Molnár oder Grózer

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Squid (✝) »

Mit einem Ironie-Smiley war ich tatsächlich überfordert.
Ironie funzt halt nur, wenn man sich schon ein wenig kennt, und in einem Forum selbst da nicht immer, weil man so reduziert auf lesen / schreiben ist... nix mit Betonung und anderen sprachlichen Mitteln...

Shit happens...  :D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

Jup... da geh ich mit sundance [daumenhebender Smiley]

@wulfstan
Was zum sabbern....  http://www.salukibow.com/  ;D

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von julius.hu »

Was zum sabbern...

Stimmt. Begeisternende bilder. Versuche sone bögeli ergattern. Perser aus horn ist mein Wahl.

sabbb...sabbbb...  :)
Zuletzt geändert von julius.hu am 24.06.2010, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von elBohu »

Meine Herren, bei den Preisen könnte er sich aber besser präsentieren ;)
Habe ich erwähnt, dass ich mit meinen BioTürken sehr zufrieden bin?
julius.hu: mit dem Bogenköcher (Bereitschaftsköcher) von dir übrigens auch!
Zuletzt geändert von elBohu am 24.06.2010, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

boar fiese geschichte....hat sicher seinen grund weshalb kein preis dransteht ::) ^^
ich fänd den yuan dynasty horn bow schnieke

@ squid: gut ich hatte schon befürchtet du nimmstes mir übel^^

also bisher tendiere ich nach dem telefonat mit janitschar und dem pm gespräch mit sundancer ja zum hungarian komposit von grozer...ja trotz des preises^^
fragt sich jetzt nur wie das mit der auszugslänge ist da der nur max 31"-32" hat und ob es so gesund wäre wenn man den immer auf 32" ziehen würde...denn wenn dann will ich natürlich von meinem bisher mediteranen stil aufs daumenziehen umsteigen...alles schön authentisch ;)...ansonsten müsste ich sehen obs nicht der mongole wird..wobei mir der hungarian schon um einiges besser gefällt...hmm...ich glaub ich nerv sundancer nochn bissle mit meinen fragen^^

ps: ich glaub elbohu ist mit seinem biotürken sehr zufrieden^^ 8)
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von elBohu »

Hab ich auch gehört...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

Ich auch......


@wulfstan
Schau mal bei "order" nach - da siehste die Preise!
Ich legs dir nochmals ans Herz: Probieren geht über studieren.
Wenn du jetzt auch noch mit Daumen schießen willst.... brauchst du einen gewaltigen Dickkopf und einen langen Atem.
Hol dir doch so einen günstigen Koreaner (www.aixbow.de (gibts aber auch irgendwo billiger) und probier über Monate erstmal aus was dir eher liegt: Daumen oder das mit den drei Fingerchen!
Vom Geld her machst da auch nicht so viel kaputt..

Wenn du mehr als 32" ausziehst, muss du dich auf kurz oder lang einen Bogen besorgen bzw bauen lassen der das mitmacht. Buddelfrosch
hat so Affenarme. Ansonten passt sich dein Stil eher dem Bogen an.

Im Idealfall hast du dir über Jahre einen guten Schießstil angeignet.
Auf Grundlage dieses Stiles kannst du dir den Bogen zu deinem Stil bauen lassen bzw suchen.

Zwei Beispiele:
1. Am Anfang beträgt dein Auszug 29", nach einem halben Jahr merkst du das 31" angenehmer sind.
Doof nur das dein Bogen bei 30" ins stacken kommt.
2. Am Anfang beträgt dein Auszug 32", nach einem halben Jahr merkst du das 29" angenehmer sind.
Doof nur das dein Bogen auf 32"Auszug ausgelegt ist und bei 29" nicht in die Pöte kommt und du deinen Pfeilen ein Pausenbrot mitgeben kannst (Is bei meinem TRH Türken der Fall).

Finde erstmal deinen ungefähren Stil. Bedenke wieviel Pfeile du für den Differenzbetrag bekommst  ;D
Und Pfeile brauchst du, wenn du autenthisch historisch angelehnt mittels Daumen schießen willst.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von szuku76 »

Wulfstan hat geschrieben: boar fiese geschichte....hat sicher seinen grund weshalb kein preis dransteht ::) ^^
ich fänd den yuan dynasty horn bow schnieke

@ squid: gut ich hatte schon befürchtet du nimmstes mir übel^^

also bisher tendiere ich nach dem telefonat mit janitschar und dem pm gespräch mit sundancer ja zum hungarian komposit von grozer...ja trotz des preises^^
fragt sich jetzt nur wie das mit der auszugslänge ist da der nur max 31"-32" hat und ob es so gesund wäre wenn man den immer auf 32" ziehen würde...denn wenn dann will ich natürlich von meinem bisher mediteranen stil aufs daumenziehen umsteigen...alles schön authentisch ;)...ansonsten müsste ich sehen obs nicht der mongole wird..wobei mir der hungarian schon um einiges besser gefällt...hmm...ich glaub ich nerv sundancer nochn bissle mit meinen fragen^^

ps: ich glaub elbohu ist mit seinem biotürken sehr zufrieden^^ 8)
Als newbie einen Kompositbogen zu haben, wie gleich nach dem Führerschein einen Formel 1 Wagen zu fahren. Absoluter Blödsinn!!!!
Also, nach meiner Meinung einen Kompositbogen zu haben, der überhaupt nicht einfach zu schießen ist, da die Temperaturen/Wetterbedingungen auf so einen lebenden Bogen sehr viel wirken, als Anfänger einen absoluten UNSINN!!! Auch wenn du das Geld dazu hast, finde ich mal überhaupt nicht richtig! Einen richtigen Kompositbogen arbeitet ab 60# oder sogar ab 70#, da an manchen heißen Tagen sogar 15-20 Pfund auch verloren gehen kann oder so einen Bogen an manchen kalten tagen etwa mehr als 15# zunehmen kann. Der Bogen lebt und einen komposit in 50 Pfund zu kaufen, halte ich auch schwachsinn. Der Bogen wird eine schöne leise Arbeit erledigen mit mittelmäßigen Ergebnissen. Du kannst mal den Bogen nicht mal ordungsgemäß spannen, da er einfach Zeit braucht, sich in Form zu  schmeißen.
ich würde, wie Janitschar geschrieben hatte, einfach mal ein paar Bögen ausprobieren. Du weiß ja nicht mal, ob du auf Geschwindigkeit oder auf Weite oder einfach nur auf Spaß stehst, beim Schießen. Der Komposit ist defintiv KEIN Bogen von denen Eigenschaften, das ist ein Prachtstück, einen in angemessenen (also mindestens 70-75Pfund) Pfundstärken einer der besten Waffen der Welt und musste man sich mindestens mehrere Jahre Erfahrung haben so einen Bogen schießen zu können!
Ich schieße seit 12 Jahren, verkaufe seit 3 jahren Bögen, aber ich würde NIE auf die Idee kommen (siehe auch die Meinung vom SundanceFamilie und VÖLLIG zu RECHT), einen Anfänger auch wenn das Geld hat einen Komposit zu empfehlen! Nicht mal einen stark C förmigen....

Also erst mit einem einfacheren Bogen lernen und dann lernen, üben und sich umschauen, Bögen werden immer geben!

Gruß

Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von dschin »

aus meinem erfahrungsschatz:
laminierte bögen ( in aufsteigeneder reigenfolge gewertet)
* julius-krim tartar: preiswerter, leider schwerer bogen
* python-skythe 2: nett, sehr kurz und sehr sensibel, schiesst sich die südkoreaner
* samick-skb, mind 50: siehe skythe 2, nur schneller
* python-sarmate: lange bogen (sehnenlänge 158 cm), schiesst sich wie ein langbogen
* hwarang-südkoreaner: schneller, kurzer bogen, bedingt daumenrelease
* grozer-bio-assyrer: schneller leichter, fehlerverzeihender bogen
* szimeiszter-C: der schnellste und genaueste unter meinen reiterbögen (>190 fps bei 37# und 32 gramm holzpfeilen)

glasfaserbögen (unbewertet, da sie nicht meinen qualitätsanforderungen entsprechen, schade ums geld)
toth, molnar
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von szuku76 »

sag mal Dschin, ist es der Szimi C mit Carbon oder ohne Carbon?
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Squid (✝) »

Dem Julius seine Bögen - oh wei, schlimmes Deutsch - also:
Julius' Bögen waren tatsächlich recht schwer. Allerdings konnte mein Mongole einem Kassai-Ungarn sehr wohl das Wasser reichen - der Kassai zog sich bei gleichem Zuggewicht wie ein Schwamm. Ich fand das nicht schön.
Der Mongole war deutlich bissiger  - man hatte die 42 lbs auch wirklich auf dem Finger.
Natürlich hat der Mongole Handschock, allerdings in einem akzeptablen Bereich.
Trotzdem denke ich über eine bandschleifergestützte Verschmälerung der Tips nach...

Die neuen Bögen vom Julius sind deutlich schlanker gestaltet: Wenn ich das aktuelle Internetangebot mit meinem Bogen vergleiche, sind alleine die Siyahs auf die Hälfte geschrumpft.
Das sollte der o. g. Problematik entgegenwirken.

So einen Szimeiszter-Bogen würde ich ja auch gerne mal in der Hand haben. So hochgelobt wie das Teil wird muss ja eine Menge dran sein. Erstaunlich eigentlich bei den üblichen Materialien.
Und bei diesem Enthusiasmus sollte auch ein Reiterbogenlaie und Holzbogenschütze wie ich die Feinheiten zu spüren bekommen... oder?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 04.08.2010, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von szuku76 »

Du meinst den Mongolenbogen vom Flagella Dei, den der Julius verkauft hatte?
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 494 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von benzi »

richtig szuku76, früher hat Julius.hu Flagella Bogen verkauft, das waren überwiegend laminierte Bogen sogar z.T. in TRH Technologie unter dem Leder versteckt, heute sind das Fiberglasbogen...... da reißen die schlankeren Siyahs die Leistung auch nicht raus.....

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 04.08.2010, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Squid (✝) »

x

Edit: Ach wer bin ich, daß ich mich hier über fremden Abschuldigungen und Unterstellungen aufrege... macht doch, was ihr wollt. Für Anstand und Moral kann ich nicht überall online bereitstehen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 04.08.2010, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von szuku76 »

Offenbar wurde hier gleich moderiert, also keine Aussage zum Squid...;-)
Zuletzt geändert von szuku76 am 04.08.2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“