Molnár oder Grózer

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

seid gegrüßt bogenreiter  8)

ich hab mich seit tagen durchs net geklickt auf der suche nach antworten informationen und und und...und bin letztendlich immer wieder hier gelandet^^
ich habe bisher bis auf einige probeschüsse mit ein paar reiterbögen nur recurve (traditionell wohl gemerkt..ohne das ganze gebamel von stabilisatoren visier und der ganze quatsch ;)) geschossen ...also seid bitte lieb zu mir  :'( ...würde aber gerne auf reiterbögen umsteigen....hab mich bisher in sämtlichen shops rumgetrieben und auch viele bögen gefunden die mir gefallen haben...die ich aber nach 1-2 tage jedoch wieder aus der engeren auswahl geworden hab weil ich durch berichte...unter anderem von euch hier...plötzlich nicht mehr so überzeugt war

letztendlich sind nurnoch 2 bögen übrig geblieben und ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen...
es geht um den "mittelalter ungar" von Grózer http://www.archai.de/bows/grozer/grozer.html
und den sarmatischen reiterbogen von Molnár
http://www.steppenreiterbogen.de/SarmatischerReiterbogen.htm

wobei bei meiner entscheidung die form nicht ganz unwichtig war...ich gebs ja zu...^^

prinzipiell gefällt mir der sarmatische reiterbogen recht gut...nur wenn der ungar wirklich um klassen besser wäre würde ich auch 80 € mehr investieren...

ich hoffe ihr könnt mir helfen die richtige entscheidung zu treffen und bedanke mich schonmal im vorraus für jede hilfe

mit besten grüßen aus dem norden
wulfstan
Zuletzt geändert von Wulfric am 18.06.2010, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von elBohu »

in der TB waren 2 Artikel drin zu Reiterbögen, vom Benzi, die solltest du mal lesen.
Ich bae den Grózer Bio Türken und bin sehr zufrieden damit!
Der andere sieht aber auch sehr schön aus. kommt jetzt noch auf die Werte an und wie DU damit klar kommst!
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Esteban »

Den Mittelalterungarn habe ich einmal in der Hand gehabt. Leider "nur" mit 40 lb, weswegen die Wahl dann auf einen Hunnen (altes Modell) fiel.

Der Ungar zieht sich weich und ist auch für grössere Auszüge geeignet. Für mich ein Bogen, mit dem ich leben könnte.

Beide Bögen sind aus Fiberglas, was die Wurarme erst einmal relativ schwer und träge macht. Trotzdem würde ich den Grozer MA Ungarn als zügigen Bogen bezeichnen.

Zu dem Sarmaten kann ich nichts sagen, den habe ich bisher nicht in der Hand gehabt, bin ja mit ausreichend Bögen versorgt  8).

Wo kommst du her ? Beide Anbieter ( Steppenreiterbogen und archai) sind im Süden der Republik, München und Garmisch-Partenkirchen und hier im Forum. Es geht nichts über Probieren.

Gruß

Esteban
Mutz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2009, 22:15

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Mutz »

Hallo Wulfstan,
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum !
Ich denke, für welchen Bogen Du Dich entscheidest, ist letztlich Geschmacksache. Und wenn Du mit dem Bogen, für den Du Dich dann entscheidest, Erfahrungen machst, kannst Du begründet Deinen zweiten Bogen kaufen. Probieren geht über Studieren.
Ich schieße einen Kassai und bin sehr zufrieden damit, aber das will nichts heißen. Klick Dich doch mal durch die verschiedenen Debatten, über die Suchfunktion oben rechts, vielleicht findest Du noch Argumente.
Wer die Wahl hat ...
Mutz
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

zuerstmal vielen dank für eure hilfe  ;)
ich hab mich mal durchgeklickt und bin letztendlich bei marook armories gelandet...und mich direkt in den Aktobe II verliebt...und denke das es der letztendlich auch wird..allerdings muss ich zu dem preis erst nochmal ein paar nächte drüber schlafen....autsch^^

@ esteban: ich komme aus niedersachsen..also leider das ganz falsche ende^^

vielen dank nochmal für alle tipps und das freundliche wilkommen heißen  :)
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Netzwanze »

Hast Du den auch in der Hand gehabt?
Das sollte man auf jeden Fall. Etwas was gut aussieht, muss sich nicht gleich gut anfühlen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

@Wulfstan

Ich habe sicherlich ein spezielle Meinung zu Reiterbogen, aber eines ist sicher!

Probier soviel aus wie nur irgendwie möglich, sprech die Händler an, vielleicht können sie dir einen Probebogen schicken.
Reiterbögen sind zwar schöne Bögen, jedoch gibt es wenige mit einer überzeugenden Effektivität.
Es bleibt halt doch eine Maschine...

Dazu noch dein persönliches Empfinden - und du schießt plötzlich einen Jagdrecurve  ;)


Gruß
Stephan - ein eingefleischter Reiterbogenschütze
Stephan
Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von julius.hu »


Spezielle Meinung hast Du, das stimmt ja.  Reiterbögen als Maschinen?  :-\
Ich denke, Jagdrecurven sind mehr maschinell...
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW
EddieDean

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von EddieDean »

Und richtige Kompositbögen sind sogar die älteren Maschinen gegenüber den heutigen Jagdrecurves ;) ;D
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

*verwirrt*
bögen = maschinen  ???
maschinen = bögen  ???
maschinenbögen  ???  ???  ???
is das sowas wie nen maschinengewehr nur als bogen ?  ???
;)

äääähm mal ne andere frage...gibts hier zufällig jemanden der mir irgendwas zu grozers mongolen komposit avar komposit oder hungaren komposit erzählen kann ? also entweder erfahrungsgemäß oder auch einfach pauschalisiert wie zb : der "..." wirft im vergleich zu dem "..." "so und so" weil die form der siyahs "so und so" ist usw. ?
bisher hab ich noch nichts gefunden über die formen, maße usw und ob oder was sie ausmachen bzw was zu beachten ist außer das es dem persönlichen geschmack entspricht....ICH MÖCHTE LERNEN  ::)
:)
vielen dank
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Squid (✝) »

Rein phsyikalisch ist ein Bogen eine Maschine.

Wie ein Motor.
Energie wird umgewandelt und mit einem technischen Hilfsmittel (vulgo: Bogen) mehr oder weniger nutzbringend verwendet.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 23.06.2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

sorry wenn die ironie nicht ganz durchkam^^ einzig erkennbar an dem " ;)"
auch wenn ich nicht viel ahnung vom bogenbau hab..als industriemechaniker kenn ich mich zumindest mit maschinen aus^^
;D schwacher trost für mich..denn das hilft mir leider auch nur geringfügig weiter bei den fragen im 2ten teil meines posts

ich hab mich nochmal VERSUCHT schlau zu lesen in diversen anderen threads hier...^^
und hab das jetzt so verstanden...kurzer wurfarm mit langer siyah wobei die sehne an der siyah möglichst lange aufliegt = beste schusseigenschaften ?!
und c form bei weichen matrialien > als nach vorn gestreckte arme ?!

erzählt mir mehr davon !!!
bitte !!!!

trotzdem vielen dank für deinen erklärungsversuch squid  :)

PS.  wobei eigentlich der körper der motor wäre der ziehende arm die "antriebswelle"(im weiteren sinne natürlich denn es handlet sich hierbei ja nicht um drehmomente) die ziehende hand bzw finger die kupplung und der bogen dann...eine art... sogenannte "kräfteumwandlungsfederdingsi", wie der fachmann sagt, wäre  ;D
ich weiß ich rede nur quatsch^^
Zuletzt geändert von Wulfric am 23.06.2010, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von elBohu »

Frag sundancer oder sundancerwoman, also die Albrechts, die können dir das am ehesten sagen, weil die Grózer verkaufen und wohl eine Menge kennen. Benzi sollte auch schon einiges in der Hand gehabt haben...

Gruß
Ivo
Zuletzt geändert von elBohu am 23.06.2010, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von Wulfric »

ah okay vielen dank pm ist unterwegs  :)
grózer bio ungar 62#@28"
und Alarich sprach: ,,je dichter das Gras, desto leichter das Mähen''
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Molnár oder Grózer

Beitrag von sundance »

und schon beantwortet... ;)

Kleine Hilfe zur Reiterbogenwahl:
Die schnellsten Bögen sind in der Regel die mit den leichteren Enden, bei Grózer z. B. die Türken, Assyrer, Skythen usw., die Bögen sind meistens kürzer und oft mal etwas "nervös", Schießfehler werden meist umgehend aufgezeigt.

Die Bögen mit schwereren Siyahs sind etwas ruhiger zu schießen, die Enden wirken ein wenig wie Stabilisatoren. Diese Bögen sollte man nicht mit zu leichten Pfeilen schießen, sonst kanns sein, dass es Handschock gibt.

Reflex, also C-Form hat mehr Vorspannung und damit mehr Leistung. Das ist der Vorteil. Den Nachteil kennt jeder Anfänger, der mal versucht hat, einen Grózer C-Ungarn aufzuspannen. Wenn man den nicht ganz richtig hält, dann dreht er sich raus und watscht einem das Siyah ins Gesicht. Wenn man Glück hat, denn das Gesicht heilt wieder. Wenn man Pech hat ist der Wurfarm verdreht. Also Anfänger besser was geraderes aussuchen...

Zum Thema Billigbogen: Es gibt einen Billiganbieter bei dem etwa jeder dritte Bogen bricht. Ich sag jetzt nicht wer (Molnar ist es nicht, die sind gut verarbeitet). Man kann es manchmal selber sehen, wenn man so einen Bogen in die Hand nimmt, weil oft die Holzmaserung quer durch das Siyah geht und damit schon eine Sollbruchstelle eingearbeitet ist. Schlechte Verleimung sieht man leider nicht. Die Bögen werden zwar meistens anstandslos getauscht, aber wer mal daneben steht, wenn ein Siyah abreißt, der legt dann lieber ein paar Groschen für Qualität drauf, das ist nämlich gar nicht so lustig.

Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Siyah und einem Holzscheit?
Nein?
Macht nix, manche Bogenbauer kennen ihn ja auch nicht.
Ein langes Siyah bringt nicht unbedingt mehr Leistung. Wenn es zu klobig ist bringts nur mehr Gewicht und damit weniger Leistung und mehr Handschock. Hier sieht man oft schon auf den Fotos den Unterschied zwischen einem Bogen und einer Holzscheitschleuder.

So viel glaub ich kann man allgemein sagen, darüber hinaus kommt es immer auf den Einzelfall an.
Wulfstan hat geschrieben: äääähm mal ne andere frage...gibts hier zufällig jemanden der mir irgendwas zu grozers mongolen komposit avar komposit oder hungaren komposit erzählen kann ?
Der Aware hatte früher schwerere Siyahs und wenn man den mit leichten Pfeilen schoß, dann rüttelte es ordentlich. Inzwischen sind die Enden überarbeitet (schlank gemacht) und damit ist mehr Leistung drin und der Handschock weg. Fürn Anfänger brauchbar, weils der einzige der 3 ist, der keinen reflex hat.
Einen Ungarn und einen Mongolen hab ich auch. Beim Schießen bemerke ich keinen Unterschied. Entweder hat meine Frau recht und ich bin tatsächlich völlig gefühllos, oder es ist wirklich nur eine Frage des Geschmacks.
Nur würde ich jedem Anfänger von einem echten Horn Sehnen Komposit abraten, das ist zu viel Geld, wenn man nicht weiß, welcher Bogen es mal werden sollte.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“