Seite 3 von 8

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 24.11.2018, 10:13
von Hieronymus
Der Bogen zieht schön Reflex, wobei sich ein etwas stärkerer Arm abzeichnet. Das Gewicht beträgt aktuell 360g, somit hat er schon 33g in einer Woche verloren.
IMG_20181123_190632.jpg

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 05.12.2018, 05:41
von Bogenbas
Ein sehr beeindruckender Bogen!
Mich wundert die schöne Orange Färbung des Sehnenbelags. Machen das die Straußensehnen? Meiner ist ganz grau geworden. Und dein Belag sieht so glatt aus, ist der geschliffen?

Grüße Christian

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 05.12.2018, 08:31
von Snake-Jo
Bogenbas hat geschrieben: 05.12.2018, 05:41 Mich wundert die schöne Orange Färbung des Sehnenbelags. Machen das die Straußensehnen? Meiner ist ganz grau geworden. Und dein Belag sieht so glatt aus, ist der geschliffen?
Die Farbe hängt vom Kleber ab, auch von der Klebermenge. Die Beleuchtung beim Fotografieren spielt auch eine Rolle.
Wer mit dem Hosengummi umgehen kann, erzeugt schon mal eine sehr homogene Oberfläche, die noch leicht beschliffen werden kann.
Mein erster Sehnenbelag sah aus wie Kraut und Rüben. ;D

Hieronymus kann es! ;)

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 05.12.2018, 11:11
von Hieronymus
Wie Snake Joe schon sagte hängt die Farbe von den verwendeten Materialien ab. Mein Hautleim und meine Straußensehnen sind Bernsteinfarben im Rohzustand. Ich denke das macht die Frabe aus.
Wie man den Sehnenbelag so glatt bekommt siehst du auf Seite 2, da zeige ich einen in Hosengummi gewickelten Bogen.
Snake-Jo hat geschrieben: 05.12.2018, 08:31 Hieronymus kann es!
I try my very best :-*

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 11.01.2019, 09:33
von Hieronymus
So kurzes Update:

Der Bogen hat inzwischen noch Reflex zugelegt und es wird , so wie es aussieht in 4 Wochen weiter gehen. :) Der Bogen hat sich schön geleichmäßig in Reflex gezogen und hat keinerlei Schäden am Horn ;)

IMG_20190107_174641.jpg
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 13.02.2019, 16:18
von Hieronymus
So hier geht´s nun langsam weiter. Ich bin gerade dabei den Bogen zu öffnen. Viel richten muss ich nicht. Mal schauen ob das gewünschte Zuggewicht raus kommt.
Der Bogen hat aktuell 351g bei einer Größe von 118 cm NtN

IMG_20190213_160734.jpg

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 16.02.2019, 12:21
von Elbenberger
Sieht perfekt aus, bin gespannt wie es weiter geht. Alles Gute ,Gerd

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 20.02.2019, 08:44
von Hieronymus
Elbenberger hat geschrieben: 16.02.2019, 12:21 Sieht perfekt aus, bin gespannt wie es weiter geht. Alles Gute ,Gerd
Das dachte ich auch Gerd. Leider wurde ich eines Besseren belehrt ::) Es passierte schon fast vor einer Woche, aber ich musste das selbst erst mal sacken lassen. Es sah alles soweit gut aus, ich habe den Bogen eingebogen... auch da alles gut. Danach ab auf das Spannbrett und auf Standhöhe aufspannen. Da merkte ich schon das etwas mit dem einen Wurfarm nicht stimmte, da er sich unter Belastung verdrehte, obwohl er im abgespannten Zustand gerade war. Also versuchte ich den Wurfarm auf Kurs zu halten, aber vergeblich... er dreht sich immer wieder raus. Da passierte es beim Richten, das Horn platze auf und durch das plötzlich Nachgeben unter der Belastung brach der Kern gleich mit. :o Das war echt bitter! Der Bogen war für einen Bogenkollegen gedacht, der ihn bei mir in Auftrag gegeben hat. Wenn er für mich gewesen wäre, dann hatte ich darüber hinweg sehen können.
Er nahm es gelassen und es ist für ihn nicht schlimm nochmal 4,5 Monate zu warten, aber für mich war es und ist es schlimm!
Das Schadensbild zeigt auf der einen Seite eine Delamination im Horn, die wahrscheinlich nicht direkt sichtbar war. Deshalb verdrehte sich der Wurfarm unter Belastung auf die Seite, wo die Delamination zu finden war. Durch das Richten wurde dies nicht besser und schließlich gab das Horn nach. Der Kern an dieser Stelle (vor dem Kasan Auge) ist nur wenige mm dick und brach deshalb gleich mit. Eigentlich bin ich froh , dass es mir passiert ist und nicht meinem Kollegen beim Vollauszug!

Die Parameter des Bogen stimmten aber soweit. Das Zuggewicht liegt bei 55 # und das Kasan Auge rollte sich super auf ohne Kante..... Das ist der erste Komposit den ich verloren habe ::)
IMG_20190214_090221.jpg
IMG_20190214_091339.jpg
IMG_20190214_093024.jpg
IMG_20190216_181951.jpg
IMG_20190216_182007.jpg
IMG_20190216_182021.jpg
Ein Tag später habe ich bereits neue Rahmen gebogen
Ein Tag später habe ich bereits neue Rahmen gebogen
Ich habe beschlossen 2 Osmanen parallel zu bauen, um einen Backup zu haben. Falls beide durch kommen wird der zweite Verkauft.

Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 20.02.2019, 09:28
von Elbenberger
Markus das tut mir leid,alles sah bis zuletzt sehr gut aus, er ging mit gleichmäßiger Biegung auf und dann das: ,,Ein Dolch in den Rücken''. Schön das du gleich weiter machst. Gruß, Gerd

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 20.02.2019, 10:42
von Becknbauer
Herzliches Beileid.
Aber wenn das der erste verlorene ist, bist du ja immer noch ganz erfolgreich. Ich wünsche dir, dass du dich mit vermehrter Erfahrung trösten kannst.
Sehr schön, dass du die Erfahrungen mit uns teilst.
Viel Glück bei den nächsten.

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 20.02.2019, 11:36
von Esmar
Ojeeeee. Wenn es dann mal kracht, da ist man für eine Zeit sprachlos!
Ich denke da leiden wir alle mit, denn dieses Gefühl kennt wirklich jede/r!!
Aber ein Bogenbauer wäre nicht ein Bogenbauer, würde er nicht schon im nächsten Holz einen neuen Bogen sehen;-)
Hoffe du lässt uns alle an deinem neuen Ersatzprojekt teilhaben.
Esmar

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 20.02.2019, 14:07
von nyíl
Hallo Markus,
Da treibt es einem direkt Tränen in die Augen :'(
Die Biegungen auf dem Brett sahen echt vielversprechend aus!
Mein Beileid und viel Glück bei den nächsten Komposits.

Grüße Erik

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 21.02.2019, 08:08
von Hieronymus
Vielen Dank für euer Mitgefühl … In den nächsten Tagen geht es weiter

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 26.02.2019, 08:10
von Hieronymus
So nun geht's weiter...

Nachdem ich alle Teile die brauche gebogen habe und trocken sind, konnte ich endlich anfangen die Rahmen zu verleimen.
Also wieder Spleiße herstellen, grundieren und verleimen :)

IMG_20190225_154753.jpg
IMG_20190225_162437.jpg
IMG_20190225_162755.jpg
IMG_20190225_175349.jpg
IMG_20190225_190016.jpg
Gruß Markus

Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32

Verfasst: 26.02.2019, 16:35
von Becknbauer
Schön, dass du uns gleich wieder was neues zeigst. So ausführlich und anschaulich dass es mich langsam auch reizt einen neuen Versuch zu starten. Vielen Dank für deine ausführlichen Dokumentationen.
Vor vielen Jahren habe ich es einmal probiert. Beim aufbiegen ist mir damals das Horn ab geplatzt. Nach der Reparatur ist dann das neue Horn in sich aufgerissen. Nach diesem Frust hab ich es aufgegeben. Der alte Holzrahmen hängt immer noch in der Werkstatt.