cool - ich warte auf den ersten 1:4 warbow, mit 40 lbs bei 8" auszug!ravenheart hat geschrieben: Eine weitgehend korrekte maßstäbliche Verkleinerung aber, z.B. im M 1:4, kann auch in Zuggewicht und Wurfleistung 1/4 des Originals erreichen!
Mäusebogen 1
Re: "Mäusebogen"
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22444
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re:
... Du wirst lachen die hatte meiner zuerst in etwa...
(Darum wird das Holz auch kurz vor den Hornnocken wieder dicker: Ich hatt ihn tatsächlich nach der üblichen Formel d = b - 10% gebaut!
Problem:
1. Durch die Miniaturisierung ist es kaum möglich (jedenfalls nicht mit meinen Tatzen..), die Sehne "mediterran" zu greifen! Man muss den Minipfeil also im "Anfängergriff" seitlich fassen - und das is bei 40# ein aussichtsloses Ansinnen - ich kam nicht bis zum Vollauszug, er flutschte mir weg...
Also hab ich den Bogen schwächer gemacht, auf 16# (was immer noch, x 4, = 64# entspricht und ja durchaus ein plausibler Wert ist), davon sind 14# geblieben.
2. Hinzu kommt, dass kurze Bogen natürlich einen wesentlich kleineren Krümmungsradius haben. Kompressionabrüche werden aber durch ZWEI Faktoren beeinflusst: Spannung UND Krümmung. Je stärker die Krümmung, desto weniger Spannung wird vertragen.
Bezieht man das ein (ich würde tatsächlich mindestens einen Minderungafaktor von 50% dafür ansetzen!!), entspricht die Holzbelastung bei 14# also 14 x 2 x 4, und somit 128#. Ein durchaus plausibler Wert für einen "Warbow"....

Rabe
(Darum wird das Holz auch kurz vor den Hornnocken wieder dicker: Ich hatt ihn tatsächlich nach der üblichen Formel d = b - 10% gebaut!
Problem:
1. Durch die Miniaturisierung ist es kaum möglich (jedenfalls nicht mit meinen Tatzen..), die Sehne "mediterran" zu greifen! Man muss den Minipfeil also im "Anfängergriff" seitlich fassen - und das is bei 40# ein aussichtsloses Ansinnen - ich kam nicht bis zum Vollauszug, er flutschte mir weg...
Also hab ich den Bogen schwächer gemacht, auf 16# (was immer noch, x 4, = 64# entspricht und ja durchaus ein plausibler Wert ist), davon sind 14# geblieben.
2. Hinzu kommt, dass kurze Bogen natürlich einen wesentlich kleineren Krümmungsradius haben. Kompressionabrüche werden aber durch ZWEI Faktoren beeinflusst: Spannung UND Krümmung. Je stärker die Krümmung, desto weniger Spannung wird vertragen.
Bezieht man das ein (ich würde tatsächlich mindestens einen Minderungafaktor von 50% dafür ansetzen!!), entspricht die Holzbelastung bei 14# also 14 x 2 x 4, und somit 128#. Ein durchaus plausibler Wert für einen "Warbow"....
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 12.02.2008, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
fafnir waldi
- Newbie

- Beiträge: 33
- Registriert: 10.06.2007, 12:27
Re:
Hier mein allererster Bogen. 
Ich dachte mir erst mal in klein versuchen dann in groß.
Materieal: bogen Haselnus ,Pfeil Balsaholz
http://img246.imageshack.us/my.php?imag ... 006fv7.jpg
Schießen tut er so ca.10 Meter (zielen muss ich noch üben)
(URL repariert! Rabe)
Ich dachte mir erst mal in klein versuchen dann in groß.
Materieal: bogen Haselnus ,Pfeil Balsaholz
http://img246.imageshack.us/my.php?imag ... 006fv7.jpg
Schießen tut er so ca.10 Meter (zielen muss ich noch üben)
(URL repariert! Rabe)
Zuletzt geändert von fafnir waldi am 16.02.2008, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Mäusebogen"
@fafnir
Der Bogen biegt sich jeweils so ca. im ersten Viertel/Drittel zu viel und bleibt dann bis zu den Enden recht steif.
Vielleicht könntest du mal ein Bild im Vollauszug machen.
Ist ja erst der erste Bogen und ich finde es eine gute Idee mal im kleinen anzufangen.
Das Holz ist nicht so teuer/wertvoll und man kann genauso viel lernen.
Em, was ist Balsaholz?
Der Bogen biegt sich jeweils so ca. im ersten Viertel/Drittel zu viel und bleibt dann bis zu den Enden recht steif.
Vielleicht könntest du mal ein Bild im Vollauszug machen.
Ist ja erst der erste Bogen und ich finde es eine gute Idee mal im kleinen anzufangen.
Das Holz ist nicht so teuer/wertvoll und man kann genauso viel lernen.
Em, was ist Balsaholz?
Zuletzt geändert von Mandos am 16.02.2008, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Mäusebogen"
balsaholz ist ein superleichtes holz - verwendet am normalerweise für modellflugzeuge - ein pfeil daraus mit der richtigen areodynautik geschnitzt dürfte nie mehr wieder runterkommen :-)
grüsse
walta
-------------
der keine signatur hat ;-)
grüsse
walta
-------------
der keine signatur hat ;-)
-
fafnir waldi
- Newbie

- Beiträge: 33
- Registriert: 10.06.2007, 12:27
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22444
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: "Mäusebogen"
So is er zwar schon gleichmäßiger, aber die Haupt-Biegelast ist wirklich ziemlich griffnah...
GERADE die Minibogen mit ihrem kleinen Krümmungsradius sollten m.E. die Biegung möglichst gut verteilen, um zu der starken Krümmung nicht noch konzentrierte Spannungen verarbeiten zu müssen...
Hoffentlich hält er das aus!!
Rabe
P.S.: Die kleine Bogenhülle (mit passender Griffarbe) find ich klasse!!
GERADE die Minibogen mit ihrem kleinen Krümmungsradius sollten m.E. die Biegung möglichst gut verteilen, um zu der starken Krümmung nicht noch konzentrierte Spannungen verarbeiten zu müssen...
Hoffentlich hält er das aus!!
Rabe
P.S.: Die kleine Bogenhülle (mit passender Griffarbe) find ich klasse!!
-
fafnir waldi
- Newbie

- Beiträge: 33
- Registriert: 10.06.2007, 12:27
Re: "Mäusebogen"

mein erster minibogen - is aber schon eine weile her dass ich den gebastelt hab. er schießt gut 30 meter und ich hab nen buchenrundholzstab für den pfeil genommen.
hab mir heut 6 stämme geholt (3x thuja und 2x birke und 1x ein anderes gehölz, glaub das wird was) und werd mir jetzt etwas größere minibögen machen (so ca. 50cm oder so)
Zuletzt geändert von rokker am 23.02.2008, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re:
hier nu mal meine
pyramidial - robinie - 14 lbs

holmegaard - robinie - 23 lbs - 2,9 gramm pfeil bis auf 115 m

samik skb mini - bambus 7 lbs


Gruß Rolf
(Arcus, magst Du die noch mal hochladen? Rabe)
pyramidial - robinie - 14 lbs
holmegaard - robinie - 23 lbs - 2,9 gramm pfeil bis auf 115 m
samik skb mini - bambus 7 lbs
Gruß Rolf
(Arcus, magst Du die noch mal hochladen? Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 02.04.2008, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Re: "Mäusebogen"
der kleine samik skb minibogen gefällt mir sehr.. echt geil! auch die anderen sin sehr sehr hübsch (und ich glaub nicht nur wegen rabe
)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22444
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re:
So, ich frische diesen Thread mal wieder auf!
Da Arcus (gemein, wie er ist
) uns per Regeländerung (früher: max. 50cm, nun min. 60, max. 65 cm) zwingt, zur Teilnahme am NB-Minibogenturnier neue Bogen zu bauen, darf ich nun wie versprochen meinen neuen "Mäusebogen" (na, eher nun "Rattenbogen") vorstellen:
Reiterbogen im Maßstab 1 : 2
Bogen entspannt auf Standhöhe (Wie bei vielen RB üblich, ist der untere WA etwas kürzer und steifer, was den Bogen leicht asymmetrisch macht, vergleiche:
(Beispiel: Kassai-Bogen) (Bildquelle: http://www.reiterbogenshop.eu)
Wurfarmdetail Gezogen Griffdetail Seite Griffdetail Rücken Detail Wurfarmende Seite, Hornoverlays Detail Wurfarmende Rücken Technische Daten:
Gesmtlänge: 65 cm
arbeitende WA-Bereiche:
oberer WA 12,5 cm
unterer WA 11,5 cm
steife WA-Bereiche incl. Siyahs: 15,5 cm
Siyahs: Kiefer, Dicke 4 - 5 mm, Overlays: Büffelhorn
Pfeilanlage: Geweih
Sehne: 5-Strang Dacron endlos mit Öhrchenwicklung
Zuggewicht: 12#@10"
Kernmaterial: Rattan
Rabe
Nachtrag: Ich habe nachträglich noch Sehnensattel aus Rattan ergänzt... (Bild: Netzwanze)
Da Arcus (gemein, wie er ist
Reiterbogen im Maßstab 1 : 2
Bogen entspannt auf Standhöhe (Wie bei vielen RB üblich, ist der untere WA etwas kürzer und steifer, was den Bogen leicht asymmetrisch macht, vergleiche:
(Beispiel: Kassai-Bogen) (Bildquelle: http://www.reiterbogenshop.eu)
Wurfarmdetail Gezogen Griffdetail Seite Griffdetail Rücken Detail Wurfarmende Seite, Hornoverlays Detail Wurfarmende Rücken Technische Daten:
Gesmtlänge: 65 cm
arbeitende WA-Bereiche:
oberer WA 12,5 cm
unterer WA 11,5 cm
steife WA-Bereiche incl. Siyahs: 15,5 cm
Siyahs: Kiefer, Dicke 4 - 5 mm, Overlays: Büffelhorn
Pfeilanlage: Geweih
Sehne: 5-Strang Dacron endlos mit Öhrchenwicklung
Zuggewicht: 12#@10"
Kernmaterial: Rattan
Rabe
Nachtrag: Ich habe nachträglich noch Sehnensattel aus Rattan ergänzt... (Bild: Netzwanze)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 08.06.2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
Taran
- Forenlegende

- Beiträge: 4394
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: "Mäusebogen"
Super, Rabe!
Besser verarbeitet als viele große Reiterbögen!
Besser verarbeitet als viele große Reiterbögen!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Steilpassfaenger
- Hero Member

- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "Mäusebogen"
Jups,
klasse arbeit! Hut ab
Die Wicklungen sehen ja mal sehr gelungen aus.
Gruß acker
klasse arbeit! Hut ab
Die Wicklungen sehen ja mal sehr gelungen aus.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.