Mein Bogenbau-Thread
Re: Mein Bogenbau-Thread
Dann nehme ich die grünen Linien.
In der Anleitung von eddytwobows sind diese Keulen aber auch drin: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65&t=21204
Auf den BIldern ganz gut zu sehen:
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
In der Anleitung von eddytwobows sind diese Keulen aber auch drin: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65&t=21204
Auf den BIldern ganz gut zu sehen:
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Mein Bogenbau-Thread
Du kannst die Keulen ruhig etwas dicker machen, aber nicht wieder auf vollen Stavedurchmesser. Die Zeichnung übertreibt da etwas. Wenn du Recurves reinbiegen willst, die sich später nicht wieder aufbiegen sollen, ist es schon sinvoll an den Tipps den Durchmesser wieder etwas zu erhöhen. Ich würde sagen, wenn der restliche Wurfarm etwa 15mm hat, dann mach die Tips 25mm. Das sollte eigentlich reichen.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Mein Bogenbau-Thread
Tips = Keulen?
Also sollen die Recurves oben und unten etwas dicker sein oder wie soll ich das verstehen?
Also sollen die Recurves oben und unten etwas dicker sein oder wie soll ich das verstehen?
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Mein Bogenbau-Thread
Ja, mach die Tips inklusive der Recurves, dicker als den restlichen Wurfarm.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Mein Bogenbau-Thread
Nachdem mir der erste Bogen beim Biegen leider gebrochen ist, habe ich den zweiten Bogen nun wieder so weit.
Bevor ich diesen aber auch kaputt-biege, bin ich euch für Tipps beim Biegen sehr dankbar.
Bevor ich diesen aber auch kaputt-biege, bin ich euch für Tipps beim Biegen sehr dankbar.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Mein Bogenbau-Thread
Dir ist ein Manaubogen gebrochen? Wie hast du denn das gemacht? Das Zeug ist doch eigentlich fast unkaputtbar. Zeig mal paar Bilder. Nicht, dass du irgendwas extrem verkehrt gemacht hast und es nun wieder tust.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Mein Bogenbau-Thread
Einen Manau Bogen zu brechen ist aber auch ne Kunst.
Hast Du den zu dünn gemacht oder wie ist das passiert ??
Hast mal ein Bild davon ..
Wolle
Hast Du den zu dünn gemacht oder wie ist das passiert ??
Hast mal ein Bild davon ..
Wolle
Re: Mein Bogenbau-Thread
Hier ein Foto von dem gebrochenen Bogen:
http://www.imgbox.de/users/public/images/KrkHi8UYqe.jpg
Der neue Griffstück ist mir auch etwas zu dünn geraten, könnte das beim Biegen zum Problem werden?
http://www.imgbox.de/users/public/images/j3WBQqQX5d.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/KrkHi8UYqe.jpg
Der neue Griffstück ist mir auch etwas zu dünn geraten, könnte das beim Biegen zum Problem werden?
http://www.imgbox.de/users/public/images/j3WBQqQX5d.jpg
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Mein Bogenbau-Thread
Ja, das wird mit dem Griff wird / ist sehr wahrscheinlich ein Problem. Du hast das so genau von oben fotografiert, dass man schlecht beurteilen kann wieviel Material noch dahinter ist.
Und ein anderes Problem bei der Beurteilung ist, dass wir nicht wissen wie du den Ersten zerbrochen hast.
Für mich sieht das so aus, als wenn du den einfach gebogen hast, so wie man ein Stück Eisen biegt. Einspannen und ziehen.
Das Holz ist so hell und der Strich so wenig zerlaufen, dass ich nicht glaube, dass du Hitze/Dampf genutzt hast.
Klär uns doch mal auf.
Roby
Und ein anderes Problem bei der Beurteilung ist, dass wir nicht wissen wie du den Ersten zerbrochen hast.
Für mich sieht das so aus, als wenn du den einfach gebogen hast, so wie man ein Stück Eisen biegt. Einspannen und ziehen.
Das Holz ist so hell und der Strich so wenig zerlaufen, dass ich nicht glaube, dass du Hitze/Dampf genutzt hast.
Klär uns doch mal auf.
Roby
42
Re: Mein Bogenbau-Thread
Bei dem ersten habe ich das Holz mit einer Heizluftpistole erwärmt. In der Anleitung stand drin, dass diese Methode genauso gut funktioniert wie die Methode mit heißem Dampf. Da ich Angst hatte das Holz zu verbrennen, könnte es an der fehlenden Temperatur gelegen haben, oder?
Hier mal noch zwei Fotos vom aktuellen Bogen. Vielleicht kann man anhand dieser Bilder das besser beurteilen.
http://www.imgbox.de/users/public/images/cXXEPfrZ7q.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/DieqzxSqvP.jpg
Hier mal noch zwei Fotos vom aktuellen Bogen. Vielleicht kann man anhand dieser Bilder das besser beurteilen.
http://www.imgbox.de/users/public/images/cXXEPfrZ7q.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/DieqzxSqvP.jpg
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Mein Bogenbau-Thread
Ja, das habe ich mir schon gedacht...erwärmt...aber das reicht nicht.
Eine Heißluftpistole ist genau richtig, aber wenn sich das Holz nicht verfärbt, dann bist du nicht heiß genug.
Wenn du das Holz nach dem erhitzen noch anfassen kannst, dann bist du noch lange nicht heiß genug.
Schau dir mal ein paar Manuabiegereien bei Youtube an.
Was und wie willst du denn eigentlich biegen? Doch nicht den Griff selber, oder?
Der Griff sieht nicht so schlecht aus. Etwas zu schmal für mein Gefühl und etwas zu hoch, aber das sollte gehen.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Schnapp dir die Reste des ersten Versuches und übe das biegen. Nach zwei Versuchen kannst du das.
Roby
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xuWxnH7Cubg
Eine Heißluftpistole ist genau richtig, aber wenn sich das Holz nicht verfärbt, dann bist du nicht heiß genug.
Wenn du das Holz nach dem erhitzen noch anfassen kannst, dann bist du noch lange nicht heiß genug.
Schau dir mal ein paar Manuabiegereien bei Youtube an.
Was und wie willst du denn eigentlich biegen? Doch nicht den Griff selber, oder?
Der Griff sieht nicht so schlecht aus. Etwas zu schmal für mein Gefühl und etwas zu hoch, aber das sollte gehen.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Schnapp dir die Reste des ersten Versuches und übe das biegen. Nach zwei Versuchen kannst du das.
Roby
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xuWxnH7Cubg
42
Re: Mein Bogenbau-Thread
Okay, dann war das Holz eindeutig zu kalt gewesen.
Ich möchte den Bogen nach dieser Anleitung hier biegen: viewtopic.php?f=65&t=21204
Da steht, dass der Griff eine Dicke von 2 cm haben sollte. Meiner hat jetzt ca. 1,7 da ich auf der einen Seite aus Versehen zu viel Material abgetragen habe. Was meinst du denn mti zu hoch?
So einen richtigen Gasbrenner habe ich übrigends auch. Eignet sich dieser besser als eine Heißluftpistole?
In zwei Videos wurde der Bogen immer mit einer Art Öl eingerieben. Sollte ich das beim Erwärmen und Biegen auch tun?
Ich möchte den Bogen nach dieser Anleitung hier biegen: viewtopic.php?f=65&t=21204
Da steht, dass der Griff eine Dicke von 2 cm haben sollte. Meiner hat jetzt ca. 1,7 da ich auf der einen Seite aus Versehen zu viel Material abgetragen habe. Was meinst du denn mti zu hoch?
So einen richtigen Gasbrenner habe ich übrigends auch. Eignet sich dieser besser als eine Heißluftpistole?
In zwei Videos wurde der Bogen immer mit einer Art Öl eingerieben. Sollte ich das beim Erwärmen und Biegen auch tun?
Re: Mein Bogenbau-Thread
2cm bzw. 1,7cm bei Rattan
Willst du einen Kinderbogen bauen?
LG Zwirn

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: Mein Bogenbau-Thread
In der Anleitung steht folgendes drin:
http://www.imgbox.de/users/public/images/2XRqEvYwFM.jpg
Von daher habe ich die Breite des Griffs auch 20 mm gewählt, bzw. sind es ja bei mir nur noch ca. 17 mm. Hier ein Foto davon:Jetzt zeichnet man sich die Breite des Griffstückes, welches so in etwa 20 mm breit sein sollte, an, sowie die Übergänge zu den WA, also die Fadeouts. Es sollte dabei darauf geachtet werden, daß die Übergänge schön rund und kurvig und nicht eckig sind...
http://www.imgbox.de/users/public/images/2XRqEvYwFM.jpg