Ich hab' meine erste Anfängerfrage.
Den Begriff "Sehne eindrehen" hab' ich jetzt schon oft gelesen, und glaube verstanden zu haben, was damit gemeint ist (stärker verdrehen um die Sehne zu verkürzen und damit die Standhöhe zu vergrößern).
Was mir nicht klar ist: wie mach' ich das? Muß ich das bei jedem Spannen neu machen oder bleibt die Sehnenlänge erhalten?
Viele Grüße
Wolf Dieter
Sehne eindrehen
Re: Sehne eindrehen
Normalerweise bleibt das bestehen.
Wenn die Sehne sich nach einiger Zeit noch etwas dreht, kann man nachjustieren.
Aber wenn die Sehne immer auf dem Bogen verbleibt - also das Öhrchen nach dem Entspannen nicht abgenommen, sondern einfach am Wurfarm nach unten geschoben wird, kann sich da nichts wieder aufdrehen.
Wenn die Sehne sich nach einiger Zeit noch etwas dreht, kann man nachjustieren.
Aber wenn die Sehne immer auf dem Bogen verbleibt - also das Öhrchen nach dem Entspannen nicht abgenommen, sondern einfach am Wurfarm nach unten geschoben wird, kann sich da nichts wieder aufdrehen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Sehne eindrehen
wenn man einen sehne neu macht (oder kauft) dann dehne sie sich am anfang meistens noch ein bischen (flämische mehr als endlos). nach ein paar hundert schuss ist die sehne eingeschossen und wird nicht mehr länger. wenn man bis dahin auch die standhöhe eingestellt hat (durch ein bzw ausdrehen) muss man nichts mehr an der sehne ändern.
wichtig ist - wie squid schon geschrieben hat - das man die sehen nicht ganz runtergibt vom bogen - dann kann sich die sehen etwas ausdrehen (muss aber nicht).
grüsse
walta
---------
der standhöhen nur grob einstellt :-)
wichtig ist - wie squid schon geschrieben hat - das man die sehen nicht ganz runtergibt vom bogen - dann kann sich die sehen etwas ausdrehen (muss aber nicht).
grüsse
walta
---------
der standhöhen nur grob einstellt :-)
Re: Sehne eindrehen
Hallo,

Danke
Wolf Dieter
Äh ja, da hätt' ich auch drauf kommen könnenSquid hat geschrieben:...Aber wenn die Sehne immer auf dem Bogen verbleibt - also das Öhrchen nach dem Entspannen nicht abgenommen, sondern einfach am Wurfarm nach unten geschoben wird, kann sich da nichts wieder aufdrehen.

Danke
Wolf Dieter
Re: Sehne eindrehen
Ich dachte, das die Sehne immer abgenommen würde, aber so wie Ihr es erklärt macht es natürlich mehr Sinnwalta hat geschrieben:... das man die sehen nicht ganz runtergibt vom bogen - dann kann sich die sehen etwas ausdrehen (muss aber nicht)....
Danke
Wolf Dieter
Re: Sehne eindrehen
Abgenommen im Sinne von "Entspannt" auf jeden Fall!!
Sonst geht er umgehend kaputt!!
Aber sie wird eben nicht ganz vom Bogen heruntergenommen.
Moment, ich mach mal n Foto, was ich meine:
http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... hrchen.jpg
Am anderen Ende sind die Sehnen mit nem Bogenbauerknoten dauerhaft fixiert, an diesem Ende wird der Bogen ge- und entspannt.
Zum Aufspannen wird die Sehne halt in die Nocke hochgeschoben und zum Entspannen wieder zurück über den Wurfarm.
Sonst geht er umgehend kaputt!!
Aber sie wird eben nicht ganz vom Bogen heruntergenommen.
Moment, ich mach mal n Foto, was ich meine:
http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... hrchen.jpg
Am anderen Ende sind die Sehnen mit nem Bogenbauerknoten dauerhaft fixiert, an diesem Ende wird der Bogen ge- und entspannt.
Zum Aufspannen wird die Sehne halt in die Nocke hochgeschoben und zum Entspannen wieder zurück über den Wurfarm.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 13.09.2009, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Drumheller
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.08.2009, 11:14
Re: Sehne eindrehen
Hallo,
wie oft hast du die Sehne eingedreht um die passende Standhöhe zu erreichen?
Bei den letzten 3 Sehnen von Bearbow musste ich meine Flemische bis zu 30 mal eindrehen.
Obwohl sie für meine Bogenlänge (68") gemacht sein sollte!
Bis sie eingeschossen war noch ein paar mal.
Das finde ich etwas viel.
Wie lange bestellt/macht ihr Eure Sehnen für einen 68" LB?
Schöne Grüße
DH
wie oft hast du die Sehne eingedreht um die passende Standhöhe zu erreichen?
Bei den letzten 3 Sehnen von Bearbow musste ich meine Flemische bis zu 30 mal eindrehen.
Obwohl sie für meine Bogenlänge (68") gemacht sein sollte!
Bis sie eingeschossen war noch ein paar mal.
Das finde ich etwas viel.
Wie lange bestellt/macht ihr Eure Sehnen für einen 68" LB?
Schöne Grüße
DH
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
Albert Einstein
Albert Einstein
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Sehne eindrehen
Dreißig Mal eindrehen ist schon obere Grenze, viel mehr sollt es nimmer werden. Wenn es eine Einohrsehne ist würde ich den Knoten am anderen Ende eine Ahnung nach oben versetzen.
Eine stark eingedrehte Sehne hat angeblich eine höhere Elastizität was man so hört und folgedessen eine geringere Effizienz und wohl auch eine niedrigere Bruchlast (was aber nicht viel ausmacht weil normale Sehnen auf normalen Bögen heutzutage sowieso überdimensioniert sind.)
Mfg Georg
Eine stark eingedrehte Sehne hat angeblich eine höhere Elastizität was man so hört und folgedessen eine geringere Effizienz und wohl auch eine niedrigere Bruchlast (was aber nicht viel ausmacht weil normale Sehnen auf normalen Bögen heutzutage sowieso überdimensioniert sind.)
Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!