Nocken zu eng?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Nocken zu eng?

Beitrag von Brandy »

Wie ich grad im Nachbarthread (Bogen knallt) geschrieben habe besteht bei mir das Problem zu enger Nocken.

Ich habe die GoldTip Nocken und eine Sehne mit 14 bzw 16 Strang - bei der 14 Strang Sehne könnte ich ne dünnere Mittelwicklung anbringen, bei der 16 Strang ist schon dünnes Garn drauf. Wir reden von Dacron-Endlos-Sehnen.

Die Pfeile nocken extrem stramm, regelrecht verklemmt.

Was kann ich tun? Die Nocken möchte ich eigentlich nicht aufschmirgeln da ich die Pfeile an zwei ähnlichen Bögen verwende. Am anderen Bogen passt es nämlich. Dort habe ich 16 Strang FastFlight.

Zur Not müssten halt die Nocken dran glauben, aber was genau empfielt sich da? Wenn ich bedenke, dass das Standart-Nocken und Standart-Sehnen sind müssten doch auch andere das Problem haben.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Quercus »

Hi Brandy,
die GoldTip Nocken sind doch nur gesteckt. Kannst Du Dir nicht einen 2. Satz mit breiterem Schlitz machen? Ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn man nicht ständig wechselt.

QS
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Brandy »

Hi Quercus,

jau, des hab ich mir auch schon gedacht. Einfach noch unterschiedliche Nockenfarbe und gut is.

Was wird empfohlen um die Nocken zu weiten?

Drinne rumschnitzen fühlt sich komisch an für mich, denn ich hätte schon gern, dass alle Nocken exakt gleich fest bzw locker klemmen ohne viel Gefummel.

Gibt es vielleicht einfach Nocken die etwas weiter sind zu kaufen? Müsst ja eh nen zweiten Satz besorgen...
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von shortRec »

mach mal eine dünnere Wicklung auf die Sehne, bevor du wild an den Nocken rumschnitzt.
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von LeChuck666 »

Ich hab zwar die GTs nie probiert, aber hab auch ne 14 Strang Dacron Sehne mit "normaler" Wicklung und da passen wunderbar die Bohning Classic Nocks drauf. Ich denk mal die gehen auch locker noch auf 16 Stränge. Sind halt für Holzschäfte..
Erm, Faden verloren, aber vielleicht kannste ja mit der Info was anfangen ;)
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Quercus »

Hi Brandy,
Ich habe mal gehört, daß man die Nocken nur kurz in heißes Wasser halten muß, dann kann man sie verformen. Habe ich aber selbst noch nicht probiert.
Wenn Du Dir dann ein passendes Holzstück zuschneidest, daß Du jedes mal in den Schlitz steckst, dann sind auch alle gleich weit.
Viel Erfolg
QS
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Brandy »

Ok - also die 14 Strang Sehne hat ne dicke Wicklung - da könnte ich ne dünnere drauf machen. Schade - denn drauf ist ne geile Diamondback Wicklung - fabrikneu - und drauf müsste dann des billige 3 Mack fuffzich Wickelgarn, das hält halt nicht so lange - aber das müsst dann genau passen. Ich teste das mal an ner ungewickelten Stelle bevor ich da umbaue.

Nur was ich mich halt frage: Was macht man wenn man die 16 Strang Sehne schiesst? Da ist bereits die dünne Wicklung drauf. Da muss man wohl die Nocken verformen.

@ Quercus: Das mit dem heissen Wasser scheint ein heisser Tip - denn an erwärmen dachte ich auch schon, fand die Idee "Feuerzeug" oder "Kerze" allerdings etwas zu unkontrollierbar für nachvollziehbare Ergebnisse. Ich denke ich teste das mal mit ner alten Nocke.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Ravenheart »

Heiß baden und dann weiten ist kein Problem, gerade kürzlich wieder gemacht!
Tipp zum Weiten: Bohrer o.ä. im richtigen Durchmesser suchen, rein drücken und so 1 Min abkühlen lassen, so werden alle präzise gleich. (Bei mir ist der richtige Durchmesser der Schaft von Dremel-Tools, 3,2 mm).

Das Wasser muss aber recht heiß sein, kurz vor'm Kochen ist ideal.

Rabe
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Brandy »

Rabe, danke - das ist ein guter Tip!

Ich nehme an, auf die gleiche Weise könnt man des dann auch wieder rückgängig machen? Also erwärmen und bissl zusammen drücken - eventuell dann mit 2,8mm Schaft oder was halt passt.. Muss man wohl bissl probieren da man oft bissl übers Ziel hinaus drücken muss damit es am Ende dann exakt passt... Vermute ich mal.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Ravenheart »

Prinzipiell ja, nur braucht man dann als "Formstück" dazwischen keinen Bohrer, sondern eine Platte!
Grund: Die Nocken werden zum Ende hin schlanker. Klemmst Du einen Bohrer dazwischen, und drückst zusammen, verengen sich die Enden stärker! Du bekommst dann eine Klemmung ganz hinten, das wäre falsch!
Im Idealfall klemmen sie direkt 1 Sehnendicke oberhalb vom Nockenboden, werden nach hinten aber wieder weiter. Man bräuchte als Formstück also genau genommen einen Keil...

Rabe
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Brandy »

Ach herje. Gut zu wissen. Ich habe bei der Verformungssache eh kein so dolles Gefühl - ich denke ich mach mir mal nen Schwung Nocken weiter - und wenn ich engere brauche dann leg ich die weiten einfach in ne Schachtel und nehm neue/andere.

Vielen Dank für die Tip!
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von Pictor Lucis »

Man nehme:
1 Topf mit kochendem Wasser,
1 Buttermesser mt dicker Klinge oder schmalem Griff bzw Schraunbendreher | oder Blechplatte mit Sehnendurchmesser
1 Zange
alle Pfeile
den gespannten Bogen.

Schritt1
Den 1 Pfeil nockst du ein und lässt ihn auf den Boden zeigen, dann schlägst du mit der Hand leicht auf die Sehne.
Wenn er dann runterfällt ist alles in Ordnung.
Nur wenn er ganz still hängen bleibt, dann ist der Wurm drin (Von wem ist dieser Song nochmal?)

Schritt2
Weiten: du hältst die Nocke 10-15 sec. in das kochende Wasser und drückst dann das Messer/die Platte dazwischen
Weiter mit Schritt1

Schritt3: Weiten: wenn er jetzt garnicht hält, wieder erwärmen und Vorsichtig mit der Zange ein wenig zusammendrücken.


Viel Spass mit deiner besseren Hälfte,
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von dermario »

OT
...Nur wenn er ganz still hängen bleibt, dann ist der Wurm drin (Von wem ist dieser Song nochmal?)

Jürgen von der Lippe
"Rollter nach rechts ist alles in ordnung , rollter nach Links ist auch nicht schliihiim , nur wen er ganz ruhig liegenbleibt , dann ist der Wurm drinn..

OT Fertsch
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
exle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.11.2007, 16:10

Re: Nocken zu eng?

Beitrag von exle »

ich hab das erst gestern gemacht (auch 16er Wicklung) und bin aber umgekehrt vorgegangen.
Ich wollte die Pfeile nicht in´s kochende Wasser geben, also habe ich so eine Fingerbreit Wasser in den Wasserkocher gegeben, das zum Kochen gebracht, wieder leicht abkühlen lassen und dann den ganzen Schwung pfeile verkehrt hineingestellt. Das schaut witzig aus.

Dann ein glas kaltes Wasser bereitgestellt  und den Bogen in der Küche zwischen zwei Kasteln aufgehängt

Dann denn ersten Pfeil ´rausgenommen und mit dem Ende eines Kaffeelöffels die Nocken vorsichtig aufgebogen, im kalten Wasser abgeschreckt und dann auf die Sehne. Runterfalltest gemacht. Von 12 Pfeilen sind dann 10 brav abgefallen wie reifes Obst und die zwei unreifen habe ich nochmals "behandelt".

Durch das heiße Wasser sind allerdings alle Nocken recht locker geworden, ich habe ihnen also danach je einen Tropfen Uhu Hart spendiert.

In der Tat fliegen Sie nun schöner.
KARL
-------------------------------------
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
Antworten

Zurück zu „Technik“