neuer Ladysbogen
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
neuer Ladysbogen
Hallo, Leute, mal ein neuer schöner weicher schwacher aus Esche,185 lang, ~21#@28", im Griff 2,8cmx2,8cm
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: neuer Ladysbogen
Hallo,
Ein Bogen in Deinem unverwechselbarem Design
Aber kann es sein, das der obere Wurfarm bei diesem Exemplar wesentlich steifer ist als eh schon bei Dir üblich?
Schade das Du keine taugliche Kamera hast , da bleiben die Details immer auf der Strecke.
Danke, acker
Ein Bogen in Deinem unverwechselbarem Design

Aber kann es sein, das der obere Wurfarm bei diesem Exemplar wesentlich steifer ist als eh schon bei Dir üblich?
Schade das Du keine taugliche Kamera hast , da bleiben die Details immer auf der Strecke.
Danke, acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen
Nö, das sieht nur so aus, der Griff biegt sich hier gaaaz leicht mit, wie es sein soll.
Schade, das Du ihn nie ausprobieren können wirst,weil wir uns real kaum treffen werden.
Mit seinen 21# wirft er nen , sch.. was ist dünner 11/32 oder 11/16?, jedenfalls den dünneren SEHR gut
Griff 3x3cm nach unten 3,8 x2,5 runter auf 1,8x1,2 unten und oben 3,5x 1,5 zunehmend runter auf 1,6x1, je 5cm vom Ende.
Meine Älteste wat begeistert.
Leider habe ich im Moment keine Waage, um ne Drawcurve zu erstellen.
Jedenfalls kein Stacking und kein fühlbarer Handschock
Schade, das Du ihn nie ausprobieren können wirst,weil wir uns real kaum treffen werden.
Mit seinen 21# wirft er nen , sch.. was ist dünner 11/32 oder 11/16?, jedenfalls den dünneren SEHR gut
Griff 3x3cm nach unten 3,8 x2,5 runter auf 1,8x1,2 unten und oben 3,5x 1,5 zunehmend runter auf 1,6x1, je 5cm vom Ende.
Meine Älteste wat begeistert.
Leider habe ich im Moment keine Waage, um ne Drawcurve zu erstellen.
Jedenfalls kein Stacking und kein fühlbarer Handschock
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: neuer Ladysbogen
Hallo Wilfrid,
das Design fasziniert mich irgendwie.
Mich wundert es das das Holz soetwas aushält. Schade das die Bilder von nicht so guter Qualität sind.
Kauf Dir eine anständige Kamera und Du hättest gute Chancen auf BdM
Hab im Bogenbauerbuch gelesen dass das Alamannische Design 5eckiges Profil hat. Wie sieht der Bogen im Querschnitt aus?
Dachte ja das nur Eibe so ein Design aushält
Aber wer hat schon Eibe und baut dann so etwas draus.
Schönen Abend noch
<--Commerz--<<--
das Design fasziniert mich irgendwie.
Mich wundert es das das Holz soetwas aushält. Schade das die Bilder von nicht so guter Qualität sind.
Kauf Dir eine anständige Kamera und Du hättest gute Chancen auf BdM

Hab im Bogenbauerbuch gelesen dass das Alamannische Design 5eckiges Profil hat. Wie sieht der Bogen im Querschnitt aus?
Dachte ja das nur Eibe so ein Design aushält

Schönen Abend noch
<--Commerz--<<--
Re: neuer Ladysbogen
Ein echter "Wilfried" eben.
Hätte das der schnöden Esche gar nicht zugetraut.
QS
Hätte das der schnöden Esche gar nicht zugetraut.
QS
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen
tja, insgesamt 30 Jahresringe, 15 auf dem letzten cm vorm Rücken.
Das Dach geht von 1cm in Griffnähe auf ca0, 3 mm am Ende runter, wird also immer flacher, im Griffbereich ist´s ein ELB -Profil
Geschätztes Gewicht 500- 700g, also recht schwer. Gewogen habe ich ihn noch nicht, kann mich also täuschen
Das Dach geht von 1cm in Griffnähe auf ca0, 3 mm am Ende runter, wird also immer flacher, im Griffbereich ist´s ein ELB -Profil
Geschätztes Gewicht 500- 700g, also recht schwer. Gewogen habe ich ihn noch nicht, kann mich also täuschen
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: neuer Ladysbogen
ich hab die geschätzten werte für deinen tiller jetzt spasseshalber in die massenformel von steve gardner eingesetzt.
ca. 36" nicht biegender griff, für die langen steifen enden 30" auszug gibt rund 1000 gramm.
der ist für den kleinen bereich an biegendem holz einfach zu leicht
ca. 36" nicht biegender griff, für die langen steifen enden 30" auszug gibt rund 1000 gramm.
der ist für den kleinen bereich an biegendem holz einfach zu leicht

- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen


Nö, ich hatte schon für das bisschen Zuggewicht deutlich leichtere.
Fragt mich nicht , warum die Bögen so schießen und warum geht, was theoretisch nicht geht!
Das Zuggwicht nimmt ca bis 26" 27" zoll linear zu um dann nicht mehr wesentlich zu steigen, mit Auszugslänge =Länge unterer Wurfarm halten die Bögen, schwere Pfeile fliegen nicht wesentlich langsamer als leichte, auf meinem 34# schieße ich 50# gesplinete mit 125gr Spitze, dieser verschießt 30# gesplinte als etwas zu weiche Pfeile.
Der Tiller sieht , wenn er gelungen ist, voll Scheiße aus, der Bogen wiegt dann "nix", hat Set wie ´n Weidenbogen und macht richtig Spaass
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: neuer Ladysbogen
Hallo Wilfrid!
Dein Design ist schon Legende und hab ich in abgeschwächter Form bei meinem Saplingbow angewendet. Einfach toller Schießkomfort, kein Handschock, butterweicher Auszug und schnelle Pfeile.
Ich werd den nächsten Wilfridbogen aus Eibe bauen hab da noch ein passendes Stück daheim.
Gruß
Matthias
Dein Design ist schon Legende und hab ich in abgeschwächter Form bei meinem Saplingbow angewendet. Einfach toller Schießkomfort, kein Handschock, butterweicher Auszug und schnelle Pfeile.
Ich werd den nächsten Wilfridbogen aus Eibe bauen hab da noch ein passendes Stück daheim.
Gruß
Matthias
Waldviertel
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen
Da bin ich mal gespannt!!!!
Von nem Flitzebagen aus Eibe habe ich noch nie gehört
Von nem Flitzebagen aus Eibe habe ich noch nie gehört
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: neuer Ladysbogen
Jo Matthias , wann zeigste denn den Hasel im finish?Steilpassfaenger hat geschrieben: Hallo Wilfrid!
Dein Design ist schon Legende und hab ich in abgeschwächter Form bei meinem Saplingbow angewendet. Einfach toller Schießkomfort, kein Handschock, butterweicher Auszug und schnelle Pfeile.
Ich werd den nächsten Wilfridbogen aus Eibe bauen hab da noch ein passendes Stück daheim.
Gruß
Matthias
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen
Ich habe mir eben das Bild nochmal angeguckt von dem Bogen.
Du hast ihn doch ganz gebaut, warum ziehst du ihn dann nicht ganz?
Nach der Beschreibung und dem Bild verträgt der Bogen doch noch etwas Auszug. So 2 Fingerbreit mehr
Du hast ihn doch ganz gebaut, warum ziehst du ihn dann nicht ganz?
Nach der Beschreibung und dem Bild verträgt der Bogen doch noch etwas Auszug. So 2 Fingerbreit mehr
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: neuer Ladysbogen
Bilder hab ich schon gemacht, muss nur mehr meine Festplatte wieder reanimieren,d ann wirds was.
Und das mit dem Auszug, da hat er schon a bissal mehr bekommen.
Gruß
Matthias
Und das mit dem Auszug, da hat er schon a bissal mehr bekommen.
Gruß
Matthias
Waldviertel
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: neuer Ladysbogen
So, leute, nun zur Drawcurve
Erstmal , Brille ist nie verkehrt, nicht 21 sondern 26#@28"
Standhöhe 7"
Die Zugkraft nimmt linear bis ~27" zu, danach schlägt die Waage nicht mehr weiter aus bis 31". Waage kaputt? nö
Länge des unteren Wurfarms 31"
Der Bruderbogen, auf einen dicken Jahresring runtergearbeitet, gleiche Länge , etwas dicker und schmaler, Rohhaut belegt, gleicher Baum
Standhöhe 6 3/4" linear bis 28"37# danach 29"~38# 32"39 #
Länge des Unteren Wurfarms 30"
beide Bögen 70 1/2" lang
Ich bin definitiv als Bogenbauer zu schlecht, um den 200fps zu bauen, aber vielleicht hilft das jemandem weiter
Erstmal , Brille ist nie verkehrt, nicht 21 sondern 26#@28"
Standhöhe 7"
Die Zugkraft nimmt linear bis ~27" zu, danach schlägt die Waage nicht mehr weiter aus bis 31". Waage kaputt? nö
Länge des unteren Wurfarms 31"
Der Bruderbogen, auf einen dicken Jahresring runtergearbeitet, gleiche Länge , etwas dicker und schmaler, Rohhaut belegt, gleicher Baum
Standhöhe 6 3/4" linear bis 28"37# danach 29"~38# 32"39 #
Länge des Unteren Wurfarms 30"
beide Bögen 70 1/2" lang
Ich bin definitiv als Bogenbauer zu schlecht, um den 200fps zu bauen, aber vielleicht hilft das jemandem weiter
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: neuer Ladysbogen
@Wilfried: Wenn die Holzfasern überdehnt werden, kann der Bogen brechen oder er geht in so eine weiche Phase über und das Zuggewicht steigt natürlich nicht mehr. Folge ist extremes Stringfollow und eigentlich ein "wallhanger". Sorry! 
