Guter Anfängerbogen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Guter Anfängerbogen?

Beitrag von nibelhalm »

Moin =)
Ich hab beschlossen, mir zuerst mal einen einfachen Bogen zuzulegen, bis ich selber gut genug bin mir meine eigenen zu bauen.
Einfach so aus Spaß am schießen.
Aber was ist ein geeigneter Bogen für den Anfang?
Am Wochenende habe ich mit einem 55Pfund Langbogen geschossen und mit einem 45pfund recurvebogen.
45 Pfund fand ich etwas zu leicht, 55 Pfund ganz gut.
Ich denke ich sollte ein Zuggewicht von 50-55Pfund wählen.
Aber welche Bogenform?
Nicht außer acht lassen sollte man natürlich den Preis, geht es mir doch für den Anfang nur darum ein wenig aus Spaß zu schießen. Die wirklich guten Bögen werde ich irgendwann in ferner zukunft selber bauen :D
Ich bin durch ebay auf die Bognerei Flagella Dei mit Sitz in Ungarn gestoßen.
Die Herren scheinen mir, zumindest wenn ich mir ihr Angebot ansehe (flagelladei.hu) einige Erfahrung zu haben.
Recht billig sind die Bögen auch.
Leider keine Bogen aus Vollholz, das meiste sind nur Laminatbögen mit Glasfiber, aber ich denk in der Preisklasse ist das vermutlich das einzig Sinnvolle.
Ich liebäugle im mom. mit dem Skytenbogen, den die Herren im Angebot haben.
Gespannt 137cm lang, 30'' Auszug, Zugkraft wählbar bis 60 Pfund (würde dann vermutlich am besten 50 nehmen.. oder doch lieber 55?)
Meine Körpergröße beträgt knapp 1,90m, mit dem 55 Pfund Langbogen kam, ich wie gesagt, ganz gut zurecht.
Auszugslänge weiß ich leider nicht mehr.
Ist das überhaupt ein sinnvoller Bogen für einen Anfänger? Kosten soll er 90€
Oder sollte ich lieber ein ganz anderes Modell wählen?
Wie gesagt, es geht hier erst mal um einfaches schießen, ich bin im mom nicht in der Lage, mehr als 150€ zu investieren. Dass man dafür keinen spitzenklasse Bogen bekommen kann, ist mir auch klar ;)
MfG
Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von ossy65 »

Hi

...wär ich an deiner Stelle würd ich mal ein paar Selfbow-Bogenbauer aufsuchen um vor Ort mal ein paar Bögen in die Hand nehmen. Ich hab schon welche in der Preisklasse gesehen. Ist natürlich Geschmackssache ob Selfbow oder Laminat. Jeder Bogen, der gut gemacht ist, schiesst auch gut, jedoch nicht besser als der Schütze. Also...hinfahren...ausprobieren...kaufen oder nicht.
Denk dran, brauchst auch noch einen passenden Satz Pfeile, evtl. Schutzwerk o.ä. Zubehör.

Gruß Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von acker »

Hallo,
Willkommen im FC.

Eine Empfehlung zum Kauf:
http://www.marbow.de/Ortloff/Home.html
Nur knapp über Deinem Limit aber dann hast Du etwas gescheites und auch einen Bogen den Du ohne Probleme wieder verkaufen kannst.

Einen Reiterbogen würde ich zum Einstieg nicht unbedingt empfehlen.
Ansonsten finde ich das Zuggewicht sehr hoch das Du für "gut " hälst, im Normalfall fängt man mit ca 30-35# an und arbeitet sich auf 45 - 60# hoch.
Aber des Menschen Wunsch ist sein Himmelreich.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von ossy65 »

Servus acker

Wow, das sieht preislich wirklich gut aus.
Kennst du den Bogenbauer...sind wunderschön die Teile.
Wenn er seiner Größe entsprechend kräftig ist trau ich ihm die 50 lbs schon zu. Wenn ich aber Fehler an mir suche greife ich zu einem schwächeren Bogen. Kann es sein daß das der Hauptgrund ist, kleiner anzufangen  ::)

Grüße....Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Karnickel »

Nibelhalm, wenn du wie mit einer Schrotflinte Pfeile durch die Gegend schmeißen willst und du keinen Wert auf eine gute Technik/Stil legst, fange mit einem Reiterbogen bzw. einem Bogen über 50# an und lege jeden Monat etwas Geld beiseite für die Schulter OP.

Die MARBOW Bögen sind in ihrer Preisklasse sehr gut. Habe aber auch nur einen Langbogen, über die Recurve kann ich nichts sagen.

Allgemein schießt sich ein Recurve für einen Anfänger leichter.

Übliche Antwort auf deine Frage, Leihbogen mit wechselbaren Wurfarmen wo man das Zuggewicht steigern kann, Verein oder Leute aus deiner Umgebung suchen die Ahnung vom schießen haben und die dich richtig hinstellen bzw. die Technik erklären können. Schau auch da mal rein: http://www.free-archers.de/ die Mitgliederkarte ist recht aktuell und da geht es mehr um das Schießen als ums Bauen.

Viel Spaß auf deinem Weg

p.s. was mich tierisch nervt, ist das sich keiner mehr anmeldet mit ausgefülltem Profil. Wenigsten die PLZ kann man doch eintragen, irgendwie ist das hier schon komisch geworden. Naja, wird es halt ein anonymes Forum, was freue ich mich schon wieder auf NB .. ;D
Zuletzt geändert von Karnickel am 23.06.2009, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Heidjer »

Mit einen leichteren Bogen lernt man eine saubere Technik einfach leichter! ;)
Bogenschiessen ist vor allen eine Techniksache, keine Kraftfrage, mit 30# sauber getroffen ist besser als mit 50# daneben. ;D
Dazu gib mal Archers Brain and Archers Shoulder in die Suche ein. :o
Gib Deinen Gelenken die Zeit sich an das schiessen zu gewöhnen, schieß am Anfang mind. 20% leichter als Du leicht ziehen kannst.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von sundance »

nibelhalm hat geschrieben: Ich bin durch ebay auf die Bognerei Flagella Dei mit Sitz in Ungarn gestoßen.
...
Recht billig sind die Bögen auch.
Ja, die sind wirklich billig ;D ;D ;D

Wenns denn ein Reiterbogen werden sollte, bekommst Du für 150,- durchaus auch schon was brauchbares.
Billig allein sollte da nicht ausschlaggebend sein.
Am teuersten ist immer das, was man zweimal kauft.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Ravenheart »

Den Warnungen bzgl. Zuggewicht kann ich mich nur anschließen!

@nibelhalm: Es geht dabei nicht um die KRAFT, sondern um

1. Die Technik: Eine saubere Technik kann man nicht lernen, wenn man kraftmäßig am Limit operiert! Kein Läufer, der seine Technik lernen/verbessern will wird gleichzeitig versuchen, Rekorde zu laufen! Um Dich ganz auf die Technik konzentrieren zu können, musst Du unter Deinem Limit bleiben!

2. Bänder, Sehnen, Gelenkkapseln etc.: Bogenschießen ist eine Belastung (Bewegungsrichtung, Stellung der Gliedmaßen), die sonst so im Alltag nicht vorkommt! Folglich ist Dein Körper darauf nicht eingestellt. Die Muskeln mögen die Kraft bringen, bzw. sie passen sich schnell (14 Tg.) an - Bänder, Sehnen, Gelenkkapseln etc. aber brauchen dafür wesentlich länger (6 Mon.).

Lösung: Leihbogen! Leihe Dir einen 30#er und übe damit die Technik. Gleichzeitig gewöhnst Du so deinen Körper an die ungewohnten Belastungen. Nach 6 Mon. nimmst Du bei jedem Schießen KURZ mal den 50er... und auch erst, wenn Du "warm" bist. Langsam steigern. Du könntest dann z.B. auch den 30er gegen nen 40er tauschen, noch mal 6 Mon. Nach 1 Jahr kannst du dann den Leihbogen abgeben und Dich ganz deinem 50er widmen.

Ich benutze allerdings nach längeren Pausen, bei kühlem Wetter etc. nach wie vor einen leichteren Bogen zum "Warmschießen".. Besser is das....
;)

Rabe
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Sperber »

@ nibelhalm habe einen Marbow Recurve mit 32# und der Bogen ist nicht langsam und einfach zu schiessen! Es gibt ihn natürlich auch stärker und für 79.- Euronen wirst du neu kaum etwas besseres finden. Die Qualität ist voll O.K. für den Preis, ob er allerdings deinen brachialen Kräften gewachsen ist kann ich nicht sagen  ;)
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Squid (✝) »

Ich hab mit einem 50 lbs Bogen angefangen, der aus den lederverkleideten Ausscheidungen der ungarischen Fiberglaswanze bestand. 5 Schuss in Folge waren damit sicherlich möglich...

Das richtige Schiessen habe ich aber erst mit leichteren Bögen 38 - 45 lbs gelernt bzw. verinnerlicht...

Trotzdem vermurkse ich immer noch zu viel - woran das liegt weiss ich nicht genau.

Wenn es denn unbedingt ein Reiterbogen sein soll, dann schau die mal bei Ebay den Shop "Best-Bow" von Julius an.
Da ist ordentlich Holz mit drin und das Preis-Leistungs Verhältnis ist sehr gut.

Aber ein Langbogen ohne viel Fummelkram ist ein guter Anfängerbogen...  m. E. besser als ein kurzer Reiterbogen, der auf Unsicherheiten und Fehler beim Schützen deutlich fieser reagiert.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 23.06.2009, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Esteban »

Ich hab fast 3 Jahre mit 20 lb schiessen müssen, weil ich zu früh meinte den Kraftmeier spielen zu müssen.

Mittlerweile bin ich wieder bei 50 lb auf den fingern angekommen.

Ich hab beide Marbow Bögen.

einen LB mit 47lb/28" und einen Recurve mit 26lb für meine Tochter. Beide Bögen sind schjön zum Schiessen und der kleine Recurve ist recht fix. wenn ich den mit Carbonpfeilen und 30" Auszug schiesse ist der sogar richtig flott unterwegs. Auf alle Fälle sind die Bögen ihr Geld wert. Ich kenne übrigens den Bogenbauer, da ich die Bögen auf einer Geschäftsreise selbst abgeholt habe. Der Nachmittag war sehr interessant.

Wobei ich auch zum Anfang zu einem Take Down Mietbogen rate. Der ist zwar ini der FITA Ausführung hässl.. äh nicht so schön, wächst dafür aber mit.

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von nibelhalm »

Squid hat geschrieben:
Wenn es denn unbedingt ein Reiterbogen sein soll, dann schau die mal bei Ebay den Shop "Best-Bow" von Julius an.
Da ist ordentlich Holz mit drin und das Preis-Leistungs Verhältnis ist sehr gut.

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass der shop von flegalla dei auf ebay (http://stores.shop.ebay.de/sziporka-Bog ... QQ_armrsZ1) der gleiche shop wie best bow ist?
Bei Versenden aus dem gleichen Ort in Ungarn.
Beim Best Bow Shop bestehen die Bögen aus "Holz,Harz,Glasfiber"
Täusche ich mich, oder ists nicht gut wenn ein Bogen aus Harz besteht? Bedeutet dass nicht, dass er aus irgendeinem Kunstharz, belegt mit ner Schicht Holz und Glasfaser ist?
Dann doch lieber nen richtigen ;)


Ich liebäugle ja sehr mit http://cgi.ebay.de/MAGYAR-Reiterbogen-Recurve-Horsebow-BESTELLBAR_W0QQitemZ320378941079QQcmdZViewItemQQptZBogenschie%C3%9Fen?hash=item4a9812ae97&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=%7C301%3A0%7C293%3A1%7C294%3A30

Der sieht einfach super aus  :-*
Dass ich das Zuggewicht kleiner wählen muss, ist mir jetzt auch klar. Ich denk so 40 - 45# wären gut.
Ist das denn ok soweit?
Also sprach Zarathustra
Tom of Sevenhills

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Tom of Sevenhills »

nibelhalm hat geschrieben: Moin =)
Ich hab beschlossen, mir zuerst mal einen einfachen Bogen zuzulegen, bis ich selber gut genug bin mir meine eigenen zu bauen.
Einfach so aus Spaß am schießen.
Aber was ist ein geeigneter Bogen für den Anfang?
....

Wie gesagt, es geht hier erst mal um einfaches schießen, ich bin im mom nicht in der Lage, mehr als 150€ zu investieren. Dass man dafür keinen spitzenklasse Bogen bekommen kann, ist mir auch klar ;)
... wenn ich mir das so durchlese denke ich ein Bogenbaukurs wäre dei richtige Maßnahme für Dich.
Da kommst Du preislich in etwa hin und hast sofort Deinen ersten selbstgebauten!

Gruß
Tom
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von nibelhalm »

Tom_of_Sevenhills hat geschrieben:
nibelhalm hat geschrieben: Moin =)
Ich hab beschlossen, mir zuerst mal einen einfachen Bogen zuzulegen, bis ich selber gut genug bin mir meine eigenen zu bauen.
Einfach so aus Spaß am schießen.
Aber was ist ein geeigneter Bogen für den Anfang?
....

Wie gesagt, es geht hier erst mal um einfaches schießen, ich bin im mom nicht in der Lage, mehr als 150€ zu investieren. Dass man dafür keinen spitzenklasse Bogen bekommen kann, ist mir auch klar ;)
... wenn ich mir das so durchlese denke ich ein Bogenbaukurs wäre dei richtige Maßnahme für Dich.
Da kommst Du preislich in etwa hin und hast sofort Deinen ersten selbstgebauten!

Gruß
Tom
Ja an sowas hab ich auch schon gedacht, soweit ich weiß gibts hier in der Nähe allerdings keine Angebote =/
Das bedeutet ich müsste vermutlich weit fahren und 1 oder 2 übernachtungen dran hängen
Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Guter Anfängerbogen?

Beitrag von Gargosh »

Servus...geb in deinem Profil doch einfach mal an, wo du wohnst...evtl. kann man dir bei der Suche nach nem Bogenbauer in deiner Nähe behilflich sein...
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Antworten

Zurück zu „Bögen“