Bambus zu Glatt, zu steile Fadeouts (!), Raumtemperatur zu niedrig (Verträgt sich mit der prallen Sonne nicht so gut).
Da Bambus lange Fasern hat und somit immer recht Glatt wirkt, ist 60'er Körnung sogar besser als 80'er.
Keine kreisende Bewegung beim Anrauhen sondern immer der Faser nach.
Wenn man bei Raumtemperatur mit so einem Epoxy Gemisch herumpapscht, dann ist es trotzdem besser wenn man schaut dass man den Bogen nicht lange an der prallen Sonne benutzt.
Da sonst das Epoxyd weich wird und wenn dann eine Belastung einwirkt (40# ist für so eine Verklebung schon ausreichend) kann so etwas passieren. Und wenn die Fadeouts dann auch noch so steil sind, ist das eine Begünstigung für eine Delamination.
Mit anderen Worten: Es wäre ein Wunder gewesen, wenn der Bogen gehalten hätte.
Und den guten Tipp von Squid beachten.
Apropos:
Trägst du das Harz beidseitig dünn auf oder nur auf eine zu verklebende Seite und die andere Seite trocken drauflegen?
Jaja Glaslaminatbogenbau und seine 1001 Fettnäpfchen.
