Lederzeuchspräsentationsthread
@Lumpi
öhm... 2mm (!) das ist für Polsterleder aber schon arg viel (und für ne Haushaltsnähmaschine eh). Bist du sicher? Meist werden da Stärken bis zu 1 mm (oft weniger) verwandt...
Btw, ich find's ein wenig schade, daß du deine Sachen mit einer Naht käntelst anstatt eine schöne Bindung zu machen....
öhm... 2mm (!) das ist für Polsterleder aber schon arg viel (und für ne Haushaltsnähmaschine eh). Bist du sicher? Meist werden da Stärken bis zu 1 mm (oft weniger) verwandt...
Btw, ich find's ein wenig schade, daß du deine Sachen mit einer Naht käntelst anstatt eine schöne Bindung zu machen....
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
- kra
- Global Moderator

- Beiträge: 7008
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 111 Mal
- Hat Dank erhalten: 115 Mal
RE:
Mit so einer Fußbetriebenen Pfaff habe ich einen ganzen Rucksack genäht. Nur beim Hüftpolster (Dicke >2cm) mußte ich zum Sattler.Original geschrieben von Lumpi
....
Eine Sattler-Nähmaschine habe ich leider nicht, aber eine "normale" und eine "Fußbetrieb" von 1920, die auch durch Dickeres Leder geht.
...
Besorge dir Nadeln die schneiden, nicht nur stechen, dann kommst du durch diese Lederstärke ganz gut
IMHO besorge dir einen größeren Vorrat an verschiedenen Nadeln, du wirst sie (alle ;-) )brauchen.
Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Hi,
Die Haut ist wirklich ca.2mm dick, aber es ist ein sehr geschmeidiges bzw. weiches Leder.
Da komme ich mit der normalen Nähmaschine problemlos durch.
Bei dickerem oder steiferem Leder greife ich dann auf meine alte Phoenix zurück. Das geht so bis ca. 3mm bei weichem Leder. Der Nadelverbrauch ist dann aber schon recht groß
Ich benutze extra Ledernadeln, mit geschärften Spitzen, die Schneiden und nicht nur stechen. Damit geht das super, allerdings kosten diese aber auch gleich das dreifache.
@ Mongol:
Normale Nähte mach ich auch, aber ich hatte gerade diese Phase, die Naht gleichzeitig als zierenden Saum zu benutzen. Ich finde gerade bei den beiden Taschen sieht das gut aus.
Eine Näh-Ahle für den Handbetrieb werde ich mir auch zulegen, für alles was ich mit der Maschine nicht hin bekomme.
Gruß
Lumpi:-)
Die Haut ist wirklich ca.2mm dick, aber es ist ein sehr geschmeidiges bzw. weiches Leder.
Da komme ich mit der normalen Nähmaschine problemlos durch.
Bei dickerem oder steiferem Leder greife ich dann auf meine alte Phoenix zurück. Das geht so bis ca. 3mm bei weichem Leder. Der Nadelverbrauch ist dann aber schon recht groß
Ich benutze extra Ledernadeln, mit geschärften Spitzen, die Schneiden und nicht nur stechen. Damit geht das super, allerdings kosten diese aber auch gleich das dreifache.
@ Mongol:
Normale Nähte mach ich auch, aber ich hatte gerade diese Phase, die Naht gleichzeitig als zierenden Saum zu benutzen. Ich finde gerade bei den beiden Taschen sieht das gut aus.
Eine Näh-Ahle für den Handbetrieb werde ich mir auch zulegen, für alles was ich mit der Maschine nicht hin bekomme.
Gruß
Lumpi:-)
Also ich bin der Meinung, mit Vorstechen und Sattlernaht ist man bedeutend schneller - außerdem hält die Naht bedeutend besser.
Eine Nähahle ist m.E. dann sinnig, wenn man im nachhinein was annähen will und nicht so richtig viel Platz hat dranzukommen.
Aber im großen und ganzen halte ich Nähahlen für rausgeschmissenes Geld.
Eine Nähahle ist m.E. dann sinnig, wenn man im nachhinein was annähen will und nicht so richtig viel Platz hat dranzukommen.
Aber im großen und ganzen halte ich Nähahlen für rausgeschmissenes Geld.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Hi,
so hier sind die versprochenen Bilder:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Mein neuer Bogenköcher mit Platz für Bogen, 12 Pfeile und kleiner Innentasche.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Der 1,95m Gürtel. Handgenäht, jetzt fehlt nurnoch die passende Zunge für die Spitze.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Aus Resten endstand dann noch dieser Armschutz.
Ich werde ihn noch punzieren oder brennen. Mal schaun.
Gruß
Lumpi:-)
so hier sind die versprochenen Bilder:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Mein neuer Bogenköcher mit Platz für Bogen, 12 Pfeile und kleiner Innentasche.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Der 1,95m Gürtel. Handgenäht, jetzt fehlt nurnoch die passende Zunge für die Spitze.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Aus Resten endstand dann noch dieser Armschutz.
Ich werde ihn noch punzieren oder brennen. Mal schaun.
Gruß
Lumpi:-)
-
tipiHippie
- Hero Member

- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Ahle mit Garnrolle
@Lumpi
Mit der Nähahle mit Garnrolle kriegst Du eine sog. Maschinennaht hin. Mit der Ahle führst Du den Kettfaden von der Rolle durch das gestochene Loch und bildest beim Zurückziehen der Nadel eine Schlaufe durch die dann von der Nahtunterseite her derSchussfaden durchgeführt wird. Mag zwar sein dass das schneller geht als die Sattlernaht wo Du zwei Nadeln durchs Loch schieben musst, aber die Maschinennaht ist nicht so haltbar. Wenns ich ein Faden durchscheuert geht Dir im schlimmsten Fall die ganze Naht auf. Bei der Sattlernaht geht da nix auf... wurde weiter oben glaubich schonmal beschrieben.
Maschinennaht ist also nur was für weniger belastete Nähte wo nicht die Gefahr des Durchscheuerns besteht.
Mit der Nähahle mit Garnrolle kriegst Du eine sog. Maschinennaht hin. Mit der Ahle führst Du den Kettfaden von der Rolle durch das gestochene Loch und bildest beim Zurückziehen der Nadel eine Schlaufe durch die dann von der Nahtunterseite her derSchussfaden durchgeführt wird. Mag zwar sein dass das schneller geht als die Sattlernaht wo Du zwei Nadeln durchs Loch schieben musst, aber die Maschinennaht ist nicht so haltbar. Wenns ich ein Faden durchscheuert geht Dir im schlimmsten Fall die ganze Naht auf. Bei der Sattlernaht geht da nix auf... wurde weiter oben glaubich schonmal beschrieben.
Maschinennaht ist also nur was für weniger belastete Nähte wo nicht die Gefahr des Durchscheuerns besteht.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
-
Steinmann
-
HolunderWunder
- Hero Member

- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
@mongol
hey marcus.
bei all den anderen sachen hier wollte ichs nochmal hervorheben: dein armschutz für william sieht genial aus! grosses grosses grosses kompliment! :anbet
:knuddel
thilo
bei all den anderen sachen hier wollte ichs nochmal hervorheben: dein armschutz für william sieht genial aus! grosses grosses grosses kompliment! :anbet
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
-
HolunderWunder
- Hero Member

- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
RE: Ein Armschutz für Wiliam
:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
Tolle Handwerkskunst!
Robyn
Hallo!
also wie gesagt, mit den hier dargebotenen lederarbeiten komme ich beim besten willen nicht mit!:anbet
jedoch will ich euch mein erstes mit nadel und faden genähtes werk nicht vorenthalten. wie gesagt bin ich freund von schlichter ausrüstung, die auch ruhig kaputt gehen kann ohne dass man sich ärgern muss.
also hier die scheide zu meinem geburtstagsgeschenk, welches es im messerthread zu sehen gibt;-)
und nochmal mit "inhalt"

also wie gesagt, mit den hier dargebotenen lederarbeiten komme ich beim besten willen nicht mit!:anbet
jedoch will ich euch mein erstes mit nadel und faden genähtes werk nicht vorenthalten. wie gesagt bin ich freund von schlichter ausrüstung, die auch ruhig kaputt gehen kann ohne dass man sich ärgern muss.
also hier die scheide zu meinem geburtstagsgeschenk, welches es im messerthread zu sehen gibt;-)
und nochmal mit "inhalt"
