Seite 16 von 17
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 14.11.2020, 19:57
von Hieronymus
fatz hat geschrieben: ↑13.11.2020, 20:48
Markus, wenn du den Dorn zuerst schmiedest und den Ansatz danach rechtwinklig formst in dem du den Dorn in eine Platte mit passendem Loch klopfst sollte das besser aussehen.
Das ist eine gute Idee, das werde ich beim nächsten mal probieren
Ich habe die kleinen Spitzen von gestern heute geschliffen und bin nun mit der Form und Gewicht zufrieden. Sie haben alle 14g und ergeben mit den Bambusschäften ca. 56g … das 9,5gpp. Mal sehen vielleicht nehme ich den Spitzen noch etwas Gewicht.
Gruß Markus
Windkanter hat geschrieben: ↑13.11.2020, 20:36
bei Daumentechnik u. osman. Bogen (Scheibenspitzen) so grob 3-7%,
Also 3% halte ich für viel zu wenig. Für mein Zuggewicht und Auszug halte ich 7% als untere Grenze....
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.11.2020, 09:27
von Windkanter
Hallo Markus,
überleg mal, ob Du vielleicht -versuchsweise- noch eine leichtere und eine schwerere Spitze (z.B. 9g und 20g) mit testest, falls Du noch Material hast.
Grüße
Windkanter
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.11.2020, 13:03
von Burgunder12
Markus: schöne arbeiten! Ich frage mich gerade was sich für diese Spitzen als Zielscheibe eignet? An einem Parcours wirst damit nicht willkommen sein!
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 22.11.2020, 14:45
von Hieronymus
Burgunder12 hat geschrieben: ↑16.11.2020, 13:03
Markus: schöne arbeiten! Ich frage mich gerade was sich für diese Spitzen als Zielscheibe eignet? An einem Parcours wirst damit nicht willkommen sein!
Ich schieße auf die Scheibe, die ich letztes Jahr mit in Kolbingen hatte... Auf Parcour gehe ich mit dem Bogen gewiss nicht. Es gehen schon die Pfeile von meinem 55# Bogen durch die Pfeilfangnetze durch.... da will ich nicht wissen was passiert, wenn ich mal auf die Netze angewiesen bin oder einen Abpraller mit 90# Kiregsbogen habe.
Hier gings mit den Pfeilen weiter....

- hier sind die Spitzen eingeklebt und die Schäfte sind beigeschliffen.

- Die langen Spitzen habe ich etwas eingekürtzt(siehe Bild)

- die Nocken wurde für die Sehnen Wicklung vorbereitet

- Wicklung mit Rückensehne
Der Schwerpunkt liegt ca. 12% von der Mitte und die Pfeile liegen je nach Satz zwischen 53 und 55g. Die kleinen Spitzen haben nun ca. 12g und die Langen 14g. Die Schäfte haben eine Spine von ca. 130-140#
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 22.11.2020, 20:22
von Burgunder12
Krasse Munition!
Ich weis heute noch nicht ob ich 2021 in Kolbingen dabei bin aber die Pfeile möchte ich schon mal live in Aktion fliegen sehen!
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 25.11.2020, 10:53
von Windkanter
Hallo Hieronymus,
sieht gut aus. Drücke Dir die Daumen, daß sie gut fliegen. Wenn nicht: einfach weitere Variationen testen, das wird.
Hast Du vielleicht schon Info von Pfeilrohr-Lieferanten?
Grüße
Windkanter
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 26.11.2020, 19:34
von Hieronymus
So ich habe 2 Sätze Pfeile fertig stellen können. Dem dritte Satz fehlen noch die Spitzen und Federn, lackiert ist er schon. Ich habe mir ein Cresting Gerät gebaut um etwas schneller zu werden, leider sind Naturschäfte nicht zu 100% rund und machen das Ganze etwas ungenauer. Für die großen Flächen war es aber eine schnelle Hilfe. Für die dünnen Linien habe ich die Schäfte auf dem Gerät von Hand gedreht, so hatte ich mehr Kontrolle. Nach 8h Pfeile malen war mein Hirn zu nichts mehr fähig
Heute habe ich die Pfeile getestet und siehe da die Pfeile fliegen gut und stecken wieder gerade in der Scheibe. Auch bei 18m und mehr kein Problem. Nur Weitschießen war ich mit diesen Pfeilen nicht. Dafür hatte ich die bemalten Pfeile durch das Crony gejagt und für 8,6gpp (50 gramm Pfeile) hatte ich im Durschnitt 199fps, was ganz Ordentlich ist

.

- Cresting Gerät

- Die Pfeile gehen durch eine 30cm dicke Scheibe durch, die für schwere Zuggewichte ausgelegt ist...

- Der normale Satz mit den selbst geschmiedeten Pfeilspitzen.... da stecken bis auf ein Pfeil alle gerade.

- Einer der bemalten Pfeile, auch der Steckt gerade(ich wollte sie nicht kaputt machen)

- Die Messung
Nun zu den fertigen Pfeilen:
Jetzt wird das Kleid des Bogens hergestellt...wie lange das dauert haben mir die Pfeile gezeigt...
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 26.11.2020, 20:35
von Becknbauer
...wie lange das dauert haben mir die Pfeile gezeigt...
Aber das hat sich wirklich gelohnt.
Sehr schön geworden.
Hut ab.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 26.11.2020, 21:10
von Spanmacher
Die Pfeile sind wirklich sehr schön geworden.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 06:17
von F'al Gran
Spanmacher hat geschrieben: ↑26.11.2020, 21:10
Die Pfeile sind wirklich sehr schön geworden.
...sogar wunderschön, erste Klasse! Respekt vor deiner Geduld.
Auf Kolbingen '21 bin ich auch gespannt, bitte bringe die mit!
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 08:07
von Windkanter
Hallo Markus,
Gratulation. Sehr schöne, saubere Arbeit. Gute Wahl der Muster und Farben. Der gerechte Lohn der MÜhe.
Möglicherweise kannst Du mit den grp noch etwas (ca. 7,5-8 ?) weiter runter. Da knackst Du die 200er fps-Marke locker. Karpowicz gibt für osman. Kompositbögen Werte bis runter auf ca. 5grp an, was ich mich allerdings nicht trauen würde. Die Pfeile dürften recht weit fliegen, bin gespannt.
Grüße
Windkanter
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 08:59
von Bowster
Heilige Scheisse, so schöne Pfeile, aber was machst Du mit so vielen schönen Pfeilen, da weinst Du ja immer wenn einer abtritt?
Ach die Leistung, beide Daumen hoch, ich gehe mal von einer Schussweite von bis zu 250m aus.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 09:14
von Neumi
Moin, die Pfeile sind ein echter augenschmaus

Sieht nach Bambus aus

Die Wicklungen an den Spitzen sind aus Sehne?
Die Federn sind aus?
Mit dem Spine lag ich wohl richtig

Grüße - Neumi
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 09:46
von Mühle
Saubere Arbeit mit schönem Ergebnis, Hut ab vor deiner Gedult. Die Pfeile würde ich als Deko irgendwo
im Wohnzimmer unterbringen.
LG Mühle
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 27.11.2020, 13:15
von Hieronymus
Schön das sie euch gefallen
Neumi hat geschrieben: ↑27.11.2020, 09:14
Sieht nach Bambus aus

Die Wicklungen an den Spitzen sind aus Sehne?
Die Federn sind aus?
Mit dem Spine lag ich wohl richtig

Grüße - Neumi
Ja mit dem Spine lagst du richtig. Ist schon krass... Die alten Pfeile waren zwischen 40 und 50# weicher.
Die Daten:
Holz: Bambus selbst gerichtet
SPINE: Zwischen 130 und 140#
Länge: 32" ohne Spitze
Gewicht: Der bunt bemalte 6er Satz liegt bei 50g mit
14g Spitzengewicht.
Der 5er Satz liegt bei 53g und mit einem
Spitzengewicht von 12g
Foc: liegt ei 12%
Federn: selbst geschnitten Truthahnfedern
Wicklung: von deinen Rückensehnen
GRUß MARKUS