





Rabe
Die Datenbank soll ja nicht nur für unsere Webseite sein. Sorry, wenn ich Dir damit auf den Schlips trete. Ich möchte in diesem Fall weiter sehen.Original geschrieben von Marty
Mag ja sein, aber wenn unsere Webseite grad mal 2% Nicht-Windows-User hat, sehe ich es nicht ein für die 2% ein Nicht-Windows-Programm zu schreiben. Das lohnt sich doch total nicht.
Ich habe ja nichts dagehen, wenn Du ein Programm für Windows schreibst (da habe ich zB keine ohder nur sehr wenig Ahnung). Man sollte sich aber bei der Struktur der Datenbank auf etwas systemunabhängiges einigen (also nicht Access mit irgendwelchen Spezialfelderf verwenden die nur Access kennt). Eine sauber strukturierte relationale (oder auch XML-)Datenbank ist da schon sinnvoll. Für andere Systeme können sich dann andere Programmierer was einfallen lassen.Man muss das auch mal von der Programmierer Seite sehen. Wenn ich Programmierer für irgendwelche andere Systeme wäre und wüsste dass mein Programm 20.000 User downloaden, dann hätte ich da kein Problem mit. Aber für 4 oder 5 FC-User die kein Windows haben geht das einfach nicht.
Gut; hatte schon befürchtet, daß ich dich verärgert habe.Original geschrieben von Marty
@Netzwanze: Auf den Schlips getreten? Blödsinn.![]()
Wie gesagt, ich kenne mich mit Windows nicht so gut aus (bzw seit Win98 nicht mehr). Das muß eh jemand anderes machen.Im Grunde bin ich Eurer Meinung, nur dann kann ich es nicht machen. Dann muss das jemand anderes machen.
@daritterletzlich laufen glaubich alle DBs ausser MSSQL bzw. ACCESS hauptsächlich auf unix'en. Logisch, da sowas der heimanwender meistens nicht braucht und der Serverbereich nicht gerade windows-dominiert ist.
Oh hier gibt's nen Echo - ich dachte, ich hätte das geschrieben...Original geschrieben von daritter
Und wenn man ein frontend mit java schreibt dann läufts auf allen Betriebssystemen ohne einschränkung ...
Ach, weißt Du es gibt da noch einige DB: z.B. Frontbase, Oracle,...@uli
letzlich laufen glaubich alle DBs ausser MSSQL bzw. ACCESS hauptsächlich auf unix'en. Logisch, da sowas der heimanwender meistens nicht braucht und der Serverbereich nicht gerade windows-dominiert ist.
Eine DLL erfordert leider wieder Windows. Oder gibt es auch freie Bibliotheken für andere Systeme?Original geschrieben von Uli
@daritter
Eine MDB erfordert kein Access. Ich programmiere den Frontend mit Delphi und nutze DAO oder ADO um auf die Daten zuzugreifen.
Die entsprechenden DLL's, welche frei verfügbar sind, muß man dann mit dem Programm mitgeben und in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren.