Theudebald
komposti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 30.11.2003, 17:38

eibe auf friedhöfen

Beitrag von komposti »

moin, hendrik

hast du schon mal erfolg bei friedhofs-, landschafts- und stadtgärtnern gehabt?

ich hab"s fast aufgegeben.

selbst beim vorstellen mit bogen und vorführen desselben, um begeisterung zu wecken für einen "spinner", der auch noch richtig geld bezahlen will, kommt entweder die frage: "was ist denn eibe oder ulme?",oder garnichts.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

diese leute wollen ihre arbeit erledigen
und hacken bzw.schreddern gleich alles kurz und klein, der rest ist ihnen zu nervig,obwohl sie meine telephonnummer haben und geld nebenher mit sachen verdienen, die sonst entsorgt werden.

jeder vorteil wird mit einem nachteil erkauft.
Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 265
Registriert: 28.05.2004, 23:42
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: eibe auf friedhöfen

Beitrag von boegli »

hallo zusammen,
friedhofseiben haben selten die bogentauglichen eigenschaften. sie stehen meisst frei (schnelles wachstum) und sind mit ästen bis zum boden bestückt da dieser baum sich ständig versucht zu teilen - d.h. alle 30 - 50 cm ne verzweigung.
zudem sollte dieser nur geschlagen werden wenn er eh weg muß. eibe hat die daseinsberechtigung schon sehr lange zeit.
@ komposti: tut mir leid für dich und dein bemühen - bei uns sind diese -gärtner eher aufgeschlossen und neugierig.
gut eignet sich auch oft der Komposterplatz, ehrlich. (Sorry wegen dem namen)
viel erfolg beim finden.
richard
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Leute,
ich selbst hatte noch nie nachgefragt.
Als ich mich aber noch nicht für den Bogenbau interresiert habe, habe ich gesehen wie Friedhofsleute
eine Eibe gefällt und in nen Kontainer geworfen haben,
die hätten sicher nix dagegen gehabt wenn man das genommen hätte.
Viele Grüße
hendrik
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Hendrik

Hallo Leute,
ich selbst hatte noch nie nachgefragt.
Als ich mich aber noch nicht für den Bogenbau interresiert habe, habe ich gesehen wie Friedhofsleute
eine Eibe gefällt und in nen Kontainer geworfen haben,
die hätten sicher nix dagegen gehabt wenn man das genommen hätte.
Viele Grüße
hendrik

Das ist schon richtig, aber wie boegli schon geschrieben hat, taugen die "Friedhofeiben" eher selten für den Bogenbau. Ideal wäre eine Eibe, die in einem dunklen Wald gewachsen ist, schöne, dichte Jahresringe hat und auf eine Länge von min. zwei Metern keine Äste ...*träum* Sowas wirst du auf einem Friedhof leider eher selten finden...;-)

Gruß, Hartmut
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo zusammen,
wenn man eine eiche in einem dunklen Wald fällen will,
bedenke man das die Eibe unter Naturschutz steht.
Es ist nur erlaubt eine eibe zu fällen wenn sie einem gehört oder Ähnliches.
Meiner meinung nach kann man Bäume im Wald fällen die nicht unter Naturschutz stehen, aber bei gefährdeten Bäumen geht es zu weit.
Viele Grüße
Hendrik
Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 265
Registriert: 28.05.2004, 23:42
Hat Dank erhalten: 1 Mal

baumkill

Beitrag von boegli »

zumal es sich bei der eibe um einen ehrfürchtigen, eigentlich DEN baum schlechthin, dem am meisten achtung gebürt, handelt.
wer mit eibe schonmal gearbeitet hat (allen realisten zum trotz) merkt das mystische flair (hoffentlich). und eine eibe die nicht sowiso weg muß, zu fällen NUR um einen bogen daraus zu bauen, wird nicht viel freude machen.
dies gilt eigentlich für jedes holz.
ich dachte immer, bogenschützen gehören zur gattung der naturschützer.
grüsse richard
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

fällen?

Beitrag von horsebow »

Original geschrieben von Hendrik

Meiner Meinung nach kann man Bäume im Wald fällen, die nicht unter Naturschutz stehen, aber bei gefährdeten Bäumen geht es zu weit.
Lieber Hendrik, einfach so kann man überhaupt keine Bäume im Wald fällen, der Wald gehört nämlich jemandem (Staat, Kirche oder Privatmann). Das Fällen eines Baumes ist also Sachbeschädigung, das Mitnehmen Diebstahl.
Bevor Du einen Baum fällst, frag' lieber Deinen örtlichen Förster und erklär' ihm, was Du vorhast, dann wirst Du in der Regel keine Probleme haben.
Es gibt hier im Forum übrigens sehr erfolgreiche und gute Bogenbauer, die nie Bäume fällen!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Neuer Eschenbogen hat Probleme!

Beitrag von Isugath »

Also mein Eschenbogen, der heute "fertig" wurde, besteht aus 2 Schaufelstielen. Das heißt, er ist gespleißt. Nun ist das Problem, dass einer der beider Wurfarme, aus welchem Grund auch immer, etwa 3,5 - 4 inch stringfollow hat. der andere etwa 1 inch.
Kann ich da noch was dagegen machen? der 1ne inch wär ja akzeptabel, aber die 3,5 sind schon heftig.

Isugath

Edit: SOLLTE MIR HIER JEMAND HELFEN WOLLEN, VERWEISE ICH AUF DEN THREAD: "Stringfollow verringern?"
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Antworten

Zurück zu „Materialien“