Mein erster Bogen
Re: seitlich auslaufende Flammen
Mist dann hab ich ein Problem...werd trotzdem ma gucken
@ TomTom Also die Arme würden einen Ring weniger vertragen, aber der Griffbereich eher nicht.
@ TomTom Also die Arme würden einen Ring weniger vertragen, aber der Griffbereich eher nicht.
Re: seitlich auslaufende Flammen
Im Griffbereich (und auch an den Tips) kannst du nen Ring stehenlassen, wenn der definitiv nicht biegt. Das kann ganz dekorativ sein.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
Welche Abmesungen aht er denn? Ich tippe mal: 23 - 25 mm breit, 20mm dick am dünnen, 35 am dicken Ende?Pyrus hat geschrieben:..die Arme würden einen Ring weniger vertragen, aber der Griffbereich eher nicht.
...würde heißen: In der Mitte 26 - 28 dick?
Das würde noch einen 50#-Bogen ergeben. MIT Griff. ETWA...:
(b x d) Griff 24 x 26
Wurfarm griffnah: 24 x 22
Wurfarm Ende: 14 x 12
rechteckiger Querschnitt, Bauch leicht gerundet.
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
leider zu spät!! War zu ungeduldig. Jetzt guck ich dass ich mit dem klarkomm was ich hab 
Is aber auf jeden Fall ne Gute Idee. Kann ich mir nur noch nicht so wirklich dekorativ vorstellen. Liegt aber wohl eher an fehlender Vorstellungskraft.
Gruß Markus

Is aber auf jeden Fall ne Gute Idee. Kann ich mir nur noch nicht so wirklich dekorativ vorstellen. Liegt aber wohl eher an fehlender Vorstellungskraft.
Gruß Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
Ne der is 20mm breit und 30 dick( also mittlerweile) Ist der damit überdimensioniert? Kommt mir eher so vor als wär der kurz davor mitzubiegen.
Markus
Markus
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
...kann nicht sein, auf dem Detailbild mit den Ringen ist er mehr breit als dick!
Rabe
Rabe
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
Bei Esche kann das so aussehen.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: seitlich auslaufende Flammen
Jo da fehlte mir wirklich nur die Vorstellungskraft!!! Jetzt bin ich traurig, dass ich so ungeduldig war
Sieht echt stark aus!!!
@ Rabe Dachte es geht um den Griff.
Also die Abmessungen sind mittlerweile
Wurfarme 2 cm dick von Tips bis kurz vor der breitesten Stelle (ca. 5cm)
Wurfarmbreite 4.5 auf 1.2cm
Griff (b x d) 2cm x 3cm
Den Querschnitt hab ich wie du sagst Rechteckig, aber ganz flach. Der is aber noch so steif, dass ich das noch ändern kann. Denk ich.
Bilder schaff ich grad nich, weil ich jetzt mit meiner kleinen die schnullerfee suchen gehen muss
Markus

Sieht echt stark aus!!!
@ Rabe Dachte es geht um den Griff.
Also die Abmessungen sind mittlerweile
Wurfarme 2 cm dick von Tips bis kurz vor der breitesten Stelle (ca. 5cm)
Wurfarmbreite 4.5 auf 1.2cm
Griff (b x d) 2cm x 3cm
Den Querschnitt hab ich wie du sagst Rechteckig, aber ganz flach. Der is aber noch so steif, dass ich das noch ändern kann. Denk ich.
Bilder schaff ich grad nich, weil ich jetzt mit meiner kleinen die schnullerfee suchen gehen muss

Markus
Re: seitlich auslaufende Flammen
2 cm Tiefe an den Tips find ich ganzschön heftig. Da würd ich auf 1,5 cm runtergehen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
Ha nee, also die Maße sehen ERST MAL gut aus! Is zwar bestimmt so noch viel zu stark...
Schau Dir mal Eddys Robinie auf den Bildern vom 10. NDBBT an! Wie zierlich die ist - mit ihren 70#...
...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 05#p427682
...stimmt zwar, dass er WAHRSCHEINLICH am Ende auf 1,5 an den Tips LANDEN wird, aber lieber erst mal etwas zu viel belassen und schauen, wo er sich wie biegt. Ab geht immer.
Wenn Du definitiv den Ring drauf lassen willst, mach als nächstes die beiden Kanten seitlich dünner und den Bauch leicht rund, so dass DURCHGEHEND über die ganze Länge nur 5 mm Rand stehen bleiben und der Querschnitt einer Linse gleicht.
Dann Sehnenkerben rein und ab auf den Tillerstock.
Rabe
Schau Dir mal Eddys Robinie auf den Bildern vom 10. NDBBT an! Wie zierlich die ist - mit ihren 70#...

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 05#p427682
...stimmt zwar, dass er WAHRSCHEINLICH am Ende auf 1,5 an den Tips LANDEN wird, aber lieber erst mal etwas zu viel belassen und schauen, wo er sich wie biegt. Ab geht immer.
Wenn Du definitiv den Ring drauf lassen willst, mach als nächstes die beiden Kanten seitlich dünner und den Bauch leicht rund, so dass DURCHGEHEND über die ganze Länge nur 5 mm Rand stehen bleiben und der Querschnitt einer Linse gleicht.
Dann Sehnenkerben rein und ab auf den Tillerstock.
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
Ja mit den zwei cm hab ich erstmal gemacht um nen bischen Symmetrie reinzubekommen. Hoffe von der Position wirds leichter sein, die Arme zu tapern und tillern.
Mit dem durchgehenden Rand von 0,5 cm hab ich nich ganz verstanden. Meinst du die Kanten von oben und unten soweit brechen, dass die seitliche gerade Wange nur noch 5mm dick ist.
Dann Sehnenkerben rein und ab auf den Tillerstock. Klingt so nach fast fertig
Mit dem durchgehenden Rand von 0,5 cm hab ich nich ganz verstanden. Meinst du die Kanten von oben und unten soweit brechen, dass die seitliche gerade Wange nur noch 5mm dick ist.

Dann Sehnenkerben rein und ab auf den Tillerstock. Klingt so nach fast fertig

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
Hui dann muss ja noch ne Menge Material wech!
Noch ne andere Sache: wie schmal kann ich den Griff max machen? Hab den zu ungenau aufgezeichnet und jetzt ist der nich ganz mittig. Müsste den so von 2,2cm auf dass1,9/1,8 machen. Die dicke hab ich nich mehr genau im Kopf. Zwischen 3,0 und4,0.
Markus
Noch ne andere Sache: wie schmal kann ich den Griff max machen? Hab den zu ungenau aufgezeichnet und jetzt ist der nich ganz mittig. Müsste den so von 2,2cm auf dass1,9/1,8 machen. Die dicke hab ich nich mehr genau im Kopf. Zwischen 3,0 und4,0.
Markus
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: seitlich auslaufende Flammen
Zu Material wech:
Nee, eigentlich nicht! in der Längslinie der WA-Mitte bleibt die Dicke erst mal wie sie ist, nur an den Seiten wird abgerundet.
Dadurch sinkt das Zuggewicht kaum!
Generell:
Du solltest solche Tipps auch NIE zu SKALVISCH befolgen. Keiner kann aus Bildern die realen Verhältnisse Deines Staves erkennen, wenn Dir 5 mm zu wenig erscheinen, mach erst mal 10...
Zum Griff:
Für 40# / nicht biegend sind meine "Normmaße" (b x d)
entweder 3 x 3,5 oder 2,5 x 4 cm
Rabe
Nee, eigentlich nicht! in der Längslinie der WA-Mitte bleibt die Dicke erst mal wie sie ist, nur an den Seiten wird abgerundet.
Dadurch sinkt das Zuggewicht kaum!
Generell:
Du solltest solche Tipps auch NIE zu SKALVISCH befolgen. Keiner kann aus Bildern die realen Verhältnisse Deines Staves erkennen, wenn Dir 5 mm zu wenig erscheinen, mach erst mal 10...
Zum Griff:
Für 40# / nicht biegend sind meine "Normmaße" (b x d)
entweder 3 x 3,5 oder 2,5 x 4 cm
Rabe
Re: seitlich auslaufende Flammen
Gut danke!
Dann bin ich bis zum tillern, glaub ich, mit genügend Tipps und Tricks versorgt
Markus
Dann bin ich bis zum tillern, glaub ich, mit genügend Tipps und Tricks versorgt
Markus