Robinie 63" in Bearbeitung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5962
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 38 Mal
Hat Dank erhalten: 118 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, ganz schön viel Magie hier, sehr komplex.
Aber 12 cm Reflex ist definitiv zu viel, wie Benedikt erwähnt hat im Griff Reflex biegen, dann hast du ein schönes Deflex/Reflex
Design.
Länge und Design usw erst nach dem Biegen festlegen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

Der Splint ist ziemlich vergammelt, geht teilweise in den ersten Spätholzring. Ich versuche jetzt bis zum 2 Spätholzring vorzuarbeiten.
20250902_111919.jpg
20250902_111930.jpg
OT: was ist das für ein Holz. Sehr sehr leicht, fast wie Balsa. Das hab ich im Winter als Ahor geschlagen, isses aber nicht. Ich habe daraus einen Bogen gebaut und das sah richtig htig gut aus. Bis ich auf die Idee von leichten Flipps gekommen bin. Dabei ging er zu Bruch. War schon bei 45" bei 20". SOLLTE 40# werden. Gewicht 280g
20250902_103331.jpg
20250902_103353.jpg
Danke Horst
Zuletzt geändert von HorstO am 02.09.2025, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 885
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von Roby-Nie »

Blauglockenbaum vielleicht
42
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 181 Mal
Hat Dank erhalten: 48 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von Spanmacher »

HorstO hat geschrieben: 02.09.2025, 09:34 In der letzten Zeit wurde oft über Splint bei Robiniebogen diskutiert, das hat mich dazu verleitet, es doch einmal zu probieren.
Das bezog sich aber auf gesunden Splint, Horst.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von Benedikt »

Ja könnte irgendne Paulownia sein (frag mich nicht welche). Das Zeug ist federleicht (260-340 kg/m³), haben wir Dreikantleisten von importiert bei meinem alten Arbeitgeber, wird als Wegwerfprodukt auf dem Bau zum Schalungsbau beim Betongießen verwendet.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

OT: zum Holz ich muss den Standort im Gemeinewald besuche vielleicht find ich noch so einen Baum. Und diesmal schau ich genauer hin
Lg Horst.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8190
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 549 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von benzi »

@Benedikt
Also bis zur Addition des Reflex kann ich folgen, aber dabei den Reflex doppelt zu addieren steige ich aus... 🤷‍♂️

Liebe Grüße

PS ich gestehe aber, dass ich so viel Reflex erst einmal versucht habe, an einem Yumi aus Robinie und da habe ich ihn teilweise rausgedämpft....
Zuletzt geändert von benzi am 02.09.2025, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von Benedikt »

Na benzi Auszugslänge nimmste auch mal zwei um auf Bogenlänge zu kommen. Reflex ist effektiv zusätzliche Auszugslänge/ Vorspannung. Same logic applies.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 885
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von Roby-Nie »

12cm Reflex ist doch perfekt ...
für den oberen Bogen bei einem Penobscot ...
aber dafür ist der leider zu lang.
Also besser in der Mitte deflex biegen.
42
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

Einen Wurfarm bearbeitet, der andere Morgen.
20250902_175838.jpg
Den unbearbeiteten WA gedämpft. Insgesamt ist das Holz nachdem ich die Rinde entfernt habe noch zu nass.
20250902_172746.jpg

Die Bearbeitung wird sich noch ein wenig hinziehen.

LG Horst
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

Zum Thema Reflex.
Bei diesem Rohling ist ja nicht nur Drehwuchs auch die Geradlinigkeit lässt wünsche offen. Also da muss ich noch einige male Dämpfen. Deflex im Griffbereich ok, aber ich denke das der Reflex sich spätestens nach dem Temper in den Normalzustand richten lässt.

Guten Abend Horst
PS Drehwuch WA1
20250902_184731.jpg
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8190
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 549 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von benzi »

Ob der freigelegte Rücken im ersten Bild taugt, lässt sich bei der Bildqualität trotz Lesebrille, von mir nicht erkennen...

Interessante Vorrichtung zum Dämpfen, würde ich gerne mal live oder als Video sehen, wieviel Dampf am Ende des Schlauchs austritt...

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

Sorry die Bildqualität. Ich habe an Handy die Bilder bearbeitet. Da bin ich noch am basteln.


https://youtube.com/shorts/Qi3HWe9IFa4? ... 1mF_T4iE9j
Mal ein Versuch. Fast live.
1h dämpfen ich schon.

LG Horst
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8190
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 549 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von benzi »

Danke, mich hat vorallem interessiert wieviel Dampf am Ende austritt.... weil durch den Schlauch ja doch eine gewisse Abkühlung vorhanden sein dürfte...

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
HorstO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Robinie 63" in Bearbeitung

Beitrag von HorstO »

benzi hat geschrieben: 03.09.2025, 11:53 weil durch den Schlauch ja doch eine gewisse Abkühlung vorhanden sein dürfte...
Deshalb ständig Dampfnachschub. Wichtig ist ja das sich das Holz am Ende auch relativ leicht biegen und drehen lässt.

Der erste Teil ist gebogen
20250903_123200.jpg
Die zweite Etappe , noch 6cm + Drehwuchs
20250903_124108.jpg
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“