Spitzen aus Feuerstein
Spitzen aus Feuerstein
Hat von euch schon mal jemand sich mit Flintnapping beschäftigt?
Was für werkzeuge nimmt man da am besten, wenn man vor der Türe nicht gerade über Hirschgeweihe stolpert?
Was für werkzeuge nimmt man da am besten, wenn man vor der Türe nicht gerade über Hirschgeweihe stolpert?
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4389
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Drücker/Retuschierer
Ein in einen Ast (mittig entlang der Längsachse) eingelassener Kupfernagel tut auch gute Dienste - das sieht dann ein bisschen wie ein Bleistift aus, nur dass die Spitze etwas länger ist. Die Länge des Astes entspricht ca. dem Unterarm, damit man ihn unter die Achsel klemmen oder an den Rippen/Hüften einen Druckpunkt finden kann. Für einen Schläger geht auch ein Knochen oder Hartholz. So schwer ist an Geweih aber nicht ranzukommen. Ich gebe dir aber Recht, dass für einen Drücker ausreichend harte Geweihspitzen selten sind.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Flintnapping
ich habe mich auch schon mit dem thema auseinandergesetzt - aber nur theoretisch! bis jetzt habe ich noch keine quelle für die feuersteine gefunden. ich habe mich aber für einen kurs angemeldet, im herbst.
über die Technik findest du u.a. in folgendem buch bzw. link:
Das Bogenbauer- Buch. Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute
ISBN: 3980587770
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/silex.htm
die Hauptseite:
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/oetzlpg.htm
über die Technik findest du u.a. in folgendem buch bzw. link:
Das Bogenbauer- Buch. Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute
ISBN: 3980587770
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/silex.htm
die Hauptseite:
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/oetzlpg.htm
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
dicke knolle
wiethase hat eine schöne dicke flint-knolle im hof herumliegen. evtll kannst du am kommenden wochenende bei unserer "tagung" dort ein paar abschläge erwerben ... hat gut 2 kilo das ding, da "fällt" sicher was für dich ab


?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Letztes Jahr habe ich im Urlaub an der Nordsee, zur Verwunderung aller anderen Hausgäste, alle noch freien Lücken im Kofferraum mit Feuerstein vollgestopft. Meine Familie lächelte nur.
Seit dem versuche ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mittel, diese in Pfeilspitzen zu verwandeln. Ich habe mit Hartholzknüppeln versuche gestartet, mit verschiedenen Hämmern, mit anderen Steinen, immer mit mehr oder weniger großem Erfolg. Immerhin es gibt bei 30 Kilo Stein (bei dem Gewicht nicht eben viel)einige brauchbare Abschläge bekommen. Um daraus Spitzen zu machen habe ich Beißzangen, Schraubenzieher alle Arten von Nägeln von 65 Millimeter Länge bis zum Sparrennagel (32cm) verwendet. In der Regel lassen sich aber nur kleinere Randstücke wegretuschieren. Wie kriegt man das mit der Fläche hin? (Das mit dem Kupfernagel test ich mal)
Übrigens bei uns auf der schwäbischen Alb gibt es auch Feuerstein hab ich jetzt rausgefunden. Weiß jemand da noch andere Orte als das Gebiet um Bartholomä?
Seit dem versuche ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mittel, diese in Pfeilspitzen zu verwandeln. Ich habe mit Hartholzknüppeln versuche gestartet, mit verschiedenen Hämmern, mit anderen Steinen, immer mit mehr oder weniger großem Erfolg. Immerhin es gibt bei 30 Kilo Stein (bei dem Gewicht nicht eben viel)einige brauchbare Abschläge bekommen. Um daraus Spitzen zu machen habe ich Beißzangen, Schraubenzieher alle Arten von Nägeln von 65 Millimeter Länge bis zum Sparrennagel (32cm) verwendet. In der Regel lassen sich aber nur kleinere Randstücke wegretuschieren. Wie kriegt man das mit der Fläche hin? (Das mit dem Kupfernagel test ich mal)
Übrigens bei uns auf der schwäbischen Alb gibt es auch Feuerstein hab ich jetzt rausgefunden. Weiß jemand da noch andere Orte als das Gebiet um Bartholomä?
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4389
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
schwäbische alb?
Ds ist für mich (Dillingen) gar nicht so weit weg. Wo ist bartholomä und wo bist du denn zu Hause, Robin?
Die Kunst ist, von der Knolle einen geeigneten Abschlag zu kriegen, eigentlich schon fast eine Klinge, aber das kann ich eigentlich auch nicht!
Die Kunst ist, von der Knolle einen geeigneten Abschlag zu kriegen, eigentlich schon fast eine Klinge, aber das kann ich eigentlich auch nicht!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Bartholomä liegt bei Heubach(Schwäbisch Gmünd)
Dierekt neben dem Rosenstein gibt es Feuerstein. Dann Richtung Bart. am Bargauer Horn und weiter von Lauterburg Richtung Tauchenweiler im Wald und rund um die Gaststätte Tauchenweiler. Die Qualität ist aber nicht wie bei dem Stein den mann an der Nordsee oder noch besser auf Rügen an dr Ostsee findet.Höchstens vielleicht wenn man in die erde gräbt. hab ich aber noch nicht gemacht.
Bei bad Urach soll es auch irgendwo Feuerstein geben.
Dierekt neben dem Rosenstein gibt es Feuerstein. Dann Richtung Bart. am Bargauer Horn und weiter von Lauterburg Richtung Tauchenweiler im Wald und rund um die Gaststätte Tauchenweiler. Die Qualität ist aber nicht wie bei dem Stein den mann an der Nordsee oder noch besser auf Rügen an dr Ostsee findet.Höchstens vielleicht wenn man in die erde gräbt. hab ich aber noch nicht gemacht.
Bei bad Urach soll es auch irgendwo Feuerstein geben.
Spitzen aus Feuerstein
Also,Urlaub in Schleswig Holstein ist für Feuersteinsuche sehr lohnend,vor Allem die Ostseeküste,aber auch Kreidegruben bei uns sind ergiebig.Im Bogenbauerbuch ist ein guter Artikel von Wulff Hein,Hudsons Bay hat versch.Bücher im Angebot und in der Trad.Bowyers Bible ist auch eine brauchbare Abhandlung zum Thema.Eine www Seite:he-artefakte.de hat ein Super-Buchsortiment.
-
- Full Member
- Beiträge: 209
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hol(nichtzuviel)Stein
Es stimmt, Schleswig-Holstein ist bekannt für seine reichen Silex-Vorkommen. Doch allzu viel darf man nicht mitnehmen. Die Menge ist gesetzlich geregelt. Also der Name "Hol Stein" darf nicht zu wörtlich genommen werden.
PS. Wulf Hein ist tatsächlich DER Experte für Feuerstein-Bearbeitung. Er hat diesen Part übrigens auch im Ötzi-Film (inkognito) übernommen.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
PS. Wulf Hein ist tatsächlich DER Experte für Feuerstein-Bearbeitung. Er hat diesen Part übrigens auch im Ötzi-Film (inkognito) übernommen.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Hier in Aachen findet man viel Feuerstein, der auch zu Steinzeiten abgebaut worden ist (Lousberg).
Hartmut Albrecht (www.blumammu.de) hat mir jedoch abgeraten, daraus Spitzen zu machen, er sei eher zum schleifen geeignet. Besseren gibt es wohl bei Maastricht in einer Mergelgrube, vielleicht sollten wir eine Exopedition dorthin aufstellen, und mich dann in Aachen aufsammeln hehe.
Suche auch noch nach geeignetem Geweih, dann teste ich mal den Aachener. Es ist hier gerade wieder ein Bauvorhaben im gange, bei dem jede Menge Mergel und damit auch die dunkelgrauen Feuersteinplatten anffallen, habe aber schon ein Häuflein rumliegen.
Die Seite ist auch interessant: http://www.flintsource.net
Freue mich schon auf ein paar Fotos eurer Werke!
Hartmut Albrecht (www.blumammu.de) hat mir jedoch abgeraten, daraus Spitzen zu machen, er sei eher zum schleifen geeignet. Besseren gibt es wohl bei Maastricht in einer Mergelgrube, vielleicht sollten wir eine Exopedition dorthin aufstellen, und mich dann in Aachen aufsammeln hehe.
Suche auch noch nach geeignetem Geweih, dann teste ich mal den Aachener. Es ist hier gerade wieder ein Bauvorhaben im gange, bei dem jede Menge Mergel und damit auch die dunkelgrauen Feuersteinplatten anffallen, habe aber schon ein Häuflein rumliegen.
Die Seite ist auch interessant: http://www.flintsource.net
Freue mich schon auf ein paar Fotos eurer Werke!
I did it
ich hab am Samstag einen Flint Napping Kurs besucht, der war echt super! und es sind durchwegs brauchbare Ergebnisse dabei rausgekommen.
Jeder der sich an Feuerstein versuchen will, dem kann ich sowas nur empfehlen, man erspart sich viel Lehrgeld. Denn oft sinds nur Kleinigkeiten an welchen so manche Form scheitert.
Meine Ergebnisse nach 4 Std Kurs:
und ein Vorher-Nacher-Bild:
Mehr vom Kurs findet ihr auf meiner HP unter "Events"
Jeder der sich an Feuerstein versuchen will, dem kann ich sowas nur empfehlen, man erspart sich viel Lehrgeld. Denn oft sinds nur Kleinigkeiten an welchen so manche Form scheitert.
Meine Ergebnisse nach 4 Std Kurs:

und ein Vorher-Nacher-Bild:

Mehr vom Kurs findet ihr auf meiner HP unter "Events"
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
WOW!
Stark!
Magst Du die dann auch benutzen, oder sind die für die Vitrine?
(Oder wirfst Du die heimlich in eine gerade aktive Ausgrabungsstelle
)
Rabe
Magst Du die dann auch benutzen, oder sind die für die Vitrine?
(Oder wirfst Du die heimlich in eine gerade aktive Ausgrabungsstelle


Rabe
die sind fürs auge ...
... zum ansehen! vielleicht kommt noch ein schaft dran, muss noch nachdenken!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
was für die sammler unter uns :p
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... tegory=715
zur zeit isses bei 350 dollar
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... tegory=715
zur zeit isses bei 350 dollar
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Pfeilspitzen
Ich hätte auch ein paar Spitzen zum zeigen aber wie krieg ich das Bild hier rein?
Was für Retuschiergeräte habt ihr benutzt?
Wie macht man eine (ganz-)flächige Retusche?
Warscheinlich muss es einfach der richtige Abschlag sein.
Hat jemand schon mal mit Steinspitzen geschossen?
Mir sind die bisher fast zu schade (Bruch stundenlange Arbeit für den A...)
Was für Retuschiergeräte habt ihr benutzt?
Wie macht man eine (ganz-)flächige Retusche?
Warscheinlich muss es einfach der richtige Abschlag sein.
Hat jemand schon mal mit Steinspitzen geschossen?
Mir sind die bisher fast zu schade (Bruch stundenlange Arbeit für den A...)